Hallo,
ich hab mir so schnaps-idee-mäßig in den Kopf gesetzt, daß ich gerne Axolotl halten würde. Auf den Web-Seiten, die ich per google gefunden habe, werden sie als problemlos zu halten beschrieben. Fragen hab ich aber dennoch einige, weil ich von Aquarien bis jetzt überhaupt keine Ahnung habe. Also:
Als Beckengröße für 3-5 Tiere werden ca. 130 l empfohlen. Das entspricht meiner Rechnung nach einem Aquarium von 50x50x75 cm (= 150 l). Irgendwie kommt mir das aber so klein vor, wenn doch ausgewachsene Tiere 24-27 cm groß werden. Oder brauchen die net so viel Platz?
Es wird ein ungeheiztes Aquarium empfohlen. Einen Filter braucht man doch aber sicher trotzdem, oder? Wieviel „Arbeit“ macht so ein Aquarium? Kann ich z.B. mal für zwei Tage wegfahren, oder muß sich wirklich täglich darum gekümmert werden. (Das kommt nicht so häufig vor, aber zwei- oder dreimal im Jahr halt schon.)
Worauf muß ich ggf. beim Kauf eines Aquariums und der Tiere unbedingt achten?
Können diese Tiere krank werden, und wer hilft mir im Krankheitsfall? Der ganz normale Tierarzt?
Muß ich in einem Altbau mit Holzbalken-Decken etwas Besonderes beachten, wenn ich ein Aquarium dieser Größe aufstellen möchte? (Ich hab den Thread weiter unten gelesen, aber da geht es ja um ein viel größeres Becken.)
Ich weiß, das hört sich für „Kenner & Könner“ wohl alles ziemlich naiv an. Aber mich möchte mir auf jeden Fall der Anschaffung sicher sein, daß ich die Tiere auch vernünftig versorgen und pflegen kann. Ansonsten lasse ich es lieber.
Danke für Tipps und Antworten sagt
Sams