Garagentore Lackieren Rolle vs Farbspiritze

Hallo,

meine Garagentore und ich werden diesen Sommer noch ein Rendezvous haben. Im Prinzip sehen sie so aus wie dieses hier:
http://www.creative-facts.de/design/garagenfotos-gar…

Die Fertiggaragen stehen nebeneinander, in der Zahl 20. Die bisherige Farbe ist ein wenig verblasst, ansonsten aber fest und rostfrei.

Da die Tore „Rillen“ haben, spiele ich mit dem Gedanken eine Bosch PFS 105E zu verwenden. Ich erhoffe mir damit, ein wenig Zeit einzusparen.
Hat jemand mit diesem oder ähnlichen Geräten Erfahrung die er gerne mit mir teilen möchte?

Das Lackieren per Rolle und Pinsel geht mir recht gut von der Hand. So dass ich noch ein wenig zweifel wäge dieses Gerät anzuschaffen.

Sollte es besser sein die Farbe aufzurollen?
Gibt es für die „Rillen“ spezial Rollen welche besonders schmal sind, oder gar kugelrunde?

Gerne nehmen ich auch weitere Tipps entgegen.
Wo Fange ich am besten an?

Garagenwände innnen/ Decke ( Dispersionsfarbe )
Garagenwände aussen ( Dispersionsfarbe )
Garagentor / innen ( Lack )
Garagentor aussen ( Lack )

die Dispersionsfarbe werde ich definitiv Rollen, was meint ihr, wäre es zeitsparend auch als ungeübter ein Spritzsytem anzuschaffen?

Grüße Euch und Danke für die Antworten

willi

Hallo willi,

Da die Tore „Rillen“ haben, spiele ich mit dem Gedanken eine
Bosch PFS 105E zu verwenden. Ich erhoffe mir damit, ein wenig
Zeit einzusparen.

Der Sprühnebel verteilt sich überall, nicht nur dort wo du ihn haben möchtest. Bei Wind kannst du es ganz vergessen.

Der Vorgang die Farbe an das Tor zu bringen geht im Prinzip schneller als mit Pinsel oder Rolle, aber bis du alles Grossflächig abgeklebt und abgedeckt hast, bist du mit Pinsel und Rolle auch schon fertig.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Hallo,

Da die Tore „Rillen“ haben, spiele ich mit dem Gedanken eine
Bosch PFS 105E zu verwenden. Ich erhoffe mir damit, ein wenig
Zeit einzusparen.
Hat jemand mit diesem oder ähnlichen Geräten Erfahrung die er
gerne mit mir teilen möchte?

Ich kann mich da nur Peters Meinung anschließen.

Das Lackieren per Rolle und Pinsel geht mir recht gut von der
Hand. So dass ich noch ein wenig zweifel wäge dieses Gerät
anzuschaffen.

Ja Streich es mit Rolle und Pinsel.

Sollte es besser sein die Farbe aufzurollen?
Gibt es für die „Rillen“ spezial Rollen welche besonders
schmal sind, oder gar kugelrunde?

Ich glaub gibt es, wir machen es aber auch nur mit einem kleinen Pinsel.

Gerne nehmen ich auch weitere Tipps entgegen.
Wo Fange ich am besten an?

Garagenwände innnen/ Decke ( Dispersionsfarbe )
Garagenwände aussen ( Dispersionsfarbe )

Außen Dispersionsfarbe? doch eher Fassadenfarbe.

Garagentor / innen ( Lack )
Garagentor aussen ( Lack )

Ja, aber zu erst musst da ein Haftgrund drauf, den auf dem Bild sieht es so aus als wenn der alte Anstrich von der Sonne sehr mitgenommen ist.

die Dispersionsfarbe werde ich definitiv Rollen, was meint
ihr, wäre es zeitsparend auch als ungeübter ein Spritzsytem
anzuschaffen?

Dispersionfarben lassen sich von dem von dir genanntem Gerät nicht Spritzen http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/modules/oraget…

Grüße Euch und Danke für die Antworten

willi

Gruß sepp.

Das Lackieren per Rolle und Pinsel geht mir recht gut von der
Hand. So dass ich noch ein wenig zweifel wäge dieses Gerät
anzuschaffen.

Sollte es besser sein die Farbe aufzurollen?
Gibt es für die „Rillen“ spezial Rollen welche besonders
schmal sind, oder gar kugelrunde?

Gerne nehmen ich auch weitere Tipps entgegen.
Wo Fange ich am besten an?

Welche Farben o.ä. am besten sind kann ich dir leider gerade nicht raten - muss selbst bald mal los mich beraten lassen - mir steht das gleiche bevor - bei nur einem Tor.

Mein „Vorgehen“ wird wie folgt aussehen - den alten (unschönen aber unbeschädigten) Lack anschleifen ggfl. vorbehandeln (wenn angesagt)

Und dann werde ich mit dem Pinsel zuerst die Rillen anstreichen.

Anschließend werd ich alles „erhabene“ Rollen - und damit evtl. Nasen vom Pinsel (hoffentlich :wink:) wieder entfernen…

Ich greife bei sowas am liebsten auf die „althergebrachten Mittel“ zurück :smiley:

Hallo!
Ich würde Pinsel und Rolle vorziehen. Du brauchst sehr viel Zeit zum Abdecken und Abkleben der Umgebung einschliesslich Fussboden. Dein Garagentor, bist Du sicher, dass da Farbe drauf ist? Solche industrieelle Massenware ist heute meistens mit Kunststoff beschichtet. Darauf hält keine Farbe!
Gruss Peter