Garagenantrieb Fernsteuerung funktioniert komisch

Hallo,

ich habe einen Bosch-Garagenantrieb mit zwei Fernsteuerungen. Nach nunmehr
10 Jahren störungsfreien Betriebs macht nun die eine der beiden Fernsteuerungen
Probleme.

Manchmal funktioniert sie nicht, dann wieder, dann wieder nicht. Nach einigen Tagen
funktioniert sie überhaupt nicht mehr.

Sie hat eine 20-Bit-Codierung, die im Sender mittels Mäuseklavier eingestellt
werden kann. Nach Änderung soll man am Empfänger eine Lerntaste drücken und dann
die Fernsteuerung in einem gewissen Zeitabstand zweimal betätigen. Dann wird der Code
gespeichert.

Ich habe dann die Fernsteuerung (ohne Codeveränderung) nochmal eingelernt und siehe
da, alles funktioniert wieder. Zumindest für ein paar Wochen, dann geht das Spiel von
vorne los. Auch mit Codeveränderung ändert sich nichts am Verhalten.

Die andere Fernbedienung funktioniert währenddessen immer ohne Probleme.

Was kann das sein? Die Batterie der Fernbedienung kann es nicht sein, sonst würde
ja neu Einlernen nicht funktionieren.

Gruß
Michael

Hallo Michael
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Funkfernsteuerung handelt.
Auch wenn du das kategorisch ausschließt, die Batterie kann es trotzdem wieder sein, ein Teil neugefertigter Batterien ist immer fehlerhaft; und wie lange diese Batterei schon beim Händler gelegen hat, weiss auch niemand.
Zum Anderen gibt es manchmal Probleme mit der Alterung der Bauteile im Sender.
Versuche, eine Ersatz FS zu bekommen, das sollte die Probleme lösen (wenn es nicht doch an der Batterie liegt).

Gruß
Rochus

Die andere Fernbedienung funktioniert währenddessen immer ohne
Probleme.
Was kann das sein? Die Batterie der Fernbedienung kann es
nicht sein, sonst würde
ja neu Einlernen nicht funktionieren.

Hallo Michael,

ich denke mir das Codieren o.ä. kostet die Batterien nicht soviel „Kraft“ wie zum Signal senden usw.
Tausch doch einfach mal beide Batteriesätze.
Dann kann man weitersehen.

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard

Hallo!
Ich habe auch einen Bosch Garagentoröffner, der ca 10 Jare alt ist. Ich glaube auch, dass es an der Stromversorgung liegt, aber nicht an der Batterie, sondern an den Kontakten der Fernbedienung. Diese könnten genau wie bei mir korrodiert sein. Eventuell haben diese Metallaschen auch einen Wackelkontakt auf der Platine (sog. „Kalte Lötstelle“). Nachlöten hilft. Sollte das auch nicht helfen, ersetze diese Metalllaschenlösung mit „Batterieclips 9V“ aus dem Elektronikbereich

MFG
Sparmeier

Hi,

kalte Lötstellen nachlöten.

nicki

Dass es die Batterie NICHT ist, kannst erst sagen, wenn du sie gewechselt hast. einlernen kann trotzdem funktionieren, da dies ja mit geringem abstand geschieht, normales Senden aber in größerer Entfernung.

Hallo Reinhard,

das Codieren ist der gleiche Vorgang (für den Handsender) wie die Normalfunktion.
In beiden Fällen muß die Sendetaste gedrückt werden. Der Unterschied liegt beim
Empfänger bzw. dem Antrieb. Wenn man dort auf die „Lernen“-Taste drückt, wartet
er eine Zeit lang und speichert dann den empfangenen Code ab. Das ist dann der
Code, der für den Normalbetrieb erkannt wird.

Gruß
Michael

Hallo Rochus,

richtig, ich hatte auch irgendwo von einem „Sender“ geschrieben. Den 9V-Block hatte
ich schon mal gemessen, da waren 9,2 Volt drauf. Daran sollte es also nicht liegen.

Leider hat Bosch die Garagenantriebsparte verkauft und Ersatzteile gibt es keine
mehr, kann man ja nach 10 Jahren auch nicht mehr erwarten…

Ich habe aber im Internet einen Nachbau gefunden, kostet halt 80 Euro.

Ich werde mir aber die Batterie und die Kontakte nochmal genauer ansehen.
Ist halt ein wenig Aufwand, weil ich den Sender hinter das Autoradio versenkt
und den Auslöseschalter mit einem Kabel nach vorne ans Armaturenbrett gelegt
habe. Da muß ich die halbe Armatur abmontieren.

Gruß
Michael