Gaming-Pc bis 600 €

Hallo, zusammen,

ich bin in der glücklichen Lage, mir einen Spiele-PC bis 600€ aussuchen zu können :smile:

Bei ebay habe ich dieses Teil hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/Gamer-PC-AMD-X4-860K-8GB-Nvid…

Was haltet ihr davon? Ist der Rechner empfehlenswert oder habt ihr bessere Vorschläge?

600€ ist absolute Obergrenze - Hinweise, dass ich noch was sparen sollte, helfen mir also leider nicht weiter. Muss auch bereits montiert sein, da ich z. Zt. „einarmig“ bin und ihn deshalb nicht selbst zusammen bauen kann. Und zu allem Überfluss muss ich meinen „Sponsoren“ bis morgen sagen, was ich haben will. Immer diese Geburtstagshektik :wink:

Windows hab ich - SSD kann ich später mal nachrüsten.

Freu mich über jeden Tipp

Ach, ja - möchte gern Witcher Wild Hunt, GTA5, FarCry4 usw. spielen

Hast Du gesehen, dass der Rechner ohne Betriebssystem daher kommt (es ist bloß eine 30 Tage Testversion installiert)?

F.

Danke - hab ich gesehen, aber eine freundin hat noch einen ungenutzten Win8-Key für mich :smile:

Hallo,

ich bin in der glücklichen Lage, mir einen Spiele-PC bis 600€
aussuchen zu können :smile:

Schön.

Bei ebay habe ich dieses Teil hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Gamer-PC-AMD-X4-860K-8GB-Nvid…

Nicht schön!

Was haltet ihr davon?

Man kauft keine PC beim Fleischer, Bäcker, Lebensmittelhändler und auch nicht bei Ebay!
Man geht damit besser zu einem renoumierten PC-Händler.

Ist der Rechner empfehlenswert

Nicht unbedingt.

oder habt ihr bessere Vorschläge?

Ja

600€ ist absolute Obergrenze - Hinweise, dass ich noch was
sparen sollte, helfen mir also leider nicht weiter.

Geht schon. Kann auch noch billiger sein. Aber das ist deine Sache, ob du statt dessen bessere Komponenten nimmst.

Muss auch bereits montiert sein, da ich z. Zt. „einarmig“ bin und ihn
deshalb nicht selbst zusammen bauen kann.

Würde soweiso immer die Montage beim Händler empfehlen.

Und zu allem Überfluss muss ich meinen „Sponsoren“ bis morgen sagen, was
ich haben will. Immer diese Geburtstagshektik :wink:

Aber nimm dir dafür lieber noch mal ein wenig Zeit.
Die Sponsoren werden doch deshalb nicht gleich abspringen?

Windows hab ich - SSD kann ich später mal nachrüsten.

ok.

Prozessor 73,14€ Diese CPU ist allerdings schon vergleichsweise recht schwach.
http://www.hardwareversand.de/Sockel+FM2%2B/179476/A…

Eien etwas leistungsfähigere CPU nicht zu teuer (ca. 100€)
http://www.hardwareversand.de/Sockel+AM3/68997/AMD+F…

Ein besserer CPU-Kühler als die Boxed Dinger ist in der Regel aber besser.
Kanst du aber auch später noch umrüsten, wenn es zu sehr lärmt und nervt.

Mainboard 53,54€
http://www.hardwareversand.de/DDR3/111115/MSI+A78M-E…

Ist nur uATX-Format und nicht aktueller Chipsatz. Hat weniger Ausssattung und z.B. nur 2 Steckplätze für RAM.
Für paar € mehr bekommt man ein ordentliches Board (72€) z.B.
http://www.hardwareversand.de/DDR3/110817/Gigabyte+G…

RAM 2x4GB (62€) z.B.
http://www.hardwareversand.de/1600+Low+Voltage/83228…

Festplatte 1TB (ca. 55€) , dagibt es einige
http://www.hardwareversand.de/7200+U+min/58284/WD+Gr…

GraKa GTX960 2GB MSI Gaming 2G TwinFrozr (218€)
http://www.hardwareversand.de/2048+MB/211845/MSI+GeF…

Das ist schon eine ganz ordentliche Karte.

