Gammelkäse

Hallo,
@ mod: Keine Ahnung ob diese Anfrage hier richtig ist. Wenn nicht bitte verschieben. DANKE.
Beim aktuellen Gammelkäse-Skandal ist mir folgendes aufgefallen:
Ich habe Scheibletten der Marke „JA“ der REWE-Gruppe gekauft, wollte jetzt nachschauen ob die von diesem Gammelkäse-Betrieb hergestellt wurde.
Leider kann man auf der Umverpackung nur lesen:
Hergestellt für REWE-Group Marke Ja. ALSO keine konkrete Firmennennung.
Ist das eigentlich rechtens?
Ich ekele mich (gelinde und vorsichtig ausgedrückt) bei der Vorstellung vllt. schon so was gammeliges gegessen zu haben…
Wie kann man denn den exakten, genauen Hersteller-Firmen-Namen bekommen?

Grüße
Marie

Milchnummer
Hallo Marie,

Bei Molkereiprodukten ist das überhaupt kein Problem. Irgendwo auf dem Käse müsste die Milchnummer zu finden sein. (Fängt an mit Buchstaben, hier meist DE-Bundesland (z.B. BY), dann Nummern.
Hier http://www.wer-zu-wem.de/handelsmarken/milchnummer.html kannst Du darüber die verarbeitende Molkerei rausfinden.

Der Fall ist 2 Jahre alt
Moin,

siehe hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,564078,00.html

CU - Dominik

Moin,
Hallo,

DANKE für die Info. Habe gleich mal alle meine Milchprodukte durchgeschaut, nur BUKO kommt aus Dänemark und ist hier nicht bei, aber die sind ja wohl nicht betroffen - hofft man…

siehe hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,564078,00.html

CU - Dominik

Grüße
Marie

Moin,
Hallo,

wenn das schon zwei Jahre her ist, warum macht man(n) denn erst JETZT diesen Wirbel - sehr seltsam, will heißen: Wir haben schon vor (oder aber seit) Jahren diesen Mist (vorsichtig ausgedrückt) gegessen und erfahren jetzt erst davon! Wo bleibt da die Lebensmittelkontrolle?

siehe hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,564078,00.html

CU - Dominik

Grüße
Marie

Moien

wenn das schon zwei Jahre her ist, warum macht man(n) denn
erst JETZT diesen Wirbel - sehr seltsam, will heißen: Wir
haben schon vor (oder aber seit) Jahren diesen Mist
(vorsichtig ausgedrückt) gegessen und erfahren jetzt erst
davon!

Statement eines Beamten auf ARD: „Wir haben es aus der Zeitung erfahren“.

(Wieso die 2 Jahre alte Zeitungen aus Italien lesen ist mir schleierhaft…)

guten Hunger.

Moien
Hallo,

Statement eines Beamten auf ARD: „Wir haben es aus der Zeitung
erfahren“.

Wozu bekommen die wohl alles unsere GEZ-Gebühren - das frage ich mich sowieso schon oft, aber jetzt erst recht…

(Wieso die 2 Jahre alte Zeitungen aus Italien lesen ist mir
schleierhaft…)

Mir auch…

guten Hunger

igitt igitt…
Grüße
Marie

Moin!

(Wieso die 2 Jahre alte Zeitungen aus Italien lesen ist mir
schleierhaft…)

Weil gerade irgenein Redakteur in Italien im Urlaub war und im Hotelzimmer ne alte Zeitung gefunden hat und als er nach Hause kam, dachte er macht mal ne Story drauß.

Grüße
A.

Moien

Statement eines Beamten auf ARD: „Wir haben es aus der Zeitung
erfahren“.

Wozu bekommen die wohl alles unsere GEZ-Gebühren - das frage
ich mich sowieso schon oft, aber jetzt erst recht…

Beamter, wie in Polizeibeamter. Die Polizei hat eine Produktionsstätte irgendwo in Deutschland (Woringen?) kontrolliert. Die haben von dem alten Fall aus der Zeitung gehört und eine Verbindung zu dem aktuellen Betreiber in Deutschland gesehen. Da war aber nix. Die „Durchsuchung“ haben deutsche Medienkonzerne mitbekommen, waren sogar mit TV-Kameras vor Ort. Die Nullnummer hatte keinen Wert, aber gemischt mit dem alten Fall … und ab da gings bergab.

Ja, es waren deine Steuergelder. Aber nicht die GEZ. Zumindest nicht nur die GEZ.

wie gesagt: guten Hunger. Das üble Zeug aus dem Fall ist inzwischen gegessen (so oder so).

Servus,

Wir haben schon vor (oder aber seit) Jahren diesen Mist
(vorsichtig ausgedrückt) gegessen

wie wahr, wie wahr…! Schmelzkäsescheibletten entstehen aus der Verwertung von Abfällen aus der Herstellung richtigen Käses. Eine Art Soylent Green vegetarisch.

Aber: Was kann die Lebensmittelüberwachung dafür, wenn jemand gern Abfälle isst?

Schöne Grüße

MM

Servus,
Hallo,

Wir haben schon vor (oder aber seit) Jahren diesen Mist
(vorsichtig ausgedrückt) gegessen

wie wahr, wie wahr…! Schmelzkäsescheibletten entstehen aus
der Verwertung von Abfällen aus der Herstellung richtigen
Käses.

Wie bitte? Habe ich bis dato nicht gewußt, habe die sehr wenig gegessen, immer nur mal für den „Notfall“ zu Hause gehabt.
Ansonsten ess ich sehr gerne BUKO - ich hoffe mal, dass DA nichts abfallmäßiges drin ist - ich BIN nämlich Vegetarier…
Eigentlich hatte ich gedacht, dass so was wie die Gammel-Fleisch-Skandale bei Käse nicht sein können - aber…

Eine Art Soylent Green vegetarisch.
Igitt, igitt…

Aber: Was kann die Lebensmittelüberwachung dafür, wenn jemand
gern Abfälle isst?

DA kann die Lebensmittelüberwachung -insbesondere das System- sehr wohl was für, man müßte sehr viel mehr überwachen und zwar unangemeldet. Es wird viel zu wenig kontrolliert, auch an Imbißbuden usw…
Ich möchte gar nicht wissen, was so mancher täglich ißt…

Grüße
Marie