Garagenantrieb Führungsschiene

Hallo zusammen,

ich habe einen Garagentorantrieb von Hörmann gekauft und bin an einer Stelle unsicher bei der bebilderten Beschreibung. Wir haben ein Schwingtor. Muss ich nun die Führungsschiene mit der Wasserwaage genau ins Wasser stellen oder mit einem leichten Gefälle von 5cm ausrichten?

Grüsse

Nein…

Muss ich nun die Führungsschiene mit der
Wasserwaage genau ins Wasser stellen oder mit einem leichten
Gefälle von 5cm ausrichten?

… wir kaufen uns den Antrieb jetzt NICHT um die Montageanleitung zu bekommen, um dir die zu erklären.

Merke:
Nur, weil man alles im Baumarkt KAUFEN kann, qualifiziert das noch lange nicht zur Montage.
Manchmal DARF das sogar nur der Fachbetrieb. Aber das bleibt der Verantwortung des Käufers überlassen.

Ich geh’ jetzt auch erst mal „was ins Wasser stellen“, ganz ohne Wasserwaage…

SCNR

Hi,

ich habe einen Garagentorantrieb von Hörmann gekauft und bin
an einer Stelle unsicher bei der bebilderten Beschreibung. Wir
haben ein Schwingtor. Muss ich nun die Führungsschiene mit der
Wasserwaage genau ins Wasser stellen oder mit einem leichten
Gefälle von 5cm ausrichten?

Ausgehend von den Allgem. gebräuchlichen Antrieben (Kettengeführt)kann der Gelenkarm gewisse Höhenunterschiede ausgleichen.Der Optik wegen sollte die Schiene aber möglichst gerade verbaut sein.
Wieso kommst du auf ein Gefälle von 5cm?

Grüße
Markus

Merke:
Nur, weil man alles im Baumarkt KAUFEN kann, qualifiziert das
noch lange nicht zur Montage.
Manchmal DARF das sogar nur der Fachbetrieb. Aber das bleibt
der Verantwortung des Käufers überlassen.

Ich geh’ jetzt auch erst mal „was ins Wasser stellen“, ganz
ohne Wasserwaage…

SCNR

Wie kommt man eigentlich dazu so primitiv auf eine durchaus berechtigte Frage zu antworten? Der Sinn dieses Forums ist es Hilfe zu leisten und Hilfe zu bekommen, aber sicher nicht Andere zu belehren was sie tun oder lassen sollten.

Gruß Crack

Wie kommt man eigentlich dazu so primitiv auf eine durchaus
berechtigte Frage zu antworten?

Man passt sich - so weit erforderlich oder möglich - dem Niveau des Fragestellers an.

Der Sinn dieses Forums ist es
Hilfe zu leisten und Hilfe zu bekommen, aber sicher nicht
Andere zu belehren was sie tun oder lassen sollten.

Wer nicht mal in der Lage ist, grundlegende Informationen mitzuliefern, ist m.E. auch nicht in der Lage, Arbeiten ohne „qualifizierte Aufsicht“ selber auszuführen.

Dann kann (und muss) man zu externen Dienstleistern raten.

Wie kommt man eigentlich dazu so primitiv auf eine durchaus
berechtigte Frage zu antworten?

Man passt sich - so weit erforderlich oder möglich - dem
Niveau des Fragestellers an.

Das kann ich in der Antwort bei Weitem nicht erkennen.

Wer nicht mal in der Lage ist, grundlegende Informationen
mitzuliefern, ist m.E. auch nicht in der Lage, Arbeiten ohne
„qualifizierte Aufsicht“ selber auszuführen.

Welche Info fehlt denn? Wenn ich das fachliche Wissen oder einschlägige Erfahrung hätte dann könnte ich diese Frage ohne Probleme beantworten.

Gruß Crack

Hoer Mann

@Markus, der Beitrag ist an Crack gerichtet, nicht an dich
@Sepp, hättse nich noch paar Minuten warten können mit
 dem Abschließen \*fluch\*, :smile: 
 Bin halt nicht der schnellste mit meinem 
 ZweiFingerAdlerblickSuchsystem beim Tastendrücken.
 Bin ja bekannterweise sehr generös. Das hier darfste natürlich
 auch abschließen. 
 Von mir aus auch löschen wie die anderen abgesperrten Beiträge
 aber bitte erst nach genügend Zeit damit Crack es lesen konnte.
 Dankeschön.

