Garagentorsteuerung per Funk/Infrarot sicher?

Hallo,

als ich heute Morgen nach einem Familienwochenende wieder in meine Einfahrt kam, musste ich zu meinem Erschrecken feststellen, dass das Garagentor komplett geöffnet war und jeder Fremde freien Zugriff auf die darin stehenden Wertgegenstände hatte. Ich bin mir 100%ig sicher, dass das Tor geschlossen war und die Fernbedienung nicht „aus Versehen“ beim Wegfahren noch einmal zum Öffnen betätigt wurde.
Daher meine Frage: Ist es mit einfachen Mitteln sogar Fremden möglich, die unten abfotografierte Ausrüstung zu „knacken“? Ich erinnere mich, dass mein Bruder mit einem handelsüblichen Funksender in Form einer Uhr im Kaufhaus früher sämtliche Fernseher bedienen konnte, da man die Funkuhr auf die jeweiligen Frequenzen der Fernseher einstellen konnte. Muss ich mir die Funktion der hier verwendeten Torsteuerung ähnlich vorstellen? Sprich: Ein einfaches „Öffnen“-Signal wird unverschlüsselt auf der Frequenz 433 MHz an den Empfänger gesendet? Dann könnte dieses Signal doch quasi von jedem, der die Frequenz kennt, nachgeahmt werden. Da ich der TS 970 Torsteuerung nun erst einmal nicht mehr vertraue, habe ich ihr den Strom abgeklemmt und öffne das Tor nun von innen.

Ich wäre aber dankbar für jeden Tipp, der mich wieder ruhig schlafen lassen kann.
Novoferm Torsteuerung TS 970 (Elektromaten) mit Fernbedienung Novotron 304 (433 MHz)

http://www.abload.de/image.php?img=img_83658w3i.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_83660o02.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=img_83674rmr.jpg

Viele Grüße,

Nadine

Hallo,

Hallo Nadine

als ich heute Morgen nach einem Familienwochenende wieder in meine Einfahrt kam, musste ich zu meinem Erschrecken feststellen, dass das Garagentor komplett geöffnet war … Ich bin mir 100%ig sicher, dass das Tor geschlossen war …
Daher meine Frage: Ist es mit einfachen Mitteln sogar Fremden möglich, die … Ausrüstung zu „knacken“? Ich erinnere mich, dass mein Bruder mit einem handelsüblichen Funksender in Form einer Uhr im Kaufhaus früher sämtliche Fernseher bedienen konnte, … Muss ich mir die Funktion der hier verwendeten Torsteuerung ähnlich vorstellen?

Nein

Die Fernbedienungen der Unterhaltungselektronik arbeiten mit Infrarotsignalen (IR), bei einigen älteren Modellen auch mit Ultraschall (US) und sind völlig unverschlüsselt. Wenn Du die Fernbedienung eines Fernsehgerätes hast, kannst Du damit auch jedes Fernsehgerät der gleichen Gerätefamilie schalten.

Das funktioniert nur, weil IR und US die Mauern nicht durchdringt, also keine Gefahr besteht, dass Du mit Deiner Fernbedienung den Fernseher des Nachbarn beeinflusst.

… Sprich: Ein einfaches „Öffnen“-Signal wird unverschlüsselt auf der Frequenz 433 MHz an den Empfänger gesendet?

Bei den Funksendern/Empfängern muss das Signal verschlüsselt werden. Dazu befindet sich in den Geräten ein Verschlüsselungschip, an dem z.B. durch Beschalten von 16 Beinen insgesamt 164304671 verschiedene Verschlüsselungen eingestellt werden können. Erspare mir die genaue Erklärung – es ist ein ternärer Code (Basis 3).

165 Millionen verschiedene Kodierungen hören sich viel an, aber es besteht natürlich durchaus die Möglichkeit, dass es zwei Geräte gibt, die auf der gleichen Frequenz arbeiten und auf den gleichen Code eingestellt sind, da die Chips vom Hersteller (aus Taiwan) an verschiedene Firmen als Bauteil verkauft werden und die Kodierung erst bei der Produktion der Geräte erfolgt, wobei die verschiedenen Geräteproduzenten sich natürlich nicht untereinander absprechen.

Es besteht also eine Chance, dass Dein Tor unbeabsichtigt bei der Betätigung eines fremden Codegebers geöffnet wurde und der „Übeltäter“ davon noch nicht einmal etwas mitbekommen hat.

Dann könnte dieses Signal doch quasi von jedem, der die Frequenz kennt, nachgeahmt werden.

Wie schon oben beschrieben, so einfach geht das nicht.

