Galileo-Thermometer

Hallo!
Spaßeshalber hier mal eine hauswirtschaftliche Frage: Mir ist ein obiges heruntergefallen und zerbrochen. Natürlich habe ich bereits nach der Art der enthaltenen Flüssigkeit gegoogelt und das Malheur aufgewischt, aber ein unerwartetes Problem hat sich ergeben. Ich habe die Lappen in die Waschmaschine zur Kochwäsche geworfen und mitgewaschen. Jetzt stinkt die Waschmaschine nach der Flüssigkeit, irgendwie petroleumartig. Habe die Wäsche noch mal bei 60° gewaschen und komplett entsorgt, weil der Geruch geblieben ist. Habe die Maschine leer bei 90° laufen lassen, mit dem Inhalt einer Flasche Waschmaschinenreiniger - Fehlschlag. Stinkt jetzt noch ekliger, weil der Geruch von dem Reiniger sich mit dem Petroleumgestank vermischt hat.

Ich sehe kommen, dass ich eine neue Waschmaschine brauche oder hat hier jemand einen Tipp, wie ich sie entstinken kann?

Gruß,
Eva

Hallo,

Das Verfahren erfordert nur Geduld: einfach stehen lassen, bis der Geruch verschwunden ist, das Erdöldestillat verdunstet! Sogar Flechen von Heizöl/Dieselkraftstoff verschwinden mit der Zeit ohne greuchliche Rückstände. Allerdings könnten bei einer WaMa die Türdichtung und die Dichtungsringe des Waschbottichs Probleme bekommen, da sie aus Natur- oder Synthetikkautschuk bestehen, Substanzen, die mit Erdölderivaten klebrig werden können. Abwarten oder Neukauf!

Es grüßt

Der Daimio

Hallo!
Danke Dir, Deine Auskunft beruhigt mich ein wenig. Habe die Maschine nochmal leer mit Spüli laufen lassen, hat auch nix geholfen. Werde sie jetzt einfach offen stehen lassen, dass sie auslüftet und hoffen…

Gruß,
Eva

Hi,
wenn’s denn Petroleum oder ein Verwandter ist, gibt’s hier einen längeren Thread:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=62561

Die Fragestellerin sagt, dass ihre Waschmaschine wieder entmüffelt ist.

Gruß,
KHK

Hallo,

hat hier jemand einen Tipp, wie ich sie entstinken kann?

ich würde es:
a) mit Wasserstoffperoxid versuchen. In Drogerien, Apotheken und beim Frisörbedarf bekommt man es als 3 % -ige Lösung.
Mehr als 1:1 würde ich es nicht verdünnen und mindestens 1 Liter in die Trommel der Maschine aus einem Gefäß heraus verteilen und dabei Haushaltshandschuhe anziehen.
Um die Lösung nicht zu verdünnen, kannst du versuchen mit Hilfe des reinen Schleudergangs die Lösung einigermaßen zu verteilen.

Durch die geringe Menge von 1 Liter fließt selbst bei Frontladern nichts heraus wenn man das Bullauge öffnet. Da kannst du nach einiger Zeit prüfen, ob der Geruch in der Maschine nachgelassen hat.
Länger als ca. 1 Stunde würde ich Wasserstoffperoxid nicht einwirken lassen.
Danach kann man mit dem Waschgang: „Wolle kalt“ die Lösung herausspülen.
b) auch die Zugabe einer Lösung von „Vanish OxiAction“ (auf Basis Natriumpercarbonat) ähnlich der obigen Vorgehensweise, könnte den Geruch beseitigen.

Viel Erfolg

watergolf

Moin,

oder
hat hier jemand einen Tipp, wie ich sie entstinken kann?

wenn es per Seife/Waschmittel nicht geht, muss wohl Oxidiert werden uns/oder gelüftet.

Mit einer ordentlichen Portion Bleichsalz, gibt es als Komponente bei Baukastenwaschmitteln, im Kochprogramm waschen.
Dann anschließend ggf. lüftenlüftenlüften.
Wenn Du an einen Kompressor kommen kannst, mit nicht zuviel Druck die Ecken ausblasen, an die das Waschmittel/Bleichsalz nicht kommt.

Gandalf

Danke @ alle
Habe die Maschine eine Woche auslüften lassen, dann mit Wäsche befüllt, die eigentlich für den Kleidercontainer gedacht war, ein paar Mal laufen lassen und jetzt kann man sie wieder normal benutzen. Der Geruch ist nahezu vollkommen verschwunden, der kleine Hautgout, der noch da ist, ist zu vernachlässigen.

Gruß,
Eva