Ganz ohne Schokolade - geht das?

Hallo,

das neue Jahr ist ja auch bald da und wahrscheinlich geht das nicht nur mir so - die ungewollten Speckis sollen runter.
Ich möchte die Schokolade ganz aus meiner Ernährung rausstreichen, da in keinem Fall - wenn ich Schokolade ess - es nur bei einem kleinen Stück Schokolade bleibt und ich dann immer gut und gerne 2 Tafeln verputze. Ich habe mir gedacht, stattdessen auf Obst und Nüsse umzusteigen, mir daher meinen Zucker-/Energiezufuhr zu holen, was ja auch sehr viel gesünder ist. Allerdings hab ich von einer Freundin und auch einigen Erfahrungen mit Schokoladenverzicht während zB der Fastenzeit mitbekommen, dass bei einem kompletten Verzicht auf Schokolade der Andrang danach (nach Verzehr eines kleinen Stückchen Schokolade) der totale Massendrang war und es danach nur noch schlimmer mit der Schokolade ist.
Deshalb wollte ich Euch mal um Rat oder eventuell um Erfahrungen bitten. Lieben Dank schon im voraus und liebe Grüße :smile:
Stephanie

Hi

In der Tat ist ein Leben ohne Schokolade möglich - für Leute, die sie nicht mögen.

Wenn du aber Schokolade total liebst und dann einen Vollverzicht übst, entwickelst du nur einen heißhunger und isst am Ende vier Tafeln…

ich kann persönlich nicht nachvollziehen wie man ganze Tafeln verputzen kann, aber ich denke ein guter Lösungsansatz wäre erst gar nicht so viel Schokolade im Haus zu haben.

Ich würde nur einzelne Riegel einkaufen (gibt es bei Tchibo oder Husserl z.B.) oder Minitafeln von Chateau, oder ne richtig gute Zotterschokolade, die Tafeln sind auch sehr klein. Generell auch eher zu guten und teuren Schokoladen tendieren, damit man nicht in die Fressorgie kommt sondern mal versucht die Schokolade zu genießen, immerhin ist sie ein Genussmittel und kein Lebensmittel.

Dann würde ich versuchen wirklich nur alle zwei Tage ein Stück Schokolade zu essen - zu einer besonderen Situation, z.B. beim Nachmittagskaffee auf der Arbeit oder nach dem Mittagessen. Dadurch sollte der Schokoladenhunger gestillt werden und dann heißt es stark sein… denn ein Stück Schokolade reicht völlig.

Wenn dann ein Unfall passiert aber nicht mehr als 50g Schokolade im Haus ist, ist er zumindest nicht so groß.

Wenn du dann allerdings losrennst und im nächsten Supermarkt vier Tafeln Schoki kaufst um sie zu vernichten würde ich ein anderes Problem, als schlechte Ernährung sehen aber ich hoffe mal, das ist bei dir noch nicht so schlimm XD

lg
Kate

Wenn du dann allerdings losrennst und im nächsten Supermarkt
vier Tafeln Schoki kaufst um sie zu vernichten würde ich ein
anderes Problem, als schlechte Ernährung sehen aber ich hoffe
mal, das ist bei dir noch nicht so schlimm XD

Hi Kate,
danke für Deine Antwort :smile:
Allerdings ist genau das mein Problem… eigentlich habe ich auch überhaupt keine Schokolade daheim. Deshalb ist der Zwang danach dann so groß, dass ich sogar noch zum Supermarkt vorlauf und mir da ein paar Schokoladentafeln/-riegel kauf. Ich habe schonmal ne Woche ohne ausgehalten und das hat gut geklappt… schlimm wurde es dann wieder, als ich ein bisschen gegessen habe und dann gings wieder in die Routine - wie beschrieben. :confused:

Hallo,

Ich habe mir gedacht, stattdessen auf Obst und Nüsse umzusteigen, mir :daher meinen Zucker-/Energiezufuhr zu holen, was ja auch sehr viel :gesünder ist.

Nüsse enthalten sehr viele Kalorien, sind eines der kalorienreichsten Nahrungsmittel überhaupt (gleich nach purer Butter…).

Wenn du Schokolade durch Nüsse ersetzt wirst du sogar noch zunehmen!

Ebenso sind Trockenfrüchte wie Rosinen, Feigen und Datteln mit etwa 300 kcal/100g nicht geeignet bei einer Diät.

Frisches Obst ist grundsätzlich viel kalorienärmer. Sogar Bananen kommen nur auf etwa 100 kcal/100g.

Gegen Schokoladenheißhunger hilft Bitterschokolade.
Einfach ein Stück Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent
ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen und den Geschmack genießen.

Am besten vorher schon einige Zeit daran riechen - Schokolust wird schon durch den Duft gestillt…

Man kann auch abnehmen mit Schokolade: http://www.bildderfrau.de/diaet-abnehmen/schoko-diae…

Etwas Disziplin gehört jedoch immer dazu - sonst wird es nix, weder mit noch ohne Schokolade!

