im Haus eine älteren deutschen Herrn, das ich kürzlich besichtigte, war eine Wand mit Gamsbockhörnern und ausgestopften Hirschköpfen mit Geweih dekoriert. Das war auf Teneriffa, dort gibt es diese Tiere gar nicht. Falls er sie selbst geschossen haben sollte, müsste er die „Trophäen“ mitgebracht haben.
Ist eine solche „Dekoration“ eine aussterbende Sitte, oder dauert das an? Wenn ja: Nur bei Jägern, oder auch bei Leuten, die sich die Objekte kaufen müssen?
Ist eine solche „Dekoration“ eine aussterbende Sitte, oder
dauert das an? Wenn ja: Nur bei Jägern, oder auch bei Leuten,
die sich die Objekte kaufen müssen?
ich kenne eine Reihe aktive Jäger und keiner davon hat solcherart Sachen an der Wand hängen.
Mein Vater (kein Jäger) hatte ein paar Jungbockgeweihe (Spießer) an der Wand hängen, die er käuflich erworben hatte.
Die liegen jetzt nach seinem Tod irgendwo bei meiner Mutter im Keller.
Es gibt noch immer Trophäensammler, die sich diverse ausgestopfte oder präparierte Tiere ins Haus holen.
Oft handelt es sich dabei um selbsterlegtes, aber nicht immer…
Bis in die 80er galten solche Andenken noch als Prestigeobjekte und waren auch in Privathaushalten ohne jagdlichen Bezug als Dekoobjekte begehrt.
Heute findet man sie überwiegend in konservativen Haushalten, die lange Jagdtraditionen pflegen
oder bei ‚Neujägern‘ die ihr Können vorzeigen möchten.
Aber auch als Vintageobjekt finden sie immer mehr Liebhaber, die solche Stücke dann mit modernen Möbeln kombinieren.
Dann auch gern bunt lackiert oder beklebt.