Nur, weil man alles im Baumarkt KAUFEN kann, qualifiziert das
noch lange nicht zur Montage.
Manchmal DARF das sogar nur der Fachbetrieb. Aber das bleibt
der Verantwortung des Käufers überlassen.
Ich geh’ jetzt auch erst mal „was ins Wasser stellen“, ganz
ohne Wasserwaage…

Wie kommt man eigentlich dazu so primitiv auf eine durchaus
berechtigte Frage zu antworten? Der Sinn dieses Forums ist es
Hilfe zu leisten und Hilfe zu bekommen, aber sicher nicht
Andere zu belehren was sie tun oder lassen sollten.

Hallo Crack,

was ist in dem Fall „so primitiv“, mal abgesehen daß du damit deine
negative Wertschätzung gegenüber Odos Kommentar darstellst.
Und, schon mal darüber nachgedacht daß du grad das was du ihm
vorwirfst selbst machst.
Du belehrst ihn was er hier zu tun und zu lassen hat.
Wenn der Sinn dieses Forums darin besteht Hilfe zu bekommen so
hast du Null dazu beigetragen.

Odo sehr wohl. Auch wenn du das ggfs. nicht kapierst, Odo hat
dem UP sehr wohl Hilfe gegeben und zwar sehr gute *find*
Was hat denn Odo in deinen Augen verwerfliches getan?

Odo hat im zweiten Absatz ausgedrückt daß Laien die Finger
von technischen Herausforderungen lassen sollten.
Dafür gibt es fachlich versierte Handwerker usw.

Warum sollten sie die Finger davon lassen? Aus den potentiellen
Folgeschäden an Sachen oder gar Personen die daraus resultieren
können. Sicher, du kannst sagen, leg die FS in Waage und würdest
sogar für daraus resultierende Sachschäden aufkommen.

Wie willste das machen wenn eine Person, Kind durch deinen Tipp
tot, verletzt ist mit narben fürs ganze Leben.
Siehst du nicht wie ich die Spitze eines Eisbergs der
hinter der „berechtigten“ Anfrage steckt?

Kennst du nicht aus deinem Bekantenkreis die massiven Probleme
die einige Laien mit dem bebilderten Aufbau eines Ikea-teils haben?

Schau mal hier was Hoermann da so anbietet:
http://www.hoermann.de/dokumentation/anleitungen-fue…

Dann scroll da zur Führungsschiene FS 2 und hol dir die Pdf dazu.
http://www.hoermann.de/fileadmin/dokumentationen/anl…
Überzeuge mich daß die für Laien geeignet ist :frowning:
Und die Führungsschiene ist ja wohl nur ein Element eines ganzen
Schwingtores.

Selbst hochkarätigste Handwerker, davon gibt es hier einige,
könnten die Frage waagrecht oder Gefälle nicht beantworten wenn
sie sich mit Schwingtoren nicht auskennen.

Dazu braucht man Erfahrung, ggfs. Schulung usw.
Wer kann denn, selbst wenn er schon einaml ein Hoermannschwingtor
einbaute und da mußte die FS waagrecht sein, reinen Gewissens
einem Laien sagen, bau das waagrecht ein, das gilt für alle Schwingtore, AUCH FÜR DIE DIE ICH GAR NICHT KENNE *weia*

Somit sind wir beim ersten Absatz von Odo. Da sagt er das was
z.B. im Haushaltsgerätebrett leider oft zu lesen ist.

Verdammt nochma, in der Brettbeschreibung stehts doch dick drin,
Schwingtor von Hoermann ist viel zu wenig für die Chance auf
eine Antwort. Typ-Bezeichnung, Seriennummer ggfs. andere
Bezeichnungen auf dem Typenschild ist das Minimum…

So Crack, würdest du deinen Beitrag nach dem Lesen meines Beitrags
immer noch so schreiben?

Meine Hilfe an den UP besteht auch nur dadrin er solle den Einbau
Fachleuten überlassen. Ansonsten, kann mindern, betreten der
garage nur mit Schutzhelm.
In der Garage Lebensmittel/Wasservorrat füe 14 Tage anlegen falls
jmd. in der Garage ist und das Tor geht zu aber nicht mehr auf.