Viel Erfolg
wünscht Yvisa

ja
Hallo,

ich benötige keine Süßigkeiten. M.E. braucht dies kein Mensch zur Gesunderhaltung. Wer das braucht, ist süchtig. In meiner Kindheit gab es Schokolade nur an Weihnachten und Ostern. Ständiger Verzehr ist doch Unfug.

Gruß

Otto

Meine ehemalige Ernährungsberaterin hat mir als erstes beigebracht, daß in der Ernährung Verbote verboten sind.
Ich kenne Dein „Problem“ und habe es für mich erfolgreich so gelöst, daß ich nur noch an einem Tag in der Woche (Samstag ODER Sonntag) welche esse.
Schokolade durch Dinge zu ersetzen, die ähnlich viele Kohlenhydrate enthalten, wird allerdings keine Gewichtsreduktion mit sich bringen.

Ich denke, Dein Problem ist eher ein „psychologisches“ denn ein „physiologisches“, deshalb solltest Du vielleicht einmal herausfinden, warum Du Dich (Schokoladegenuß setzt Glückshormone frei) „mit Schokolade belohnst“, bzw. was die Ursache der Frustrationen ist, die Du durch Schokoladenverzehr bekämpfst. Denn wenn Du diese behebst, wird sich auch Dein „Verlangen“ nach Schokolade mit ziemlicher Sicherheit reduzieren - und gegen ein oder mehrere gelegentliche „Genußstückchen“ ist schließlich nichts einzuwenden…

Gruß
nicolai

Guten Tag!

Ohne die anderen Postings gelesen zu haben:

Schokolade enthält vor allem Zucker, und dieser ist ein Suchtmittel, das dafür sorgt, dass man Verlangen nach Süßem bekommt. Ein Teufelskreis also.

Ich hab folgende Beobachtungen bei mir selbst gemacht:

Nach 10 Tagen Heilfasten habe ich nie das Bedürfnis nach Süßigkeiten oder Fastfood gehabt, sondern viel eher Lust auf natürliche Lebensmittel, Obst, Gemüse, Brot. Das Fasten hat meist dazu geführt, dass sich mein Essverhalten normalisiert hat.
Vermutlich hat der Zuckerentzug in dieser Zeit dafür gesorgt, dass ich nicht mehr das Verlangen danach hatte.

Ähnlich ist es, seit ich vegan lebe: Ich habe kein Verlangen mehr nach süßen oder fettigen Sachen. Ich kann seitdem ohne Schokolade leben.

Jetzt in der Weihnachtszeit hab ich mal wieder Kekse oder Lebkuchen probiert, und jedesmal hab ich gemerkt, dass ich danach noch mehr Süßes wollte.

Noch ein Lesetipp:
http://www.spiegel.de/sptv/spiegel-tv-magazin-naechs…

LG SotA

Hallo,

rauchen hilft, ist aber allgemein verpöhnt und sicher sehr ungesund, darf man daher keinem raten. Macht auch nicht mehr viel Spaß, seit es überall verboten ist.

Ich rauche seit ca. 33 Jahren, habe seitdem keinen Süßhunger mehr. Schokolade esse ich hin und wieder mal etwas (eigentlich nur zu Weihnachten, wenn der Kinder wegen viel Süßkram im Haus ist).

Bei Erdbeerquark oder Eis von guten Erdbeeren werde ich allerdings doch schwach - aber gute Erdbeeren gibts ja nur 2 Monate im Jahr und das gute Eis kostet, das leiste ich mir auch nicht alle Tage.
Die zwei per Erdbeerquark zugenommenen Kilo werde ich anschließend auch leicht wieder los.

Ich esse gern lecker, aber keine großen Mengen mehr. Grade in oder nach den Wechseljahren braucht frau nur noch sehr wenig - entsprechend ist mein Appetit. Eine halbe Pizza ist mir jetzt als Abendessen schlicht zuviel - mit 20 konnte ich als Abendessen locker eine Große plus Salat und Nachtisch vertilgen - das würde mir heute für zwei Tage reichen.
Ohne zu Rauchen hätte ich allerdings sicher deutliche Gewichtsprobleme - kenne einige Bekannte, die das Rauchen aufgegeben haben, hat sich bei fast allen in Kilos bemerkbar gemacht.

Klar werden jetzt viele Antiraucher posten. Selbigen sollte klar sein, dass die für Kranken- und Rentenkassen billigen weil früh und schnell sterbenden Raucher schlicht notwendig sind, weil ohne deren frühes, kostengünstiges Sterben die Kassen pleite wären oder die Sätze stark erhöhen müssten.

