Gästebett

Hallo ,
meine Freundin wünscht sich ein Gästebett und ich habe keine Ahnung was man beachten muss …es gibt Klappbetten , Luftbetten etc. , was ist wohl das Beste ?
Das Bett sollte für eine Person sein , allerdings sollte es nicht allzu schmal sein . Es soll gemütlich sein und möglichst unter 100 Euro kosten .
Was habt ihr für Tipps ?
Liebe Grüße

Hallo,

Gästebetten find ich ja tendenziell immer etwas unbequem.

Diese Klappdinger find ich halbwegs ok, allerdings muss man mit dem Teil irgendwo hin, stellt sich die Frage, ob man Stauraum dafür hat oder ob mans dekorativ im Wohnzimmer ertragen kann.

Die Aufblasdinger nehmen natürlich weniger Platz weg, gibts auch mit Elektropumpe, allerdings bekomme ich zumindest davon mächtig Rücken.

Muss man abwägen, was man braucht und wie oft.

LG
S_E

Hallo,

Die Aufblasdinger nehmen natürlich weniger Platz weg, gibts
auch mit Elektropumpe, allerdings bekomme ich zumindest davon
mächtig Rücken.

Mächtig Rücken könnte aber auch von der unterschiedlichen Qualität der Aufblasbetten kommen. Ich habe eins, da schlafen alle gerne drauf und sagen am nächsten Morgen immer, wie gemütlich das war. Auch die nicht mehr ganz so jungen Eltern.

Wichtig bei den Dingern ist aber, das man eine große, dicke Decke unter das Laken legt. Die Dinger können recht kühl sein.

LG IA

Servus,

zwei von den Klappdingern, die so konstruiert sind, dass man sie ganz klein zusammenfalten und -rollen kann, habe ich vor einigen Jahren als Restbestände der französischen Armee für 1 Appel und 1 Ei erstanden - der Segeltuchbezug und die Konstruktion des Gestells machen sie sehr angenehm zum Liegen, und das Holzgestell macht es aus, dass man sie zusammengefaltet ruhig auch rumstehen haben kann, ohne dass das pofelig ausschaut.

Man muss halt beim Auf- und Abbauen schauen, wo man den Kopf hat - sonst kann man sich bös die Finger klemmen dabei.

Bisher haben alle Gäste von 20 bis 150 kg auf die Dinger ganz ähnlich reagiert: Beim ersten Anblick Skepsis, am anderen Morgen beifällige Anerkennung.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

ich denke nicht, dass man ein bequemes Gästebett unter 100,- haben kann.

Es sei denn man bezeichnet eine Luftmatratze als „bequemes Gästebett“.

Gruß,
Sax

Hallo,

aber sind die nicht etwas schmal? Ich scheitere schon bei Breiten unter einem Meter, dass Körperteile raus hängen, mal ganz abgesehen davon, dass es zu kurz ist für meinen Geschmack. Hätte nur noch 15cm „Luft“, und aufm Rand liegen will man ja auch nicht. Embryonalstellung würde vermutlich auch nicht gehen, weil zu schmal. Glaub nichts für große Menschen die Dinger, die nicht die ganze Nacht in der Sargstellung aushalten.

LG
S_E

Servus,

die Bespannung sorgt dafür, dass die Liegefläche zwar fest ist, aber eine Mulde bildet, in der man sich trotz der geringen Breite viel besser aufgehoben fühlt als z.B. in einer Koje im Liegewagen oder auf einer Fähre.

Weil man in dieser Mulde die Orientierung behält, auch ohne beim Rumdrehen wach werden zu müssen, braucht man sich nicht auf diese oder jene Position zu fixieren.

Bis ca. 1,85 m gibts mit der Länge keine Schwierigkeiten, vgl. z.B. die 200 cm - Hotelbetten, die auch bloß fünf Zentimeter mehr haben; hat auch damit zu tun, dass man beim Schlafen selten gänzlich grade ausgestreckt liegt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder