Ganz spezielles Netzteil gesucht

Hallo,

habe als Beispiel rausgesucht: http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlos…

Von den technischen Werten her fast exakt passend für meine Anwendung (ist sehr spezifisch, geht um Strom für Designbeleuchtung). Ich brauche da 48V bei max. 15A. Und das auf Dauer, kurzschlußfest. Eingangsspannung ist 140 bis 330V DC (Gleichspannung!!!), diese ist schwankend im Minutenbereich, das Netzteil muß das ausregeln können.

Jedoch ist dieses Netzteil mechanisch zu groß. Ich habe nur 180x90x50mm Platz pro Netzteil. Gibt es Alternativen? Ich finde nix im Netz. Preis spielt in dem Fall nicht die Rolle, bei 450 Euronen lege ich mal die Obergrenze fest. Die technischen Daten des im Link gezeigten Netzteiles sollten mindestens erreicht werden. Das Netzteil muß per Remote-Signal schaltbar sein.  Parallelschaltung von 3 Netzteilen muß möglich sein (spätere Aufrüstung). CE-Konformität ist zwingend notwendig. Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) muß erfüllt sein.

Die aktive Belüftung des Netzteils ist kaum ein Problem, wenn quer durchs Gehäuse möglich, von oben oder unten ist Belüftung nicht möglich, da feste Platten installiert sind.

Kann wer helfen?

Gruß
BierKiste

Ergänzung: Die Gleichspannung schwankt im Minutenbereich recht langsam (lastabhängig) von ca. 190 bis 280 Volt. Keine schnellen Spannungssprünge.

Gruß BierKiste

Hallo,
(…)

Hallo,

habe als Beispiel rausgesucht: http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlos…

Von den technischen Werten her fast exakt passend für meine
Anwendung (ist sehr spezifisch, geht um Strom für
Designbeleuchtung). Ich brauche da 48V bei max. 15A. Und das
auf Dauer, kurzschlußfest. Eingangsspannung ist 140 bis 330V
DC (Gleichspannung!!!), diese ist schwankend im
Minutenbereich, das Netzteil muß das ausregeln können.

Das scheint mir kein akutes Problem.
Weitbereichsnetzteile sind für Spannungen von ca. 100…250V AC ausgelegt.
Bei 235V ist die Spitzenspannung schon ca. 330V.
Da Schaltnetzteile die Spannung am Eingang eh gleichrichten sollte das also gehen.

Jedoch ist dieses Netzteil mechanisch zu groß. Ich habe nur
180x90x50mm Platz pro Netzteil. Gibt es Alternativen?

Ich denke nicht. 750W auf solch keinem Raum scheint mir viel zu eng.
Denke nicht, dass du das in der Größe kaufen kannst.
Da passen max. ca. 200W rein.

Preis spielt in dem Fall nicht die Rolle,

Dann frage mal bei der NASA nach :wink:

bei 450 Euronen lege ich mal die Obergrenze fest.

NASA dann doch nicht :-o)

Du wirst dein Konzept ändern müssen.
Gruß Uwi

[Team] OT

Hallo ihr vom team,

die ungekürzte Version würde mich interessieren, gerne per Mail. Ähm, und unser Uwi darf das, ist ok…

LG BierKiste alias… (ihr bekommt das raus, bin ja seit fast Anfang an dabei)

hALLO;

die ungekürzte Version würde mich interessieren, gerne per
Mail. Ähm, und unser Uwi darf das, ist ok…

Ich hatte nur vorab gefagt:
Zitat:

sag mal, woher kommt den dieser Blödsinn mit dem "span".
Hast du das selber eingegeben, oder hat der Betreiber mal wieder Verschlimmbessert?

Ich weiß nicht, wen das gestört hat und warum???

Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie dieses Sucks ins Forum kommt.
Selber habe ich das noch nicht hin bekommen.

Gruß Uwi

Hallo Uwi,

sag mal, woher kommt den dieser Blödsinn mit dem „span“.
Hast du das selber eingegeben, oder hat der Betreiber mal
wieder Verschlimmbessert?

Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie dieses Sucks ins
Forum kommt.
Selber habe ich das noch nicht hin bekommen.

Ist ein Bug!

In der Archivansicht kommen die Artikel normal, im Forum mit „span“.
Möglicherweise hat es einen Zusammenhang damit, dass wenn man den Text offline in einem Texteditor schreibt und dann hier rein kopiert.

Vor dem Refit gab es das Problem nicht.

MfG Peter(TOO)

Nachtigall ik hör dir trapsen …
Hallo,

Ist ein Bug!

biste da sicher? Ich nicht mehr.

In der Archivansicht kommen die Artikel normal, im Forum mit :„span“.

Ja ich weiß.
Wenn man Artikel gar nicht lesen kann, weil jede zeiel mit x-mal span verhunzt ist, kann man die Ansicht wechseln und siehe da…

Möglicherweise hat es einen Zusammenhang damit, dass wenn man
den Text offline in einem Texteditor schreibt und dann hier rein kopiert.

Vor dem Refit gab es das Problem nicht.

Klar, ich vermute, das ist Vorbereitung darauf, die bisherigen Forumsstruktur demnächst komplett auf Archivansicht zu ändern.
Gibt ja immer genug neue User hier, die das sofort haben wollen.
Gruß Uwi