Gruß
Reinhard

1 Like

ich habe einen Garagentorantrieb von Hörmann gekauft und bin
an einer Stelle unsicher bei der bebilderten Beschreibung. Wir
haben ein Schwingtor. Muss ich nun die Führungsschiene mit der
Wasserwaage genau ins Wasser stellen oder mit einem leichten
Gefälle von 5cm ausrichten?

Welche Info fehlt denn?

Mindestens die Modellbezeichnung und noch besser ein Link zur Montageanleitung oder einem lesbaren Scan/ Foto der Anleitung.

Hallo zusammen,

ich bin Elektrotechniker im Sondermaschienenbau und habe schon sehr viel in meinem Haus selbst realisiert und ich bin mir sicher das ich viele Dinge gewissenhafter mache wie manche Handwerker die an einem Tag durch sein wollen mit ihrer Arbeit. Ein Garagentorantrieb überfordert mich sicherlich nicht. Und wenn es jemand überfordert dann soll er gerne einen Handwerker bestellen.
Mittlerweile habe ich mir die Frage selbst beantwortet. Ich habe mit Absicht keine näheren Informationen in meine Frage einfließen lassen weil ich dachte das es vielleicht generell bei Schwingtoren eine Vorgehensweise gibt. An dieses Forum habe ich mich gewendet weil ich dachte das vielleicht auch jemand einen Hörmann Antrieb bei sich in der Garage hat. Derjenige hätte dann kurz die Wasserwaage auf die Schiene legen können und es mir sagen.

Mir haben auch schon Leute wegen Computerproblemen geschrieben. Bei den Problemen konnte ich teilweise nur schmunzeln. Jedoch hat nicht jeder das gleiche Niveau. Ich habe hier gerne geholfen.

Schreibt doch bitte in Zukunft keine Antworten wenn ihr nicht helfen wollt. Ihr könntet eure schlechte Laune auch mal beim Sport abbauen. Soll helfen. ;o)

Schade das so eine kleine Frage gleich so viel Ärger verursacht.

Danke an alle die helfen wollten.

Die Führungsschiene muss mit der Wasserwaage ausgerichtet werden. Das Bild welches mit verwirrt hat war auf ein Hörmann Tor bezogen.

Grüsse

Genau so habe ich die Frage und den Hintergrund auch verstanden.

Was ich aber nicht verstehe das sich hier immer wieder bestimmte User herablassend und arrogant über die Fragestellung äußern müssen. Was bringt denn das? Einzig und allein zählt doch eine hilfreiche Antwort, oder nicht? Wer das nicht kann sollte sich einfach zurückhalten…

Viel Spaß mit dem Tor.

Gruß Crack

Hallo Roboto,

ich bin Elektrotechniker im Sondermaschienenbau und habe schon
sehr viel in meinem Haus selbst realisiert und ich bin mir
sicher das ich viele Dinge gewissenhafter mache wie manche

okay, okay, du kennst dich. Ich nicht. Ich sehe ja nur was ich
sehe aber nicht ob das was ich sehe auch stimmt.
Und Gewissenhaft bei Sondermaschienenbau sieht halt einen kleinen
Tick annerster aus.

Was ich meine kann ein spontaner Lapsus oder aber auch ein Hinweis
auf Überschätzung der eigenen Gewissenhaftigkeit sein oder was
dazwischen.
Du siehst, zwischen den Zeilen zu lesen ist schwierig denn da
steht ja nix, ergo kann ich letztlich nur raten.

Ein Garagentorantrieb überfordert mich sicherlich
nicht. Und wenn es jemand überfordert dann soll er gerne einen
Handwerker bestellen.

Interessante Logik. „nicht überfordert“ bedeutet m.E. ugs.
das kriege ich alleine hin ohne nachzufragen. Und ich stimme
dir zu, der das alleine nicht sauber hinkriegt ohne Nachfrage
sollte sich einen Fachmann kommen lassen.
Was ist denn nun mit dir, du kriegste es alleine hin, fragst aber
nach. ?

