Garage mit Batterie und Solar beleuchten

Hallo zusammen.

Ich bekomme in kürze eine andere Garage für mein „Sommerspielzeug“
leider hat diese Garage keinen Stromanschluss .
Ich brauche dort keine grossartigen Leistungen , sondern eigentlich nur etwas Licht , wenn ich mal abends spät von einem Ausflug zurück komme,

Ich habe folgende Idee :

Ich besorge mir vom Schrotty 2 Autoscheinwerfer und ein paar Auto Batterien , auf das Dach der Garage baue ich ein paar preiswerte Kollektoren die über eine Lade - Elektronik die Batterien wieder aufladen .
Als Schalter kann ich einen Handelüblichen Aufputzschalter der normalen Elektroinstallation nehmen , die können 10 A

gibt es so Ladegeräte und Solartechnik , und was würde mich die preisgünstigste Ausseneinheit kosten ?

gruss

Toni

Hi,

so Lampen gibt es doch fertig zu kaufen

Bsp.:
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&deta…
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&deta…

Wenn du mit Solarmodul, Autobatterie und Autoscheinwerfern arbeiten willst, dann bist du mit mehr dabeiEin 20W 12V Solarmodul kostet (bei dem gleichen Elektronikversand) 140€, Laderegelung, dazu die Batterie…

Die Frage ist halt, wieviel Licht du brauchst, denn die oben genannten LED-Systeme sind halt nur zur besseren Orientierung. in der Dunkelheit

Grüße

Chris

Hi,

so Lampen gibt es doch fertig zu kaufen

Bsp.:

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&deta…
il2=28709&flv=1&bereich=&marke=

Wenn du mit Solarmodul, Autobatterie und Autoscheinwerfern
arbeiten willst, dann bist du mit mehr dabeiEin 20W 12V
Solarmodul kostet (bei dem gleichen Elektronikversand) 140€,
Laderegelung, dazu die Batterie…

Die Frage ist halt, wieviel Licht du brauchst, denn die oben
genannten LED-Systeme sind halt nur zur besseren Orientierung.
in der Dunkelheit

Grüße

Chris

Hi

Danke , die Idee mit der LED Lichtleiste ist grossartig .

Zwar hätten mich 2 Scheinwerfer eines X - Beliebigen Autos , der Schrotty hat immer mal was rumliegen wo er denkt … weg damit , braucht kein Mensch mehr und 2 gute Batterien vielleicht 50,- Euro gekostet , aber mit Summa wären es allen in allem wohl 150,- geworden.

selbst wenn ich 2 dieser LED Leuchtsets kaufe , komme ich billiger weg.
Im Prinzip geht es ja nur darum , das ich nicht im Dunkeln nachts um halb 1 irgendwie so halb orientierungslos aus der Garage falle.

gruss

Toni

hi,

ich persönlich neige wie mein vorschreiber auch zu einer beleuchtungslösung mit leds. da du dort zwar ein wenig geld für die leuchtchips in die hand nehmen musst, kannst du jedoch bei der auslegung des akkus und des lademoduls erhebliches geld sparen, da die leuchtmittel nur ca 20% der energiemenge einer herkömmlichen kfz-halogenbirne verbrauchen. (5x kleineres solarmodul + 5x kleinerer pufferakku).

gruss wgn

ps: wenn du noch weitere eckdaten preisgibst, könnten dir auch konkretere ergebnisse geliefert werden:
benötigte helligkeit in lumen
leuchtdauer ohne nachladen des akkus
nachladedauer des akkus

hi,

ps: wenn du noch weitere eckdaten preisgibst, könnten dir
auch konkretere ergebnisse geliefert werden:

benötigte helligkeit in lumen

leuchtdauer ohne nachladen des akkus

nachladedauer des akkus

Hi

Alle diese Eckdaten sind nicht so ganz genau defeniert .
Etwas heller als eine kleine Teelichtkerze sollte es schon sein , sagen wir mal ich muss das Türschloss ohne trainierten Tastsinn finden , und es sollte ausreichen für den maximalen „supergau“ nochmal eben vor Abfahrt den Ölstand am Peilstab zu erkennen.

Da soll weder Nachts grossartig gearbeitet werden , noch muss ich da den ganzen Hof mit erleuchten.

Leuchtdauer , ich denke 1 std wird selten erreicht

Aufladezeit : naja 1 Tag wäre schon recht gut

Der Vorschlag von der LED Schiene schien mir schon recht geeignet , 2 dieser Leuchten , jeweils Links und rechts an der Garagenfront dürfte von der Ausleuchtung das Türschloss anleuchten und auch genug Licht liefern um bei geöffneter Motorhaube den Peilstab abzulesen und notfalls noch Wasser und Öl aufzufüllen.

wenn was grösseres repariert werden müsste , würde ich das „Altagsauto“ nehmen um zu fahren und das Spielzeug ein paar Tage später bei Tageslicht im Hof reparieren

gruss

Toni

Hallo,

Ich brauche dort keine grossartigen Leistungen , sondern
eigentlich nur etwas Licht , wenn ich mal abends spät von
einem Ausflug zurück komme,

Eigentlich würde da doch eine Taschenlampe genügen, die im Auto
bzw. Garage bleibt?

