Ganztag Lehrerstelle

Hallo,

was bedeutet bei einer Ganztagsschule folgende Berechnung:

zusätzliche Lehrerzuteilung von 0,1 Stelle pro 25 Schüler?

Wie viele Stunden muss eine Lehrperson in der Woche im Ganztag arbeiten?

Vielen Dank!

Minze

In einer OGS arbeiten Leute vom Träger der Offenen Ganztagsschule aber auch Lehrkräfte der Schule. Das Land gibt 0,2 Lehrerstellen pro 25 Kinder, 0,1 Stelle darf der Träger als Geld bekommen und kann dafür Mitarbeiter einstellen. Die andere 0,1 Stelle muss eine Lehrkraft aus der Lehrerzuteilung durch das Schulamt an die OGS abgeben (außerschulische Veranstaltung). Da eine Lehrkraft 28 Stunden Unterricht a 45 min hat, muss die Schule 2,8 Stunden also rund 3 Stunden an die OGS abgeben.
Meist macht eine Lehrkraft dafür am Nachmittag (ab 14 Uhr zum Beispiel) Hausaufgaben mit den Kindern oder eine AG oder eine Fördermaßnahme wie Leseförderung, Englisch AG etc.
Die Schule (also die Schulleitung) kann dafür auch mehrere Lehrer einsetzen, der Einsatz wird mit der Lehrkraft und der OGS-Leitung abgesprochen.

Hallo Minze,
tut mir Leid, eine solche Berechnung kenne ich nicht!

guten abend,
ich bin experte auf dem gebiet förderverein. lehrerstellen und/oder personalkosten werden von fördervereinen nie übernommen, da ist immer das land in der pflicht. insofern habe ich da max. halbwissen…
freundliche grüße
heiko wetjen

Die Arbeitszeit der Lehrer ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Das dürfte bei einer Ganztagsschule und einer „normalen“ Grundschule nicht unterschiedlich sein. Sie ist im Arbeitsvertrag bzw. bzw. Lehrerdienstordnung festgelegt.
Pro 25 Schüler 0, 1 Lehrerstunden mehr: ich glaube, das ist die Berechnung, die der Schulleiter immer machen muss, um seinen Bedarf an Lehrerstunden zu ermitteln. Das wären dann für 25 Schüler 2,7 Lehrerstunden mehr pro Woche.
(bei 27 Lehrerpflichtstunden)
Das hat aber mit der Lehrerarbeitszeit nichts zu tun.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Fliegender Fisch

Da kann ich leider, leider gar nicht weiter helfen!
Ich wünsche viele gute Antworten.
Liebe Grüße,
Petra

Hm, keine Ahnung. Ich würde jetzt mal sagen, dass pro 125 Schükler eine halbe Lehrerstelle zusätzlich bewilligt wird.
Zu deiner zweiten Frage: Ich glaube nicht, dass es da eine feste Regelung gibt. In der Praxis ist es ja so, dass die Schule ja die überwiegende Anzahl der Unterrichtsstunden vormittags einbringen muss.
Sorry, dass ich nicht genauer weiterhelfen kann. bestimmt kann das aber Ansprechpartner bei GEW oder VBE ( gewerkschaft). LG

Hallo,
das variiert von Bundesland zu Bundesland. Google wird da helfen oder die jeweilige HP der Schulbehörde.

Gruß Nina

Hallo Minze,

nach meinem Wissensstand erhalten Ganztagesschulen Zusatzstunden. 0,1 Stelle je 25 Schüler bedeutet einfach: bei 250 Schülern gibt es zum normalen Kontingent 1 Lehrer mehr.

Wieviel Stunden ein Pädagoge bei vollen Deputat arbeiten muss, kann ich nicht beantworten.

Viele Grüße
Bernd 42

Hallo Minze,

diese Berechnung verstehe ich nicht ganz.

Ich kann dir mal erzählen, wie das bei uns läuft.

Für die 24 Schüler in der Ganztagesklasse gibt es 12 Lehrerstunden mehr, d.h. aber nicht, dass diese von einem Lehrer als Mehrarbeit geleistet werden, sondern die Lehrer haben ihre feste Stundenzahl und die Klasse hat dementsprechend einen Lehrer und einen Co-Lehrer, so dass die Stundenzahl am Schluss stimmt…

Aufpassen muss man nur mit den Ganztageszeiten, die keine Unterrichtszeiten sind. In der Mittagsbetreuung wird eine Schulstunde nicht mit 45 min gerechnet, sondern je nach Schulträger oder KuMi mit mehr…(bis zu 120 min…)

