Ganze Website 'springt' im Explorer

Hallo Leute,

ich habe da ein Problem. Und zwar will ich vom Frame-Aufbau von Webseiten wegkommen und habe die ersten zwei Seiten ohne Frames aufgebaut.

http://www.welt-im-web.de/08-test/index.html

Das Problem ist im Explorer: klickt man auf „Rückblick“, soll auf der nächsten Seite das Wort Rückblick mit der 2002 und 2003 darunter auftauchen. Das klappt zwar, doch die ganze Tabelle springt unerfreulich sichtbar irgendwo um ein paar Pixel nach rechts.
Das jedoch nur beim ersten Mal. Geht man bei der Seite rueckblick.html wieder auf Startseite, springt die Seite nicht mehr umeinander. Man muss erst den Cache leeren, damit das Phänomen wieder auftritt. Aber immer beim ersten Mal ist dies ziemlich unschön.

Mein Mann und ich haben seit zwei Stunden herumgebastelt und probiert, am Quelltext rumgemacht , rein und wieder raus und an anderen Stellen eingesetzt, Tabellen überprüft, mit Rand rumprobiert - es half einfach nichts. Auch alles einfach nochmal ohne Tricks machen war für die Katz, aber die Version die ihr auf dem Link seht.

Könnt ihr uns helfen? Wir sind ziemlich ratlos und wissen nicht, was wir noch machen können. Danke im voraus.
Viele Grüße
Sonja

Hi!

Auf welchen Auflösungen hast Du das denn getestet? Bei mir springt da gar nichts (1280x1024 mit Internet Explorer 6.0, Netscape 7.1, Opera 7.2 getestet). Im Quelltext sehe ich eigentlich auch nicht falsches.

Gruss
Gooze

Hallo Sonja,

also, ich kann das bei mir auch nicht nachvollziehen, was denn da „gesprungen ist“. Ich stelle nur fest, dass es einen unschönen Effekt gibt, wenn man von der einen auf die andere Seite wechselt. Die Farbe des Zellhintergrunds , in der das „Menü-Bild“ steht, kannst Du gleichzeitig definieren… musst Du dann aber möglichst genau auf die Grundfarbe des Menü-Bildes abstimmen…

http://www.welt-im-web.de/08-test/index.html

Das „Springen“ der Tabelle wird aber daran liegen, dass die Höhe erst aufgebaut werden muss… weil nämlich: die ist nur mit dem Bild angegeben…

Das kannst Du IMHO damit ausschliessen, dass Du der Tabelle bzw. Zelle sagst: „Sei soundso hoch!“ =>

Da bei solchen Layouts die Positinierung absolut exakt sein muss, um unerwünschte Effekte zu vermeiden, immer mögllchst alle Attribute mit angeben (auch align, valign usw.).

Ich würde sogar das Bild in den Hintergrund der Tabellenzelle nehmen und statt dessen die „usemap“ auf ein transparentes „blind.gif“ (entspr. gross formatiert) definieren… Details: siehe Quelltext unten.

Vorbeugenderweise: Definiert ist die Tabelle mit 2 Zeilen x 3 Spalten, jedoch bei Spalten 2 und 3 die Zellen miteinander (vertikal) verschmolzen (Attribut ‚rowspan‘). Das erlaubt, in der Mitte und rechts auch grössere / längere Inhalte zu haben, die Tabelle wächst mit. Allerdings musst Du die Zellen der Spalte 1 noch mit der richtigen Farbe versehen.

So long, CU DannyFox64

 
 
(Leerzeile)