Gäste WC rückbauen und als Flur nutzen

Hallo!
Wir haben ein kleines Gäste WC (ca. 2m²), aber keinen Flur… Da wir noch zwei weiter Toiletten haben, würden wir gern auf diese verzichten und stattdessen einen Raum schaffen, in dem wir Schuhe und Jacken aufbewahren können. Dazu müssten wir das Gäste WC „zurückbauen“, also Hängeklo und Waschbecken demontieren. Die Tür würden wir aushängen. und offenlassen. Nun meine Frage: macht es Sinn, die Fliesen dran zu lassen und zB mit großen MDF-Platten zu verkleiden, an denen dann Haken für Jacken etc aufgehängt werden?
Wie teuer ist der Rückbau so eines kleinen WCs, wenn man alles rausschmeißt (also auch die Wandfliesen) und neu verputzt / tapeziert etc? Wenn die Fliesen schon rauskommen, würden wir auch die Türzarge abmachen und versuchen, ein einheitliches Bild mit dem restlichen (winzigen) Flur zu bekommen bzgl Tapete.
Danke schonmal!

Sorry, dafür bin ich der falsche Ansprechpartner.
Kommt aber sicher auch darauf an, ob Du die Arbeiten selbst machen kannst oder Handwerker beauftragst.

Gruß
B.

Hallo wenn ihr sowieso vorhabt den Raum mir platten zu verkleiden dann würde ich , gezetz dem fall ihr seit handwerklich dazu bereit, die fliesen selbst entfernen, Waschbechen und WC mir dazugehörigen Abdeckungen ( Durchmesser beachten ) Abdichten und dann den Raum mit Styroporplatten verkleiden und tapezieren. Tolle und recht günstige Regale und Schuhe zum selbstkombinieren in Breite und Höhe gibt es bei IKEA. Da ich annehme das die Tür nach aussen aufgeht würde ich mir überlegen ob ich sie wirklich entferne oder als sichtschutz vor eventuellem Chaos belasse. Die kosten für den Innenumbau dürften sich mit Platten, Fugengips und Tapete auf 150-200 Euro belaufen
Viel Spass

Hi,
hierbei muß man den Aufwand gegen die Kosten abwägen. MDF-Platten sind im Endeffekt teurer als wenn man die Fliesen vorher abklopft und einfach Raufasertapete aufbringt und einen kleinen Teppich legt. Dafür ist der Aufwand sehr hoch, weil Fliesen klopfen ach bedeutet, dass hinterher die Wände gerade verputzt werden müssen, damit die darübergelegte Tapete nicht buckelig wird. Aber natürlich geht das. Es wäre aber zu überlegen, ob man die Fliesen nicht einfach drin lässt und mit speziellem Fliesenlack überstreicht, um einen neutralen Ton zu bekommen. Vom Aufwand ist dies in jedem Fall vorzuziehen. Wenn allerdings sowieso die Zargen abgebaut werden müssen, wird es Unebenheiten geben, die neu verputzt werden müssen. Dann kann man auch gleich die Fliesen abklopfen. Das WC hört sich nicht sooo groß an, da sollte der Zeitaufwand im machbaren Rahmen bleiben.
Gruß
sgalahad

Ohne vor Ort zu sein…
natürlich müssen die Rohre verschlossen werden :wink:, gibt dazu aber passendes Material, dürfte nicht viel kosten.
Auf die Kacheln könnten Gipskartonplatten geklebt werden (damit alle Anschlüsse verdecken) und tapeziert (oder anderes)

Wenn die Türzarge raus soll (und was Mauerwerk entfernt) hätte Gipskarton den Vorteil das die Stelle mit verkleidet werden könnte. Ich weiß nun nicht wies mit dem Türsturz aussieht, also dem Teil über der Tür , weiß nicht ob der entfernt werden kann.

Grüße aus der Eifel
Steffen Heinz

Hallo,
ich würde den Aufwand möglichst kelin halten, dann kommt ihr mit 1000 € weit.
Den Türrahmen (Zarge) würd ich drin lassen und hell streichen, dann fällt er kaum auf; die Sauerei, wenn Ihr den rausklopft und neu verputzen müsst, steht in keinem Aufwand zum Nutzen.
Wenn das WC abmontiert ist, den Ablauf gut verschließen mit einer Rohrkappe. Dann drüber fliesen, falls ihr noch alte Fliesen habt, und wenn das nicht geht, dann eben eine Rigipsplatte drauf und neu verfliesen.
Falls Ihr auf die Wand mit dem Zu- und Abfluss ein Regal baut, dann braucht ihr nur ne MDF-Platte drauf machen und fertig.
Sorgt für gute Beleuchtung, damit der Flur insgesamt größer wirkt.
Viel Erfolg beim Umbau.
Gruß
schlau99

Hallo

Es ist nur eine Frage von Zeit und Geld!

Eine MDF-PLatte montieren und streichen ist günstig!
Alles herausreissen ist aufwendiger,aber wie gesagt von Dir, kann man es besser zum Rest des Flurs anpassen.

Wieviel kannst Du selber machen?

Wenn ein Handwerker kommen muss wird es schnell teuer. ( Aufand ca. 30h à 60.- SFr. ohne Material)

Viel Vergnügen Daniel

Hallo,
bei den Kosten, kommt es darauf an ob man alles selber macht oder von einem Handwerker machen lässt. Ich persönlich würde die Fliesen komplett abmachen und neu verputzen. Ist zwar etwas zeitaufwändiger aber dafür vernünftig und auch die günstigere Variante, Materialtechnisch gesehen(sofern mans selber kann). Wenn nur verkleidet werden soll, muss auf jeden fall ein stabiles Gerüst drunter. Mdf platten sind da denke ich eher ungeeignet, besser Fermacell Platten verwenden, kommt von den Kosten her aufs gleiche raus.

Hallo, ich glaube, das ist vor allem eine Frage, wieviel Aufwand man investieren möchte. Die Sache mit den Platten über den Fliesen klingt doch ganz praktisch!? Ich würde es auch davon abhängig machen, ob der Raum evtl. irgendwann wieder als WC genutzt werden soll oder was z.B. bei Veräußerung des Hauses besser wäre. Leider kann ich da nichts anderes Schlaues zu sagen.

Viel Erfolg und viele Grüße!
LAW

Hallo,
klar kann man das machen. Man muss das Wasserrohr und die Ablaufrohre
mit einem dafür richtigen Stöpsel verschliessen. Die Verschlüsse müssten aber unter dem Putz sein. Fliesen abhacken, Türrahmen ausbauen.
Man kann alles mit Rigipsplatten verkleiden oder zuputzen und Tapezieren.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß ossel111

Moin Moin,

die Idee mit dem Verkleiden, ist meiner Meinung nach die günstigste und vom Aufwand gerechtfertigste Vorgehensweise.

Über Kosten kann ich schwer was sagen …

Hallo,
die Fliesen entfernen würde ich nur, wenn sie geklebt sind und nicht in ein Mörtelbett verlegt wurden, sonst wirst du beim Abschlagen deines Lebens nicht mehr froh.
Zu den Kosten kann ich nichts sagen. Klo und Waschbecken kann man selbst abbauen, muss die offenen Leitungen aber gut verschließen. Dies würde ich dann vom Fachmann erledigen lassen.
Gruß und viel Erfolg
Mikesch
PS: Entschuldige die späte Rückmeldung, ich war in Urlaub.