Garagentorantriebs-Motor funktioniert aber spinnt.- Gleich nen neuen?

Hallo Leute,

ich habe ein großes Problem mit meinem Garagentormotor, der nicht mehr so will wie ich und mittlerweile ganz schön spinnt.

Soweit ich mich erinnere ist das ein Gerät vom Aldi gewesen, Marke HOMENTRY, habe es geschenkt bekommen, da ein vorheriger Motor des Vorbesitzers defekt war.

Problem:
Der Torantrieb ist schon seit ca. 5 Jahren installiert und funktionierte normal. Eines Abends sah ich aus dem Fenster und bemerkte das mein Garagentor offen stand, und dachte schon es wären Einbrecher da gewesen. War aber nicht der Fall, dachte ist wohl ein Einzelfall und habe mir nicht weiter Gedanken gemacht, -vielleicht eine einzelne Fehlfunktion- und das Tor wieder normal mit Handsender geschlossen. Einige Tage später passierte das gleiche, wunderte mich etwas, hab es aber auch wieder für einen Zufall gehalten. Habe dann einfach prophylaktisch den Motor einmal ausgesteckt und wieder angestöpselt um zu reseten.
Letzte Woche hohlte ich den Wagen aus der Garage und bemerkte nicht dass das Tor beim Zurücksetzen wieder selbstständig zufuhr, und so setzte das Tor auf meinem gerade gekauften Wagen auf und zerkratze mir das Dach. Ich könnt euch sicher denken das der Tag dann für mich erstmal gelaufen war… .
Seit dem hat sich das Problem verschlimmert und der Motor startet jetzt ohne erkennbares Muster und fährt das Tor immerwieder auf und zu, bzw. stoppt, fährt wieder zurück, usw. .
Auf den Handsender reagiert das Gerät zwar noch, aber die Fehlfunktionen treten auch dann auf. Seit dem muss ich die Strom immer abstöpseln damit meine Garage nicht den lieben langen Tag auf und zu fährt. Das Tor kann ich leider nicht anders schließen da der Vorbesitzer den kompletten Schließmechanismus entfernt hat. Ist jetzt natürlich extrem nervtötend…

Meine einzig praktikable Zwischenlösung ist gerade eine Funktsteckdose die ich dazwischengeschaltet habe um den Motor dann wieder abzuschalten wenn das Tor komplett auf oder zu ist. Muss dafür aber jetzt schon zwei Sender mitnehmen der natürlich dann auch immer im Wagen liegen, und dann immer fehlt für jedes Öffnen von außen.

Das Gerät bzw. die Handsender funkten auf den üblichen 433,92Mhz, und sind leider fest programmiert.
Ich habe schon gelesen dass manche vermuten das sowas mit Störungen durch einen W-Lan-Router o.ä. zu tun hat. Den habe ich zwar auch, aber auch schon seit Jahren, so schließe ich das auch eigentlich aus, da die Frequenzen von solchen Geräten ja vollkommen unterschiedlich sind.
Leider kenn ich keinen befreundeten Elektriker der da mal schnell drübergucken könnte, und eine Firma kommt ja nun nicht gratis vorbei.
Das Gerät ist leider so nicht zu öffnen, und müsste vorher komplett abmontiert werden, was für mich auch zeitlich kaum zu leisten ist.
Bevor ich das also mache (mit den offensichtlichen Nachteilen) und einen Fachmann hole der mir dann evtl. rät den Motor doch auf den Müll zu werfen und ich alles neu installieren muss, fällt vielleicht noch jemand anderem hier etwas günstigeres ein.

Wo könnte der Fehler liegen? Verschmutzung? Korrosion o.Ä.? Vielleicht irgendwas hineinsprühen?

Den China-Schrott vergessen, oder irgendwie tricksen? 

Danke schonmal und beste Grüße
nemo

Hallo nemo, die Sachen von Discountern sind so konstruiert, dass wenn mal defekt dann wegschmeißen… Leider…! Darf immer die Rasenmäher richten und die Qualität ist bei manchen wirklich schlecht bzw die Ersatzteile gibt es nicht mehr. Vielleicht den Kundendienst des Herstellers anrufen. Du kannst probieren, den Motor abzubauen und ihn zu einem Betrieb zu bringen der ElektroGeräte richtet. Vielleicht ist eine Klemme locker bzw ein Empfänger Transistor etc. So sparst du dir die Anfahrtskosten. Wenn dieser nicht mehr zum Richten geht einen Markenhersteller wie zb hörmann kaufen die haben Ersatzteile und einen Kundendienst.

Dass eine Electronic die mehr oder weniger im Freien ist nach 5 Jahten nicht mehr funktioniert halte ich fast für normal . Versuche eine komlette neue Motorsteuerung zu bekommen . Das dürfte preiswerter wie div.Reparaturversuche sein . Oder verzichte auf die Steuerung komplett und mache von Hand auf und zu wie viele Andere auch .