Aber angesichst des engen Budged würde ich zu einer etwas preiswerteren Karte raten.
HD 270 ca. 175€ Die ist nicht viel langsamer als die GTX960
http://www.hardwareversand.de/2048+MB/110759/Sapphir…

NT 51,83€
http://www.hardwareversand.de/500±+600+Watt/47378/T…
530W sind aber etwas übertrieben.

Ich empfehle ein kleinere NT. (ca. 35€)
Das Gesamtsystem braucht kaum mehr als 250W.
http://www.gamestar.de/hardware/grafikkarten/nvidia-…

Da reicht ein Markennetzteil mit ca. 300…350W allemal (ca. 35€).
http://www.hardwareversand.de/300±+400+Watt/74207/C…

Gehäuse für ca. 30€ gibt auch viele. Das sollte hinten Platz für einen 120mm-Lüfter haben.
http://www.hardwareversand.de/Midi/59379/Cooler+Mast…

Dazu Montage normal 20€ , jetzt gerade Sonderpreis 5€
http://www.hardwareversand.de/Service/746/Rechner±+…

Je nach Auswahl komme ich damit auf ca. 500…540€ , also gut im Budged.
Da kannst du dir evtl. doch noch eine SSD mit leisten z.B. Samsung EVO 850 120GB
http://www.hardwareversand.de/Solid-State-Disk/20490…

Gruß Uwi

Moin Feuerkopf,

eine SSD - wie fachlich korrekt von Uwi vorgeschlagen - ist als "Start-HD ein absolutes must-have. Eine Magnetplatte - sehr sinnvoll als nur Datenspeicher - ist für eine Bootpartition schlichtweg viel zu langsam.

Als reiner Datenspeicher reicht sogar eine HD mit 5400 RPM aus. Eine HD mit 7500 oder 10000 RPM wäre etwas besser, nicht aber unbedingt notwendig. Die Unterschiede sind in der Praxis kaum relevant.

Mit der Hardware rate ich dringend sich an die konkreten Vorschläge von Uwi zu halten.

Oscar

WOW!!! Ich bin schwer beeindruckt! Vielen, vielen Dank!!!

Muss tatsächlich heute noch sein - Die „Sponsoren“ (meine Eltern) kommen zur Feier und möchten gern meine strahlenden Kinderaugen sehen, wenn ich ihr Geschenk im Arm halte. (Ist mein 50. Geburtstag, aber in dieser Hinsicht wird sich da nie was ändern *g*)

Hab mir jetzt ein System zusammengestellt, bei dem ich mich fast genau an Deinen Rat gehalten hab. 2 Dinge hab ich geändert:

1.: Da ich mich für den 6-Kerner entschieden hab, brauchte ich ein anderes Board.
2.: Ich würde gern meine vorhandene Festplatte zusätzlich einbauen (fotografiere sehr viel) und gehe mal ganz naiv davon aus, dass das System dann auch mehr Strom verbraucht :smile: Deshalb hab ich mal ein 450-Watt-Netzteil ausgesucht.

Macht das Sinn, oder soll ich statt des stärkeren Netzteils lieber ein anderes Board nehmen?

Das wäre jetzt soweit das, was ich mir ausgesucht habe: http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator.jsp?pcC…

Danke - hab mir jetzt was mit SSD zusammengestellt

Hab mir gerade noch mal alles durchgelesen und dabei festgestellt, dass bei der Graka unter „Erforderliche Spannungsversorgung“ 500Watt steht. Und nu?

Hallo,

Hab mir gerade noch mal alles durchgelesen und dabei
festgestellt, dass bei der Graka unter „Erforderliche
Spannungsversorgung“ 500Watt steht. Und nu?

