Ganglion / Überbein an der Hand. OP?!

Guten Morgen,

vor ein paar Tagen habe ich leichte Schmerzen im Handgelenk gespürt und schließlich bemerkt, dass mir ein Überbein gewachsen ist. Ich bin dann auch gleich mal zu meinem Sportarzt, der mich gleich zum Chirurgen überwiesen hat und mir gleich sagte, das es wohl operiert werden muss. Der Chirurg wollte auch gleich operieren, doch nach Nachfragen beim Arzt wäre es auch noch im Herbst möglich, wenn meine Sportsaison (Rollkunstlauf) vorbei ist. Ich bin jetzt total im Zwiespalt und weiss nicht was ich machen soll, da ich eigentlich noch nie vorher Schmerzen hatte und die Schmerzen auch so gut wie nie auftreten. Meine Sportsaison fängt bald an. Ich würde meine ganze Mannschaft hängen lässen und 3-4 Wochen Ausfall kann ich mir nicht leisten. Gibt es Möglichkeiten, das Wachstum des Überbeins zu hemmen? Ist eine Handgelenksbandage beim Sport und belastenden Tätigkeiten sinnvoll?

Hallo Inchen!!

Wenn dieses „Überbein“, fachchinesisch Ganglion, mit Flüssigkeit
gefüllt ist, kann man zuerst mal versuchen, es abzupunktieren. Das
heißt, man sticht mit einer Kanüle rein und zieht die Flüssigkeit mit
einer Spritze raus. Man kann dann noch ein leichtes Cortisonmittel
reinspritzen, damit es ausheilt. Das ist eine Möglichkeit, es nicht
operieren zu müssen. Aber wie gesagt, das geht nur, wenn auch
Flüssigkeit drin ist. Ich weiss ja jetzt nicht, wie es bei dir
aussieht. Aber wenn es nicht von alleine weggeht und immer größer
wird, bleibt oft nur eine OP übrig, wenn es zu störend ist.
Vielleicht stellst du dich auch mal bei einem Orthopäden vor, was der
für eine Meinung darüber hat. Chirurgen operieren halt meist gleich.

LG
Petra

Hallo Irina,
manchmal gehen die Dinger auch einfach genau so weg, wie sie gekommen sind.
Wenn es nicht sehr schmerzt oder funktionseinschränkend ist, würde ich einfach mal abwarten.
Gruß
Werner

Hallo Inchen,

ich hatte als Jungendliche auch plötzlich ein Überbein am Handgelenk, fest, schmerzlos und nicht beeinträchtigend. Damals (ca.1970) in tiefster Provinz waren die medizinischen Ansichten und Fortschritte noch anders und heute mag der eine oder andere den Kopf schütteln. Aber Doc sagte damals: „Mädel leg dir ein kleines Geldstück drauf und eine fest Bandage drum, dann geht es weg.“ - Und es ging weg und kam nie wieder.
Ist vielleicht auch heute noch einen Versuch wert. Vor einer OP allemal.

Gruß Steffi

Vielen Dank für eure netten Beiträge! Werde wohl noch mal eine zweite Meinung einholen gehen, bevor ich mich unter das Messer begebe.
Wünsche euch noch ein schönes Restwochenende!

Hallo Inchen,

das soll jetzt keine Anregung zum Nachmachen sein, ich will aber dennoch erwähnen, dass die Dinger (von Mutigen) auch selbst zu beseitigen sind. Es wurde ja bereits erwähnt, dass die Ganglions manchmal von heute auf morgen verschwinden. Das kommt dann meist davon, dass der Flüssigkeitsdruck in den Überbeinen so hoch wird, dass sie bei einer unbedachten Bewegung von selbst platzen und von da an nicht mehr stören. Ich habe, um einer OP zu entgehen, mehrfach das Platzen selbst herbeigeführt, indem ich mit dosierter Kraft die Stelle auf eine vorher mit einem Tuch gepolsterte Tischkante schlug oder mit einem Buch draufschlug. Das war völlig schmerzlos. Einmal funktionierte es erfolgreich, also ohne Rezidiv. An einer anderen Stelle gab’s bloß Teilerfolge, denn es war danach zwar immer ca. 1/2 bis 1 Jahr lang gut, jedoch kamen an dieser Stelle immer wieder Rezidive, so dass am Ende so nach 3 oder 4 Selbstvertsümmelungen :wink: doch eine Mini-OP erforderlch war.

LG
Huttatta

Hallo Inchen,

ich leide, seit dem ich mir den Arm gebrochen habe auch an einem Ganglion. Mir hilft es, wenn ich beim Sport oder größeren Belastungen ein Bandage oder einen Verband trage. Mir wurde auch angeboten, es operieren zu lassen, ich habe aber abgelehn, da ein Ganglion oft nach 1-2 Jahren von selbst verschwindet und die „Rückfallrate“ nach einer OP bei fast 80% liegt. Im Notfall, kann man ja immer noch operieren.

LG Moe

Der Arzt hat dir bestätigt, dass du bis zum Herbst noch warten kannst. Dann tu es doch.

Operieren lassen kannst du immer noch, wenn die Beschwerden größer werden. Offenbar ist ja keine sofortige operative Behandlung erforderlich.

Am Ende kommt es vielleicht ganz anders und die Operation wird hinfällig, weil sich die Sache irgend wie von selbst erledigt.

Man darf nie vergessen, dass alle Gerätschaften in ärztlichen Praxen oder Krankenhäuser sehr teuer sind und dass durch entsprechende Operationen die Kosten für die Anschaffung der Geräte erst einmal erwirtschaftet werden müssen.

So gibt es da auch mal ärztlicherseits eine vorschnelle Empfehlung zu einer Operation. Presse und Fernsehen berichten ja hin und wieder von derlei Fällen.

Gute Besserung!

Hallo Inchen!

Ich kann nur zu einer OP raten.
Bei meinem Sohn wurde sie bei einem Orthopäden, per Kurznarkose, ambulant durchgeführt. Nach einigen Tagen Ruhigstellung heilte alles bestens, und er hatte keine Probleme mehr.

Gruß Rosa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]