Ich habe folgende Idee :
Ich besorge mir vom Schrotty 2 Autoscheinwerfer und ein paar
Auto Batterien, auf das Dach der Garage baue ich ein paar
preiswerte Kollektoren die über eine Lade - Elektronik die
Batterien wieder aufladen .

Naja, Lampen und Akkus mögen billig zu haben sein.
2 Scheinwerfer haben aber über 100W und ziehen fast 10A.
Also muß auch der Akku genügend Kapazität haben und die Solarzellen
zum Aufladen brauchen auch ordentlich ordentlich Fläche.

Trotzdem wird es im Winter passieren, dass die Akkus wegen der niedrigen
Temp. eh schlechte Leistung haben, die Kollektoren mit Schnee bedeckt sind
und bei wochenlangem düsteren Wetter die Aufladung kaum größer als die
natürliche Entladerate der Akkus ist. Gerade dann, wenn du das Licht
brauchst, ist es dann weg.

Mit sparsamer LED-Technologie kannst du ein Akkupack mit 4 NiMH-Zellen
nutzen. Das leuchtet je nach eingestellter Helligkeit 2…20h.
Mit 2…3 LED kann man etwa eine 40W-Glühlampe ersetzen.
Ein Akku-Pack kann man bequem in die Hosentasche stecken, so
das gelegentlicher Austausch schnell und unkritisch zu machen ist.
Mit den modernen „Ready to use“ Akkus ist auch Lagerung kein Problem.
Ein Ersatzpack kann in der Garage monatelang liegen bleiben, ohne sich
merklich zu entladen. Selbst wenn also der angesteckte Akku gerade
mal leer ist, kannst du diesen in wenigen Sekunden ersetzen
(evtl. sogar nur per Umschalter).

gibt es so Ladegeräte und Solartechnik , und was würde mich
die preisgünstigste Ausseneinheit kosten ?

Solartechnik und Ladetechnik hat ihren Preis. Kaufst du was billiges,
was trotzdem kostet, mußt du bald wieder neu kaufen, weil das
billige Zeugs selten was taugt.

LED-Lampen werden auch sau teuer verkauft, aber da kannst du dir auch
selber was basteln. Die guten Hochleistungsstrahler gibt es ab ca 5€.
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree-High-Power-L…

Falls du dazu Infos haben willst, auch Schaltungen usw. kannst du gerne
bei mir anfragen.
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/LED_LAMPEN/LE…
Gruß Uwi

hi,

von mir jetzt unabhängig vom fertigmaterialvorschlag , ne bastellösung…

Da soll weder Nachts grossartig gearbeitet werden , noch muss
ich da den ganzen Hof mit erleuchten.

oki, ich gehe mal vom deinem ursprünglichen vorhaben aus: 2 kfz-frontscheinwerfer mit jeweils ca 50watt halogen - dürfte etwa gesamthelligkeit von ca 1600 lumen ergenen.

3x folgende led (T6 selektion) in serie geschaltet, und mit ca 1,5A stromfluss mittels KSQ, ergibt ebenfalls ca 1600 lumen:
http://www.cree.com/products/pdf/XLampXM-L.pdf

in den entsprechenden led shops bekommst du auch kühlkörper und optiken. dürfte insgesamt ca 50€ kosten. zb hier:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-…

Leuchtdauer , ich denke 1 std wird selten erreicht

ich bin ein freund von blei-vlies-akkus, und diese sollten nicht mit einem strom von 1C entladen werden, eher 1/3C - ergibt also eine akkukapazität von ca 5Ah bei 12volt. zb sowas:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=48557:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…

Aufladezeit : naja 1 Tag wäre schon recht gut

da sollte dann ein solarmodul mit ca 3-5watt /12volt ausreichend sein. zb sowas:
http://www.conrad.de/ce/de/product/110390/

ich gehe mal davon aus, das die bastelei und fertigung einer konstantstromquelle für die leds; ein laderegler und tiefentladeschutz für den akku, kein grosses problem für dich darstellt.

Der Vorschlag von der LED Schiene schien mir schon recht
geeignet , 2 dieser Leuchten , jeweils Links und rechts an der
Garagenfront dürfte von der Ausleuchtung das Türschloss
anleuchten und auch genug Licht liefern um bei geöffneter
Motorhaube den Peilstab abzulesen und notfalls noch Wasser und
Öl aufzufüllen.

jau denke ich auch

gruss wgn