Ganz einfache Gleichung - ich bin aber zu doof

Hallo!

Ich möchte niemanden beleidigen, in dem ich diese wohl einfache Frage stelle, aber ich bin mathematisch so unbegabt:

Jemand darf das Auto eines anderen benutzen, wobei er gelegentlich tankt und sich je nachdem, wie viel er getankt hat, eine gewisse Anzahl an km aufschreiben darf. Nach jeder Fahrt zieht er die verfahrenen Kilometer von diesem „Konto“ ab.

Es soll ein Verbrauch von 10 Litern auf 100 Kilometer unterstellt werden. Außerdem soll der tatsächliche Benzinpreis zzgl. einer Pauschale von 20 Cent je Liter gelten.

Die Person tankt für einen Betrag x und möchte nun wissen, wie viele Kilometer sich gutschreiben darf. Das ist eine Formel mit zwei Variablen, nämlich Benzinpreis pro Liter und Gesamtkosten an der Tankstelle.

Wer kann mir sagen, wie man das ausrechnet?

Vielen Dank,

Steffen

Hallo,

der Rechnungsbetrag (z. B. 42 €) dividiert durch den Literpreis (z. B. 1.39 €) ergibt die Anzahl der getankten Liter: 42 € / 1.39 € = 30.2. Da man mit jedem Liter 10 km weit fahren kann (= 100 km mit 10 Litern), sind die 30.2 mit 10 km zu multiplizieren: Der Fahrweg des Wagens verlängert sich um 302 km.

Rechnet der fremde Benutzer nicht mit dem wahren Literpreis, sondern mit dem um 20 Cent nach oben korrigierten Wert, so resultiert das in einer etwas geringeren Strecke:

42 € / (1.39 € + 0.20 €) · 10 km = 264 km.

Ergebnis: 264 km dürfen in diesem Beispiel gutgeschrieben werden.

Das wars schon… :wink:

Gruß
Martin