Mittlerweile habe ich mir die Frage selbst beantwortet.

Ich
habe mit Absicht keine näheren Informationen in meine Frage
einfließen lassen

Nunja, hypothetisch gesehen hätte es in dieser Beitragsfolge
keine abgeschlossenen Beiträge und manche Beiträge nicht gegeben
wenn du mit den nötigen Informationen zum genauen Typ
deines Tores herausgerückt wärest.

weil ich dachte das es vielleicht generell
bei Schwingtoren eine Vorgehensweise gibt.

Ja, gibt es, so wie vom Hersteller gedacht vorgehen.

An dieses Forum
habe ich mich gewendet weil ich dachte das vielleicht auch
jemand einen Hörmann Antrieb bei sich in der Garage hat.
Derjenige hätte dann kurz die Wasserwaage auf die Schiene
legen können und es mir sagen.

Nuschel ich oder wodran liegt’s? Das hat doch allein gesehen Null
Beweiskraft daß dies für alle Hörmann-Antriebe gilt.
Hoermann weiß das. Auch Monteure die alle Antriebe kennen,
aber einen Antrieb zu kennen ist mir zu wenig.

Schreibt doch bitte in Zukunft keine Antworten wenn ihr nicht
helfen wollt.

Ich habe helfen wollen und habe dies auch getan.

Schade das so eine kleine Frage gleich so viel Ärger
verursacht.

Das war kein Ärger. Wissensaustausch.

Danke an alle

hätte gereicht und wäre passender *find*

Die Führungsschiene muss mit der Wasserwaage ausgerichtet
werden. Das Bild welches mit verwirrt hat war auf ein Hörmann
Tor bezogen.

Kein Kommentar.

Gruß
Reinhard

Hallo Crack,

Genau so habe ich die Frage und den Hintergrund auch
verstanden.

nur zur Sicherheit damit ich das auch richtig verstanden
habe, du hast aus dieser Anfrage:

„ich habe einen Garagentorantrieb von Hörmann gekauft und bin an
einer Stelle unsicher bei der bebilderten Beschreibung. Wir haben ein
Schwingtor. Muss ich nun die Führungsschiene mit der Wasserwaage
genau ins Wasser stellen oder mit einem leichten Gefälle von 5cm
ausrichten?“

auch den „Hintergrund“, also das was der UP erst später von sich
behauptete, verstanden = erkannt/herausgelesen? *staun*

Was ich aber nicht verstehe das sich hier immer wieder
bestimmte User

Nur zur Sicherheit damit ich das auch richtig verstanden
habe, du bist nichtmal 2 Monate hier und hast die „Schufte“ schon
erkannt/ausgemacht usw. *staun2*

herablassend und arrogant über die
Fragestellung äußern müssen. Was bringt denn das? Einzig und
allein zählt doch eine hilfreiche Antwort, oder nicht? Wer das
nicht kann sollte sich einfach zurückhalten…

Nur zur Sicherheit damit ich das auch richtig verstanden
habe, du wirfst von dir in eine Schublade einsortieren Menschen
vor herablassend und arrogant auf z.B. den UP zu reagieren.
Weiterhin legst du fest nur hilfreiche Antworten zählen und
wer das nicht kann soll nix antworten.

Du selbst reagierst herablassend und arrogant auf die von dir
eingeschubladeten und bringst nichtmal den Ansatz einer hilfreichen
Antwort zusammen. Du machst GENAU das was du anderen vorwirfst.
Bzw. schlimmer, denn in dem was „andere“ schrieben steckt genau die
in dem Fall legitime Hilfe drin.

Gruß
Reinhard

Viel Spaß mit dem Tor.

Gruß Crack

Mittlerweile habe ich mir die Frage selbst beantwortet.

Fein!

Ich
habe mit Absicht keine näheren Informationen in meine Frage
einfließen lassen weil ich dachte das es vielleicht generell
bei Schwingtoren eine Vorgehensweise gibt.

Dass es da nichts generelles gibt, sollte klar geworde sein.

An dieses Forum
habe ich mich gewendet weil ich dachte das vielleicht auch
jemand einen Hörmann Antrieb bei sich in der Garage hat.

Das war aber sehr optimistisch, um nicht zu sagen: unrealistisch.

