Da der Code aber schon mal gut aussieht: wie lautet die
Fehlermeldung und welche Qt-Version wird eingesetzt ?
mfg M.L.
Oh, sorry. Da hab ich mich falsch ausgedrückt.
Also es gibt keine Fehlermeldung!
Nur Mein Atmel-Ship (Server) auf der anderen Seite, der anscheinend nur eine Telnet Schnittstelle besitzt (Ohne SSH). Führt bei richtigem Befehl einen 230V Schaltvorgang aus.
(Dies bleibt bei gepostetem code aus)
Daher würde ich mir gerne den Antworttext anzeigen lassen.
Prinzipiell läuft es folgendermaßen (am Bsp. mit original Win32 Telnet):
–>Telnet baut die Verbindung auf
Telnet übergibt die „1“ (Enter)
Tenet sübergibt „ON 4“/„OFF 4“ (Enter)
Telnet übergibt „y“ (Enter)
Noch ein weiteres Problem.
Ich weiß nicht wie und wo ich neue EIGENE Slots für Qt programmiere. Dies scheint der Schlüssel zur Qt Programmierung für Anfänger zu sein.
Ich weiß nicht wie und wo ich neue EIGENE Slots für Qt
programmiere.
Dazu muss man auf die Verteilung der Methodendefinitionen im Quellcode achten (also, was wo in der Header- und was in der Quellcodedatei steht)
Dies scheint der Schlüssel zur Qt Programmierung
für Anfänger zu sein.
Aber dafür gibt es auch Unterstützung in Form einer IDE: QtCreator, Plugin für Eclipse, Visual Studio mit Qt-Erweiterung,…
Aber noch ein Literaturhinweis: www.qtforum.de und ISBN 3827327296 Buch anschauen
Gelöst: ganz simple Telnet-Verbindung mit Qt
Danke an alle für die Unterstützung.
Habs nun kapiert, mann erledigt wirklich vieles schneller, wenn man die Slots von Hand übergibt.
Falls jemand noch Fragen hat zu diesem Thema, bitte ne Mail an mich.
(Meine Programm läuft