Solche eher schwachsinnigen Angaben werden oft publiziert, weil die Hersteller keinerlei Risiko eingehen wollen und offenbar zuerst mit einer Maximalausstattung rechnen und dann dnoch 200W Sicherheitaufschlag drauf geben.
Das ist aber totaler Humbug.

Die GraKa wird mit einer Leitung von ca. 120W angegeben. Mag sein, dass sie Unter Vollast sogar Spitzenbedarf bis 150W hat. Man kommt dann trotzdem fürs Geamtsystem nicht mal auf 300W.

Gruß Uwi

1 Like

Hallo, Uwi,

also kein fettes Netzteil - fein - dann bleibt noch Spielraum für einen Card-Reader. Jedenfalls, wenn das Board ok ist.

Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Dann werde ich morgen früh mal meinen „Wunschzettel“ so rausschicken :smile:

Hallo,

WOW!!! Ich bin schwer beeindruckt! Vielen, vielen Dank!!!

auch danke für die Anerkennung :smile:

1.: Da ich mich für den 6-Kerner entschieden hab, brauchte ich
ein anderes Board.

Ja ok.

2.: Ich würde gern meine vorhandene Festplatte zusätzlich
einbauen (fotografiere sehr viel) und gehe mal ganz naiv davon
aus, dass das System dann auch mehr Strom verbraucht :smile:
Deshalb hab ich mal ein 450-Watt-Netzteil ausgesucht.

Wäre trotzdem nicht nötig.
Eine normale Desktop-HDD braucht so zwichen 6…12W.
Meist aber weniger als 10W. Das fällt kaum auf.

Macht das Sinn, oder soll ich statt des stärkeren Netzteils
lieber ein anderes Board nehmen?

Ich meine, das die übliche Netzteilgigantomanie nur ein blöde Werbemasche ist.
Die Hardware wird kein bisschen Schneller, bloß weil das NT weit überdiomensioniert ist.

Nur bei den ganz billigen Ramschnetzteilen, wo man 500W für unter 30€ bekommt, kann man den Leistungsangaben nicht trauen. Da muß man wohl auf Sicherheit gehen.
Trotzdem werden solche Krücken dann eher mal abrauchen.
Markennetzteile haben auch noch 10…15% Leitungsreserve über der Nennleitung.

Wenn das NT aber so hoch dimensioniert wird, muß man mit zusätzlichen Stromverbrauch rechnen. Die Energiesparnormen 80+ werden nur bis herab zu 20% spezifiziert.
Das sind für ein 500W-NT aber immer noch 100W.
Da moderne CPU und GraKa einen recht niedrigen Ruheverbrauch haben, wird das Gesamtsystem sicher gut unter 100W Ruheverbrauch liegen. Da ist dann mit einem schlechteren Wirkungsgrad als 80% zu rechnen. Kostete über die Jahre auch wieder paar € mehr.

Ich würde eh ein etwas bessere Motherboard mit aktuellerem Chipsatz investieren.
Sind nur 10€ mehr z.B. für z.B. das Gigabyte GA-970A-DS3P

Das wäre jetzt soweit das, was ich mir ausgesucht habe:
http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator.jsp?pcC…

Für die SSD (solltest du gleich noch eine Halterung mit ordern, damit diese in einen 3,5Zoll-Schacht montiert werden kann.
http://www.hardwareversand.de/Wechselrahmen+SATA/222…

Prüfe auch, ob du noch irgend welche Kabel benötigst (z.B. SATA, HDMI usw.).
Beim Motherboard ist nur eines oder max. 2 Stück SATA dabei.

Ist die alte Platte denn schon eine SATA-HDD?

Ansonsten bin ich ein Fan von Wechselracks.
http://www.hardwareversand.de/Wechselrahmen+SATA/525…
Da baue ich mir Backup-HDD ein, die ich dann nach Bedard mal reinstecke um Daten zu
sichern oder zurück zu speichern. Ist vor allem auch gut, um alte HDD noch weiter zu nutzen.
Gruß Uwi