Ich hoffe, dir trotzdem ein bisschen geholfen zu haben

Birgit

Hallo Minze,

eien Grundschullehrkraft gibt in Bayern in Vollzeit aktuell 28,5 Unterrichtsstunden. Für eine Ganztagesklasse gibt es in Bayern eine zusätzliche Zuteilung von 12 Lehrerstunden plus einen Geldbetrag zur Anstellung externer Mitarbeiter. 0,1 Stellen scheint mir viel zu wenig zu sein.
Schöne Grüße

Daniel

Über die Berechnung von Lehrerstellen kann ich leider keine fundierte Auskunft geben.
Ich weiß nur, dass das an jeder Schule abhängig von Klassenstufen und Schülerzahl ist. Aber ein Schulleiter kennt sich damit sicher aus.

Die Stundenzahl, die zu unterrichten ist, beträgt (unabhängig von Ganztagsschule oder nicht) in Hessen bei Grundschullehrern 29 Unterrichtswochenstunden bei Vollzeitbeschäftigung. In die Berechnung wird die Vor- und Nachbereitungszeit mit einbezogen, so dass man insgesamt rein rechnerisch auf eine 40-Stunden-Woche kommt.
Die Stundenzahl bei Vollbeschäftigung in weiterführenden Schulen ist anders und sowieso auch von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

Viele Grüße

Katrin

Hallo,

leider kann ich damit überhaupt nichts anfangen und es auch nicht erklären:
„zusätzliche Lehrerzuteilung von 0,1 Stelle pro 25 Schüler“. Ich bin Lehrerin an einer Ganztagsschule. Bei uns ist es so, dass jeder Lehrer maximal an einem Nachmittag in der Schule ist und eine Stunde Hausaufgaben betreut und evtl. noch eine Stunde eine AG anbietet. Die Unterrichtszeit zählt genau so wie vormittags (bei und wird in Minuten gerechnet). Ich hoffe, es hilft ein wenig weiter.
Herzliche Grüße

Hallo Minze,

das bedeutet lediglich, dass je nach Anzahl der Ganztagskinder Lehrerwochenstunden für die Ganztagsschule (Lernzeit/AG) mit sich bringt.
Also: Je mehr Ganztagskinder, umso mehr Lehrer können im Nachmittag eingesetzt werden. (250 Ganztagskinder entsprechen 25 LWS am Nachmittag)
Wir haben ca. 92 Ganztagskinder und 16 LWS, die wir in den Nachmittag stecken. Das wird in der Statistik (Gliederungsplan für die Personalzuweisung) so geführt. Das heißt aber nicht, dass ein Lehrer zwangsläufig am Nachmittag tätig sein muss. Bei uns gibt es Kollegen, die 2x nachmittags da sind und dafür am Vormittag später kommen. Andere Kollegen sind gar nicht nachmittags eingesetzt. Das Problem löst die Schulleitung bei der Stundenplanerstellung.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen,
Grüße Lilipaula:

Hallo,

das kommt ganz darauf an, wieviele Lehrer in der Schule beschäftigt sind. Das kann man nicht so pauschal sagen.

lg. Tina

Sorry, da musst du Lehrer fragen, die an einer Ganztagsschule arbeiten.

Heike

Liebe/r Minze,
ich weiß nicht genau, was die Zuteilung von 0,1 Std. bedeutet, aber ich arbeite als Lehrerin an einer Ganztagsschule. Die Zuweisung von 0,1 Mehr-Std. sorgt vermutlich dafür, dass nachmittags genügend Personal vorhanden ist.
Einige meiner KollegInnen geben auch nachmittags z.B. AGs wie Tanzen oder Fußball etc.oder nehmen an der „Lernzeit“ teil (=Hausaufgaben/Weiterarbeit).
Es läuft sehr (!!) unterschiedlich an Ganztagsschulen. In einigen GT-Schulen werden Lehrkräfte verpflichtet, nachmittags ganz normalen Unterricht zu geben - das kann dann sein, dass du vormittags 4 Stunden gibst und nachmittags nochmal 2 oder 4. An anderen Schulen (bei mir) läuft das freiwillig. Manche L. wollen gern teils vor-/ teils nachmittags arbeiten.
An unserer Ganztags-Grundschule arbeiten nachmittags zum größten Teil pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen etc.)und eben einige LehrerInnen, die AGs anbieten (s.o.).
Ich kenne aber auch KollegInnen, die verpflichtet werden, nachmittags Unterricht zu geben. Insofern kann man da keine Regel nennen.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Grüße von pavana

Hallo Minze,
tut mir Leid, da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Riesenwicht