Ganzrationale Funktion

Hallo Leute,
ich hab mein Problem und zwar hab ich die Formel
f(x)=ax^5+bx^4+cx^3+dx^2+ex+f ---->f(x)=ax^5+cx^3+ex
P(-1|1),m=9
Wendepunkt liegt bei x=1

Ableitung
f(x)=ax^5+cx^3+ex
f’(x)=5ax^4+cx^2+e
f’’(x)=20ax^2+6cx
f’’’(x)=60ax^2+6c

Rechnung
f(-1)=1
f’’(1)=0
f(-1)=9

also meine Frage ist zur der 2.Ableitung
ich hab f(-1)=20a+6c=0
Wo oder für was soll ich die 1 einsetzen und wieso kommt da 0 raus?
Gruß Manfred
Danke im vorraus

Hallo,

kannst Du bitte mal genauer erklären, worum es geht bzw. was eigentlich die Aufgabe ist?

ich hab mein Problem und zwar hab ich die Formel
f(x)=ax^5+bx^4+cx^3+dx^2+ex+f ---->f(x)=ax^5+cx^3+ex

Was denn nun? Es geht nur um die zweite Funktion, oder?

P(-1|1),m=9

Was ist P, was ist m?

Wendepunkt liegt bei x=1

Ist das gegeben oder soll das überprüft werden?

Ableitung
f(x)=ax^5+cx^3+ex
f’(x)=5ax^4+cx^2+e
f’’(x)=20ax^2+6cx
f’’’(x)=60ax^2+6c

Da sind ein paar Fehler drin.

Also worum geht es?

Gruß
Olaf

P(-1|1),m=9
Wendepunkt liegt bei x=1

Wende_stelle_

Ableitung
f(x)=ax^5+cx^3+ex
f’(x)=5ax^4+cx^2+e

f’(x) = 5ax^4 + 3cx² + e

f’’(x)=20ax^2+6cx

f’’(x) = 20ax³ + 6cx

f’’’(x)=60ax^2+6c

Rechnung
f(-1)=1
f’’(1)=0
f(-1)=9

f’(-1) = 9 nehme ich an.
Da die Funktion punktsymmetrisch ist, könnte man auch noch f(1) = -1 etc. notieren.

also meine Frage ist zur der 2.Ableitung
ich hab f(-1)=20a+6c=0

???
Wie oben geschrieben, müsste f(-1) = 1 sein.
Und f’’(1) muss 0 sein, da 1 Wendestelle ist.
also f’’(1) = 20a + 6c = 0

mfg,
Ché Netzer