Also bitte, alle alt werdende Nichtraucher: seid uns Rauchern doch mal ein bißchen dankbar dafür, dass wir eure medizinische Versorgung, Pflege und Rente mitfinanzieren. Oder meckert zumindest werniger.

Gruß, Paran

Sozialverträgliches Frühableben
Guten Tag!

Klar werden jetzt viele Antiraucher posten. Selbigen sollte
klar sein, dass die für Kranken- und Rentenkassen billigen
weil früh und schnell sterbenden Raucher schlicht notwendig
sind, weil ohne deren frühes, kostengünstiges Sterben die
Kassen pleite wären oder die Sätze stark erhöhen müssten.

Also bitte, alle alt werdende Nichtraucher: seid uns Rauchern
doch mal ein bißchen dankbar dafür, dass wir eure medizinische
Versorgung, Pflege und Rente mitfinanzieren. Oder meckert
zumindest werniger.

Kleiner Fehlschluss, wie mir scheint:

Die Raucher belasten die Krankenkassen, wenn sie Lungenkrebs oder andere Raucherbedingte Erkrankungen haben.

Sterben sie dann, so wird dadurch nur die Rentenkasse entlastet, die die Beiträge zeitlebens bekam, aber keine Rentenleistung erbringen muss.
Als Beitragszahler für die Krankenkassen scheiden sie - nachdem ihre Beiträge für Chemotherapie etc. draufgegangen sind - dann ja aus.

Im Gesamtsystem stimmt deine These, allerdings sind die Vor- und Nachteile ungerecht verteilt.

Gruß, SotA

Off topic
Hallo.

Ich möchte versuchen, weniger pro Mahlzeit und dafür vor allem in den Zeiträumen von 13:07 Uhr-15:33 Uhr und von 20:09 Uhr-20:12 Uhr mehr Mahlzeiten von der ANZAHL her einzunehmen.

Problem:

Verwirrung entsteht, wenn Verwirrung bei der Nahrungsaufnahmeplanung bei mir als Leichtgewicht aus dem Grund unwahrscheinlicher werden kann, weil am Ende von Phasen, in denen die Behebung der Verwirrung nicht vom Absehen von Essen von Luft mit all seinen Verwirrungsvermeidungsfaktoren abhängt und so EXAKT abläuft, das Ende das ENDE ist.

Ich mache also kein ENDE beim Essen von Schokolade und vermeide dadurch die Folgen der Schokolade und somit auch den SACHVERHALT DES ESSENS an SICH IN meinem LEBEN(SWANDEL).

Klar?

Grüße,

urheberreste

Hallo,

wenn der Hyper auf Schokolade da ist, dann werden 2 Tafeln verputzt? Das geht aber nicht, wenn keine 2 Tafeln im Haus sind. Ich würde für solche Momente 2 Riegel kaufen (und zwar nicht auf Vorrat).

Viele Grüße

Moin,

…die die Beiträge zeitlebens bekam, aber keine
Rentenleistung erbringen muss.

Hinterbliebenenrente?

CU

Axel

Hi,

Ich würde für solche Momente 2 Riegel kaufen (und zwar
nicht auf Vorrat).

Einen kleinen Vorrat (ca. 2 Riegel) würde ich schon vorhalten, denn sonst müßte man jedes Mal einkaufen gehen und die Versuchung wäre größer, gleich zwei Tafeln mitzunehmen, göll?

Gruß S

…die die Beiträge zeitlebens bekam, aber keine
Rentenleistung erbringen muss.

Hinterbliebenenrente?

…die nicht so hoch ist, wie die eigentliche Rente, die hätte gezahlt werden müssen.

Und die Krankenkassen haben noch immer keine Vorteile von Rauchern, sondern nur Kosten.

Gruß, SotA

o.w.T

Hi! ich kenn dein Problem, wenn ich Schoki zuhause habe, muß ich ihn vernichten, und wenn ich ihn mal aufgemacht habe, verdrück ich ihn auch ganz. Ob dus glaubst oder nicht, das einzige was mir geholfen hat, ist Hypnose. Wenn ich jetzt Schoko zu Hause hab, liegt der auch mal eine Woche rum. Und wenn ich ihn dann mal aufmache, ess ich ein, zwei Stückchen, und pack ihn dann auch wieder weg, sogar bei Toffifee!

gänzlich ohne Schokolade zu leben bringt meiner Meinung nach keinem etwas, macht einen nur aggressiv und angespannt und führt auch bei Diäten zu nichts weiter als dass man sich dann irgendwann doch so sehr nach einem Zuckerflash sehnt, den man dann meistens mit übermäßig übertriebenem Schokoladen (oder was auch immer-) Konsum zu befriedigen versucht - und das bringts ja nun wohl überhaupt nicht! mein Tipp ist: jeden Tag, an dem man Sport macht, kann man sich auch ein kleines Stückchen Schokolade genehmigen, ansonsten einfach weglassen.