Der war gut!
Schonmal den Vermieter gefragt, ob er einen Ersatzschlüssel hat?
Das wäre für mich das Nächstliegende.
Zu Deinem Bild: Der Schliesszylinder ist unten mit einer Schraube fixiert. Kannst du diese neben dem Schliesszylinder erreichen und zerstören? Dann könnte man den ganzen Zylinder rausziehen.
Moin,
bei den Bolzen bist Du noch lang nicht Und die Bohrer sind schlicht stumpf oder wurden noch nie geschliffen, die reiben doch nur, weil kein Freiwinkel vorhanden.
Besorg Dir einen Körner und hau mit dem einen Zentrierkegel genau horizontal mittig, vertikal auf dem unteren Rand des Zylinderkerns. Fang mit einem kleinen Bohrer an, 4 mm langt. Dann 6 und 8 mm. Ich bevorzuge Bohrmaschinen mit Kabel dran.
Gruß
Ralf
War da, wo Ihr den Bohrer zuerst angesetzt habt, ein kleines Loch? Falls ja: da hätte man eine Büroklammer o.ä. reinstecken müssen. Anschließend wäre das Schloss in einen Innen- und Außenteil auseinander gefallen. Im aktuellen Zustand hilft dann halt nur die harte Tour.
Hallo,
es sieht wie ein Standard Zylinder von BKS aus, dieser hat meines Wissens keinen Aufbohrschutz! Ich würde dir einen 5mm HSS oder HSSE Bohrer empfehlen! Oder einen Edelstahlbohrer im Härtefall! Ich wurde nicht direkt durch die Stifte Bohren, sonder darunter ungefähr knapp unterhalb des Buchstaben K vom Wort BKS! Dort befinden sich die Federn! Dann klopfst du leicht auf den Zylinden und die Stifte sollten nach unten rutschen! Wichtig ist, das du nicht tiefer bohrst wie der Schlüssel lang ist! Sobald die Stifte nach unten gerutscht sind liegt der Kern frei und du kannst ihn drehen! Den Schlüsseldienst kannst du dir sparen!
Schau dir vorher eine Nachbar Garage an, wohin die Verriegelung geht! Falls nach unten nimmst du ein Montage Luftkissen und Pumpst das Tor einfach auf!
Wenn es gemietet ist, hat der Vermieter vielleicht einen weiteren Schlüssel.
Eventuell kommst du über ihn auch zu einem (Vertrags)Schlüsseldienst/Schlosser oder bleibst nicht auf den gesamten Kosten sitzen.
Fragen kostet ja nichts.
Auf dem Bild von dir kann man auch erkennen, das der erste Stift gelblich ist, das spricht für Messing und kein Stahl! Deine Bohrer sind platt! Ich würde auch Fett oder Öl vorher drauf sprühen! Wenn du den Kern anbohrst läufst du Gefahr, das Metall Reste Bohrspäne den Kern blockieren! Und Schlag dir das aus dem Kopf, das Schloss nach innen zu schlagen, sonst brauchst du wirklich den Schlüsselnotdienst!
@C_Punkt Häh?
Wenn man jedes Schloss mit einer Büroklammer zerlegen könnte und nicht McGyver heisst … frage ich mich neuerdings, ob der Acc (mit einer Büroklammer?) gekn/hackt wurde.
Sorry & Gruß
Es war nicht von „jedem Schloss“ die Rede; es gab tatsächlich mal eine Baureihe von BKS, bei der man das Schloss genau auf dem beschriebenen Wege wie beschrieben zerlegen konnte. Wie ich darauf komme? Ich hatte mich vor knapp 30 Jahren mal ausgesperrt (Tür zugezogen), bin darauf hin zu einem Schlüsseldienst um die Ecke und schilderte Problem und Schloss. Die Frau hinter der Theke erzählte mir von Loch und Büroklammer und exakt auf diesem Wege kam ich wieder in meine Wohnung.
Das Schloss auf dem Foto sieht ähnlich betagt aus wie das, das ich damals hatte, daher kamen mir die Worte in den Sinn.
Wenn ich die Federn unter dem K wegbohren will, welchen Bohrer würdest du sicherheitshalber empfehlen? Edelstahlbohrer?
Es reicht eigentlich ein bis zwei 5mm HSS Bohrer! Aber kein alten! Und denk daran, das du nur so tief bohrst wie der Bart lang ist!
Ganz wichtig! Da unten befindet sich nämlich die sogenannte Schliessnase! Wenn du die kaputt bohrst dreht der Kern nachher ins Leere und du bekommst den nicht mehr geöffnet!
Im Bauhaus kostet ein 5er Pack glaube ich 3 Euro! Aber einer sollte genügen! Zieh den Bohrer aber zwischendurch nicht raus!!! Sonst fallen die ersten Stifte vorher runter und du musst immer nachbohren! Nimm einen beliebigen Schlüssel und halte den Bart an den Bohrer damit du weißt wie tief du bohren musst! Aber nur der Schlüsselbart selber nich der ganze Schlüssel!!!
Wenn du in der Tiefe bist, Bohrer rausziehen und auf den Kern klopfen!
Dann fällt einiges nach unten! Es muss alles raus bis der Kern sich mit dem Schraubenzieher drehen lässt! Ansonsten nachbohren und klopfen!
Beim Bohren ganz leichte Kreisbewegungen nicht rühren! Falls der Bohrer abbricht, bekommst du ihn leicht wieder raus! Aber nur leicht kreisen! Nicht wie ein Irrer gegendrücken. Ein Scharfer Bohrer sollte keine Probleme haben! Wenn du merkst es geht nicht weiter, nimm einen neuen Bohrer! Man kann die alten Bohrer auch nach schleifen! Sind dann wieder wie neu!
Ich habe auf dem Bild gesehen, das du den ersten Stift schon angekratzt hast! Es kann sein, das der nicht von alleine runter fällt! Dann musst du den mit einem kleinen Schraubendreher runter drücken oder zur Not mit weg bohren.
Das war schon vor zwei Tagen mein Vorschlag, den Vermieter zu fragen. Post Nr. 18.
Hat aber @Benjamin_Krause offensichtlich nicht gelesen.
Du hast ein Ausrufezeichen vergessen.
Sorry!!!
Ist das Tor nun auf? Und wenn ja, wie?
Oder steht „die Mofa“ immer noch drin?