Gangumschaltung durch Rücktritt

Hallo,
habe kürzlich ein gut gebrauchtes Fahrrad geschenkt gekriegt, das offenbar eine Zweirad-Nabenschaltung hat, die nur durch kurzzeitiges Unterbrechen des Tretens bzw. Anwendung des Rücktritts umschaltet. Toll; wußte ich gar nicht, daß es sowas gibt. Gibt es das auch mit drei Gängen oder noch mehr?

Gruß Antal

Hallo Antal,

ich habe ebenso ein Klapprad mit Zweigangschaltung, vermutlich aus den 70ern.

Glaube nicht, dass es sinnvoll wäre eine 24-Gang-Schaltung mit Rücktritt zu bedienen, selbst wenn man bestimmen könnte ob es jetzt rauf oder runter gehen soll.

Schalter am Lenker waren schon eine sehr sinnvolle Entwicklung in den 80ern.

Grüße: uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schalter am Lenker waren schon eine sehr sinnvolle Entwicklung
in den 80ern.

Grüße: uli

Nööö, Uli, Schalter waren eine Entwicklung aus den 50-igern. Jedenfalls hatte mein erstes Fahrrad, ca. 1958 gekauft, einen Schalter am Lenker. So daß ich annehme, die Entwicklung ging anders rum.

Außerdem, wer redet denn gleich von 24 Gängen? Kennst du sowas bei Nabenschaltungen? drei wär doch auch schon ganz schön?

Gruß Antal

Hallo Antal,

Du hast wohl recht. Natürlich gab es schon Nabenschaltungen mit Schalthebel am Lenker in den 70ern. Die Kettenschaltungen für mehr Gänge hatten aber wohl noch Unterrohrschalthebel.

Ich meine aber, dass mehr als zwei Gänge sinnvollerweise nicht mit Rücktritt geschaltet werden können. Woher soll die Schaltung wissen, ob Du rauf oder runter schalten willst? Ich vermute, dass ab drei Gängen die Lenkerschalthebel notwendig wurden, bzw. die einfachste Lösung waren.

Grüße vom Amateurhistoriker:
Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]