Gamedesigner werden? Wie?

Kann man mit einem Design Studium ( Normales, Wählbare Schwerpunkte:
Cast
CGI
Entwurf
Film & Animation
Fotografie
Illustration
Interaktionsdesign
Grafik Design
Raum- und Eventdesign
Typografie )

Gamedesigner werden? Oder muss man dazu eine Schüle extra für Gamedesign besuchen wie es sie nur in Köln und Berlin gibt?
Oder kennt jemand einen völlig anderen Weg?

Die von dir Aufgelisteten Schwerpunkte haben eigentlich nichts mir gamedesign zu tun. das würde teilweise eher richtung computerspielegrafiker gehen.
man muss nicht unbedingt gamedesign studieren um gamedesigner zu werden. vielleicht wichtiger ist eigenständiges erfahrungsammeln im bereich spieleproduktion. zum beispiel könnte man einem mod-team beitreten oder einfache browserspiele entwickeln. das problem dabei ist aber das gleiche wie in der profibranche: kein programmierer oder grafiker wird sich einem „gamedesigner“ sagen lassen was für ein spiel er produzieren soll, wenn der designer garkeine ahnung vom spieleerstellen hat. zudem haben die meisten programmierer ihre eigenen ideen von denen sie selbt überzeugt sind, die sie aber nie umsetzen werden weil sie dafür bezahlt werden ideen anderer umzusetzen.
man sollte also irgendwie versuchen erstmal selbst etwas auf die beine zu stellen um erfahrungen zu sammeln. am anfang könnte man sich zum beispiel mit mapping befassen um sich vielleicht richtung modding ranzuarbeiten.

Da dissed Berufsfeld noch relativ neu ist, gibt es viele Wege dorthin. Da speziell in Deutschland die Stellen begrenzt sind, sind Schule wie die in Köln wahrscheinlich der direkteste Weg dorthin. Aber auch mit den unten gelisteten Schwerpunkten und dann am besten Praktika im gamebereich dürften gute Chancen bestehen. Darüber hinaus stehen einem dann immer noch jene Arbeitsfelder offen.

Hallo - deine Grundlage / Studium Design ist bestimmt ein großer Vorteil -
aber die komplexen technischen Komponenten und der rasante Fortschritt im Bereich Gamedesign erfordert eine spezielle Ausbildung die meiner Meinung nach entweder in einer in diesem Bereich angesiedelten Softwareschmiede oder in einer dafür ausgerichteten Schule angeboten werden kann. Ich habe auch im TV gessehen, dass diese Ausbildungen auch im Ausland mit Stipendium angeboten werden - da musst du aber perfekt Englisch können und im Internet ausgiebeig recherchieren. Ich wünsche dir viel Erfolg - Gruß aus Neckarsulm - von LINDA