Hallo!
Warum muss es der Motor sein? Kann nicht auch der Handsender defekt sein? Nimm mal die Batterie aus dem Handsender und schau, ob dann das Problem noch immer besteht.
MfG
airblue21

hi !

bist du auch so eine Eintagsfliege und antwortest nicht mehr auf Rückfragen, wie viele andere?

Hast du versucht, das Gehäuse zu öffnen?

Wenn man das Gehäuse (des Motors) öffnet, kann man dann Anschlüsse erkennen? Klemmleisten?
Kann man sogar den vorhandenen Funkempfänger erkennen?
Der ist üblicherweise eine kleine Aufsteckplatine.
Kann man ihn ausstecken?

Gibt es ein Manual für den Antrieb? Anschlusspläne?

Das wäre wichtig, dann könnten wir schon weitermachen.
Aber ohne Rückmeldung nicht

Gruß

Hallo nemo,

hast du an dem Motor außer dem Handsender noch weitere sog. „Impulsgeber“?
(Also z.B. außen einen Schlüsselschalter oder innen ein Drucktaster)
Diese können mit der Zeit korrodieren und dann solche Fehlimpulse produzieren.
Falls vorhanden, würde ich diese mal oben am Motor abklemmen und ein paar Tage
beobachten, ob das Problem weiter besteht. Falls mehrere vorhanden, solltest du am besten nur jeweils einen abklemmen, um dann ggf. sicher zu sein, an welchem es liegt .

Auf den Handsender als Ursache würde ich übrigens eher nicht tippen; höchstens wenn du den in der Hosentasche trägst, und dabei versehentlich drückst:wink:
Die 433er Frequenz ist ziemlich voll und lässt sich gern von Babyphones, Kränen etc. stören,
das führt aber meist zu schwacher Reichweite des Handsenders, und eigentlich nicht
zu unbeabsichtigter Auslösung des Funksignals.

Generell kann man sagen, das größere Reparaturen an einem solchen eher günstigen
Baumarktgerät nicht lohnen. Steck also lieber kein Geld in neue Platinen o.ä.
Ein Neues kostet im Baumarkt teilw. unter €100,- und ein gutes „Made in Germany“ ca. €250,-, ist stromsparend, und du hast Garantie…

Gruß
EEwuu

Hallo an alle,

danke für die Antworten (und die Geduld), ich ware die letzten Tage etwas verhindert.
Zu den Fragen:

  • Der Handsender ist NICHT defekt. Natürlich habe ich selber schon darauf geprüft. Der Fehler liegt beim Motor und startet selbstständig.

  • ES gibt keine andere Steuerung oder Schalter, nur die Funksteuerung über Handsender.

  • Es gibt nur eine dünne Kabelantenne die aus dem Gehäuse vom Oberrand des Geräts herunterhängt und nicht abmontierbar erscheint

  • Das Gerät ist so nicht zu öffnen oder sonst zu warten, und müsste komplett abmontiert werden um überhaupt evtl. an irgendwelche Schrauben an der Oberseite zu kommen.

  • Wie schon erwähnt ist die Alternative eines ‚normalen‘ Schließens des Tores nicht praktikabel, da kein manuelles Schließgestänge mehr vorhanden ist. So das der Motor  zur Zeit als ‚Riegel‘ fungiert. Durch Demontage würde sich das Tor also nicht mehr verschließen lassen, bzw schon durch Wind öffnen.

  • Ein Schaltplan oder Sonstiges war nicht vorhanden. Nur die Montageanleitung.

Ich selbst gehe mittlerweile auch davon aus dass es sich um witterungsbedingte Korrosion bzw. Fehlschaltungen, oder evtl. auch ‚Störfeuer‘ von anderen Quellen handelt, was ich aber nicht weiter überprüfen kann.

Hallo Fragewurm,

Ich selbst gehe mittlerweile auch davon aus dass es sich um
witterungsbedingte Korrosion bzw. Fehlschaltungen, oder evtl.
auch ‚Störfeuer‘ von anderen Quellen handelt, was ich aber
nicht weiter überprüfen kann.

Ich tippe auf die Elkos im Netzteil.

Aber es führt kein Weg daran vorbei, das ganze abzubauen.

Reparieren lohnt sich nur, wenn man das hobbymässig machen kann.

Also kauf dir was Neues!

MfG Peter(TOO)

hi

ich bezweifle stark, daß das Gehäuse des Motors nicht zu öffnen ist.

Die elektrischen Anschlüsse müssen ja logischerweise irgendwannmal angeschlossen worden sein.

Dort - also im Gehäuse drin - würde sich der Funkempfänger und die Anschlussleiste für externe Öffner wie Schlüsselschalter finden.

und genau dort könnte man

  1. den alten Funkempfänger ausserbetriebnehmen und
  2. einen neuen externen Funkempfänger anschliessen (100€ Materialpreis)
    das wäre jedenfalls die Vorgehensweise eines Elektrikers.
    Aber wie schon gecshrieben, lohnt sich der Einsatz eines Fachmanns ja wegen dem geringen Wert der Anlage nicht

dann tut es mir leid, dass wir dir nicht helfen konnten