Ganzjahresvogelfütterung aufgeben

Hallo,

seit drei Jahren füttere ich ganzjährig Wildvögel. Auf meinem Balkon im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses am Stadtrand von Hannover (hinter unserem Haus beginnt die Leinemasch). Im Laufe der Jahre sind immer mehr Vögel bzw. Vogelarten aufgetaucht (Grün- und Buchfinken, Blau- und Kohlmeisen, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Feldsperlinge, Stare, Amseln, Türken- und Ringeltauben, Krähen, Eichelhäher, Specht und evtl. auch andere).

Ebenfalls seit drei Jahren hängen auf meinem Balkon und im angrenzenden Brachland hinterm Haus Nisthilfen für unterschiedliche Vogelarten, die auch jedes Jahr von Vögeln besetzt werden. Manche von ihnen bringen ihren Nachwuchs mit rauf zum Balkon und man hat das Gefühl, sie fühlen sich fast wie zu Hause. Sie baden in meinen Wasserbecken und ruhen sich manchmal auf dem aufgeheizten Balkonblech oder auf dem Dach des großen Vogelhäuschens aus.

Das Füttern und Beobachten der Vögel macht mir große Freude und selbst der regelmäßigen Säuberung kann ich noch etwas Positives abgewinnen (ich höre dabei Hörbuch und freue mich, wenn einige jetzt schon ankommen und es gar nicht erwarten können).

Leider muss ich zukünftig mit meinen Kräften haushalten und deshalb meine Frage: Wie und wann könnte ich die Vögel entwöhnen, so dass sie keinen Schaden nehmen? Geht das überhaupt? Oder müssen dann welche hungern oder sogar verhungern, wenn diese gut gefüllte und immer verfügbare Quelle versiegt?

Weil mir die Aufgabe der Fütterung bzw. die Entscheidung dazu nicht leicht gefallen ist, würde ich mich über Antworten, Meinungen und Anregungen sehr freuen. Auch wenn zur Meinungsfindung noch Details benötigt werden, gebe ich sie euch gerne.

Viele Grüße

lottibella

hallo

ist ja super was du gemacht hast auch ich füttere das ganze jahr und machte die gleichen erfahrungen.
nun über die vögel brauchst du dir deswegen nicht gedanken machen da sie auch andere futterquellen haben und alles beobachten wos was gibt.
entwöhnen brauchst du sie nicht sie fliegen automatisch an andere stellen. klar das sie immer wieder vorbeisehen obs mal wieder was gibt.
alles gute und liebe grüße tom

Hallo, Tom,

vielen dank für deine schnelle Antwort.

Dass du auch das ganze Jahr über fütterst freut mich. Es werden ja wohl immer mehr Leute, die Vögel füttern. Zumindest hat es den Anschein, denn mittlerweile gibt es sogar Ganzjahresfutter. Vor drei Jahren hatte ich Schwierigkeiten welches zu bekommen.

Ich habe noch 20 kg Futter, die muss ich erst noch „loswerden“ und dann sehe ich weiter. Ich habe Probleme mit meinen Handgelenken. Überbeanspruchung! Und das zum zweiten Mal in diesem Monat. Einhändig kann man nicht ganz sooo viel bewegen und wenn ich mich jetzt schonen soll, dann muss ich Prioritäten setzen.

Ich wünsche dir (und deinen Vögeln) eine schöne Zeit und viele Grüße

Anja

Hallo Anja

Ich würde dir empfehlen die prall gefüllte Quelle langsam versiegen zu lassen,so das sich die Vögel immer mehr auf natürliche Nahrungssuche begeben müssen.

Gruß KAY

Hallo, Kay,

danke für deine Antwort.

Die Idee ist gut. Könnte ich versuchen.

Viele Grüße und eine schöne Sommerzeit

Anja

hallo anja, auch ich habe eine schwerwiegende schäsdigung meines karpaltunnels am hangelenk . da ich nur eine hand habe ist das besonders bescheiden. wie bist du eigentlich auf mich gekommen? gute besserung und auch alles liebe und gute gruß tom

Hallo, Tom,

mein Mitgefühl hast du. Mit dem Karpaltunnel habe ich es zum Glück (noch) nicht. Habe mal gehört, dass das sehr schmerzhaft sein soll. Bei mir ist es durch Überbeanspruchung zur Sehnenscheidenentzündung gekommen. Ich habe von jeher Schlottergelenke, die immer mal wieder zu einer Schwäche neigen. Und weil man sowas ja eigentlich zu keiner Zeit gebrauchen kann, versuche ich zukünftig Unnötiges weg zu lassen.

Auf dich gekommen bin ich durch Eingabe meiner Frage. Nachdem ich meinen Fragetext fertig geschrieben hatte, wurden mir einige Experten, Interessierte usw. vorgeschlagen und ich habe alle angeklickt.

Alles Gute für dich und deine Tunnel :wink: und viele Grüße

Anja