Hallo,
wir nutzen eine alte, undichtichte Blechgarage mit Betonfundament als Garätehaus und Abstellraum. Nun müssen wir Sie neu aber kostengünstig bauen. Neben dem „normalen“ Mauern mit Kalksandstein Lochstein 240x115x113 mm (ca. EUR 18,00/QM) würden wir alternativ nur einen 40cm hohen Sockel mauern und dann ein Fachwerk darauf setzen- da wir auch ein Fachwerkhaus haben. Da das Ausfachen mit Lehmstein viel zu teuer wäre, hätten wir gerne einen Tip für ein Material, das alternativ geeignet, aber deutlich günstiger wäre (verputzte Heraklith- oder Polystyrol-Platte?). Ein Holz(-Garten-)haus soll es aber nicht werden.
Vielen Dank
Hallo !
Kostengünstig wirds als Fachwerk aber nicht gegenüber Massivgarage.
Man würde auch keine kleinformatigen KS nehmen,sondern Gasbetonblöcke.
Damit hat man im Nu die Mauern aufgezogen.
MfG
duck313
Kostengünstig wirds als Fachwerk aber nicht gegenüber
Massivgarage.
jein
Man würde auch keine kleinformatigen KS nehmen,sondern
Gasbetonblöcke.
Damit hat man im Nu die Mauern aufgezogen.
´ne Kombi aus „billigem“ Carport und … was auch immer.
Beim C. ist die Statik mit dabei. Ausmauern, Schwingtor rein und fertig.
Moin,
ich würde auf das vorhandene Fundament ein (annähernd) passendes Carport stellen (wie anja bereits vorschlug). Die Seitenwände mit preisgünstigen Brettern (ggf. sog. Schwartenbrettern, die man für kleines Geld beim Sägewerk kriegt) verkleiden und ein preisgünstiges Schwingtor, sofern das nötig ist, oder eine günstige „Neben-Eingangstür“ aus dem Baumarkt einbauen. Fenster gibt es auch gebraucht zu kaufen und die könnte man in Holzwände wohl ziemlich einfach einbauen . . .
Hallo
ich würde auf das vorhandene Fundament ein (annähernd)
passendes Carport stellen (wie anja bereits vorschlug). Die
Seitenwände mit preisgünstigen Brettern (ggf. sog.
Schwartenbrettern, die man für kleines Geld beim Sägewerk
kriegt) verkleiden
Hält garantiert…bis zum ersten Orkan. Eine Carportstatik ist nun einmal nur die Statik eines Flachdachs - ohne Seitenwände.
Hinterher heißt es dann einmal mehr im Nachruf „Vielleicht hätte er jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt“.
Gruß
smalbop
Moin,
Hält garantiert…bis zum ersten Orkan. Eine Carportstatik ist
nun einmal nur die Statik eines Flachdachs - ohne Seitenwände.
mag schon sein, allerdings wohne ich in Küstennähe in Norddeutschland, hier bläst ab und an schon ein heftiges Lüftchen (sagen zumindest Besucher aus südlicheren Gefilden) aber bisher musste ich die Erfahrung noch nicht machen . . .
Hinterher heißt es dann einmal mehr im Nachruf „Vielleicht
hätte er jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt“.
Ausschließen sollte man das nie - und von Fertiggaragen aus Beton hat man derartiges schließlich noch nicht gehört; Allerdings sind die auch etwas teurer . . .