Derjenige hätte dann kurz die Wasserwaage auf die Schiene
legen können und es mir sagen.

Was, wenn es dort „schief“ gewesen wäre?

Mir haben auch schon Leute wegen Computerproblemen
geschrieben. Bei den Problemen konnte ich teilweise nur
schmunzeln.

Das konnte man bei deinem initialen Posting auch zu Genüge :smiley:

Jedoch hat nicht jeder das gleiche Niveau. Ich
habe hier gerne geholfen.

Das tun „wir“ genauso. Sonst wären „wir“ nicht hier.
Informationsverweigerung, denkbar schlechte Ausdrucksweise und mangelhafte Grammatik fördern allerdings nicht die Hilfsbereitschaft und lassen Zweifel an der Gesamtqualifikation für die Aufgabe als Solche aufkommen.
Oft genug sind diese Zweifel dann nämlich berechtigt, zeigt die Erfahrung.

Schreibt doch bitte in Zukunft keine Antworten wenn ihr nicht
helfen wollt.
Ihr könntet eure schlechte Laune auch mal beim
Sport abbauen. Soll helfen. ;o)

Lass doch bitte in Zukunft nicht Zweifel an deiner Qualifikation aufkommen und geize nicht mit Mindestinformationen, damit man dir zielführend helfen kann. :smile:

Schade das so eine kleine Frage gleich so viel Ärger
verursacht.

Welchen Ärger?

Danke an alle die helfen wollten.

Die Führungsschiene muss mit der Wasserwaage ausgerichtet
werden. Das Bild welches mit verwirrt hat war auf ein Hörmann
Tor bezogen.

Von dem Tor, wovon wir immer noch nicht wissen, welches es ist…
Hörmann hat deutlich mehr als nur ein Modell im Sortiment.

Der geneigte Helfer hätte sich ggf. sogar selber „schlau gemacht“, nur um DIR helfen zu können.
Du merkst was?

Weitermachen!

1 Like

Du selbst reagierst herablassend und arrogant auf die von dir
eingeschubladeten und bringst nichtmal den Ansatz einer
hilfreichen
Antwort zusammen. Du machst GENAU das was du anderen
vorwirfst.
Bzw. schlimmer, denn in dem was „andere“ schrieben steckt
genau die
in dem Fall legitime Hilfe drin.

Gruß
Reinhard

Nur zur Sicherheit damit ich das auch richtig verstanden
habe, ich wusste nicht das ich mich bei Dir anmelden muss oder Dir Rechenschaft schuldig bin. Aber Einer muss ja immer den Oberaufseher spielen, ich falle dann später auf die Knie.
Aber nur gut das mir dann doch nicht so langweilig ist um mich noch länger mit dem Thema zu befassen. Deshalb überlasse ich Dir gern den Platz den Du mir als Neuling gegenüber beanspruchst, werde mich nur auf die Gebiete beschränken von denen ich etwas verstehe und lasse all die in Ruhe die mit Vorliebe an der Frage vorbei antworten.

Gruß Crack

Fin
Hallo Crack,

ich wünsche dir auf deinem künftigen Lebensweg viel Erfolg.

Gruß
Reinhard

Noch eine kleine Anmerkung bezüglich Überforderung bei der Montage eines Garagentorantriebes. Nach dem du jetzt ja das Teil sicher montiert hast, hast Du bestimmt auch eine Analyse der Gefahrenstellen durchgeführt (Quetsch- und Scherstellen)und hast dementsprechend die elektronische Kraftregulierung des Antriebs nachgestellt und sicher hast Du anschliessend auch mit der Kraftmesskeule die dynamischen Kräfte in den vorgeschriebenen Höhen gemessen. Die anstehende Kraft bis zur Reversierung so wie die statische Kraft nach 0,2 Sekunden stimmt sicher auch und weichen nicht von der Norm ab.

Oder nimmst Du etwa die Glidmaßen Deiner Kinder zum testen???

Und sicher weisst Du auch, das Du gerade eine Maschine gebaut hast.
Ja, in D sind die Maschinenrichtlinien zu beachten wenn man einen Torantrieb an ein vorhandenes Tor baut.

Also viel Spaß beim nachdenken, ob Du alles richtig gemacht hast.