Ein paar Sachen sind mir noch eingefallen:
Farbe:
Im Regelfall ist Weiß das günstigste und passt optisch auch zu nahezu allen anderen Farben. Dann wirds auch nicht so heiß, wenn die Sonne mit der Garage mal wieder Backofen spielen will.
Einbau:
Wenn Du keine oder fast keine Erfahrung damit hast, dann solltest Du den Einbau nicht selbst machen. So ein Tor hält - wenn es qualitativ hochwertig ist - über 15 Jahre. Da würde es wenig Sinn machen, beim Einbau zu sparen, bei dem man aus Unkenntnis viel verpfuschen kann.
Ich habe für ein Tor von novoferm in Standardgröße (Einzelgarage) incl. Einbau und drei Fernbedienungen knapp 1600,- € bezahlt.
Das Aufmaß muss die Firma machen, die das Tor einbaut. Denn wenn die falsch messen ist es deren Problem.
Bedienung:
Bei meinem Tor habe ich gleich drei Fernbedienungen mit bestellt. Ein späterer Nachkauf wird erheblich teurer. Bei Baumarkt-Produkten ist das nach einigen Jahren unter Umständen gar nicht mehr möglich.
Stabilität:
Es soll schon Billigtore gegeben haben, die durch den Winddruck bei geöffneter Hintertür der Garage eingedrückt wurden. Spare nicht am falschen Ende.
Funktion:
Mein Tor hat eine Lüftungsstellung. Wenn ich auf der Fernbedienung den zweiten Knopf drücke, dann bleibt beim Schließen des Tores unten ein Spalt offen. Dieser genügt zum Lüften, ist aber viel zu eng als dass jemand hindurchgreifen kann (Sicherheit).
Sonstiges:
Man sollte am Steuergerät einen Taster selbst nachrüsten können, mit dem man das Tor öffnen oder schließen kann. Manchmal möche man die Garage betreten oder schließen und hat gerade die Fernbedienung nicht zur Hand. Da ist ein Druck auf einen an der Wand angebrachten Taster angenehm.
Der Motor sollte ein Kabel mit Schuko-Stecker besitzen. Den braucht man nur in die (evt. noch zu installierende) Steckdose stecken. Dagegen darf der Anschluss einer festen Verkabelung (Einschrauben von einzelnen stromführenden Adern) ausschließlich vom Elektriker vorgenommen werden. Das ist wichtig, falls später doch mal ein Versicherungsfall eintritt und es Probleme gibt, weil man selbst etwas angeklemmt haben sollte.