Viele Grüße,
Nadine

Ich wünsche Dir eine Frohe Weihnachtszeit
merimies

Da ich der TS 970
Torsteuerung nun erst einmal nicht mehr vertraue, habe ich ihr
den Strom abgeklemmt und öffne das Tor nun von innen.

Ich wäre aber dankbar für jeden Tipp, der mich wieder ruhig
schlafen lassen kann.
Novoferm Torsteuerung TS 970 (Elektromaten) mit Fernbedienung
Novotron 304 (433 MHz)

.abload.de/image.php?img=img_83660o02.jpg


Hallo Nadine,
wie Merimies schon schrieb, ist es extrem unwarscheinlich, dass Dein Nachbar den gleichen Code hat wie Du.
Ich tippe auf einen anderen Effekt: Normalerweise sollte nach einem Stromausfall durch entsprechende Steuerung verhindert werden, dass sich das Tor beim Wiedereinschalten des Stromes irgendwie bewegt. Ob dies bei den billigen Steuerungen (ich kenne die Qualität der Deinigen nicht) wirklich korrekt gesteuert wird???
Drehe doch mal einige Male die Sicherung kurz heraus und wieder rein, und eine zweite Person beobachtet das Tor, mal sehen, was dieses dann macht.
Wenn bei diesem Versuch alles i.O. ist, dann kannst Du in Ruhe die Steuerung wieder aktivieren. Sollte trotzdem irgendwann nochmal eine Fehlfunktion auftreten, muss es vom Hersteller überprüft werden. Evtl. Austausch der Handsender, löschen der alten Codes im Antrieb und neues „Anlernen“. Dadurch wäre nahezu 1000%-ig sichergestellt, dass der Code Deines Nachbarn keinen Einfluß mehr hat.
Gruß, Edi

hallo merimies,

danke für deinen beitrag und die theoretische erläuterung. habe beim suchen eben das hier gefunden:

http://auto.t-online.de/c/14/67/12/00/14671200.html
soviel zur verschlüsselung!

man muss also nur genug kriminelle energie haben, um die schlüsselcodes (aus dem netz) auf einen rohling zu programmieren und schon öffnet sich tür und tor. erschreckend!
theoretisch könnte man doch die firmware der torsteuerungen erneuern und somit den keeloq-algorithmus ersetzen gegen einen, der nicht so leicht geknackt werden kann. mit der unsicheren WLAN-verschlüsselung WEP war es doch auch so. diese wurde per firmwareupdate bei fast allen routern gegen das sicherere WPA2 ersetzt.
denkt ihr, dass die hersteller (bei mir novoferm) überhaupt reagieren werden?! hat man da von kundenseite her irgendwelche ansprüche in einem solchen extremfall (es scheinen ja sämtliche herstellercodes durch das netz zu geistern, da keeloq komplett geknackt wurde)?

1 Like


Fullquote gelöscht
Hinweis an den Verfasser: Bitte antworte oben und/oder lösche das vorher Geschriebene. Es macht keinen Spaß immer nach unten zu scrollen, um deine Antwort zu lesen. Danke.
[MOD Netwolf]

ich weiß nicht, ob ein codetausch wirklich was bringen würde, jetzt wo keeloq komplett offen ist und die handsender die codes quasi frei herausposaunen. wer also die codes mitliest und auf einen rohling programmiert, hat spätestens nach einem vormittag zugang zu sämtlichen gegenständen in der garage! ich bin stinksauer auf die hersteller bzw. dass es keine möglichkeit gibt, die geräte nun noch sicher zu machen. im prinzip ist die fernbedienungsfunktion nun nutzlos, weil hoffnungslos unsicher! :frowning:

MOD: rechtliche Frage!
hallo nadine,

hat man da von kundenseite her irgendwelche
ansprüche in einem solchen extremfall

das wäre eine rechtliche Frage, die du hier bei wer-weiss-was nur in den Rechtsbrettern stellen kannst.

Daher habe ich diesen Thread abgeschlossen.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(MOD Netwolf)

ich weiß nicht, ob ein codetausch wirklich was bringen würde,
jetzt wo keeloq komplett offen ist und die handsender die
codes quasi frei herausposaunen. wer also die codes mitliest
und auf einen rohling programmiert, hat spätestens nach einem
vormittag zugang zu sämtlichen gegenständen in der garage! ich
bin stinksauer auf die hersteller bzw. dass es keine
möglichkeit gibt, die geräte nun noch sicher zu machen. im
prinzip ist die fernbedienungsfunktion nun nutzlos, weil
hoffnungslos unsicher! :frowning:


Hallo Nadine,
mir ist es nicht ganz klar, warum Du so über die Hersteller schimpfst, und warum Du 100%-ige Steuerungen verlangst…
Ich wette mit Dir, dass es vieel leichter ist, mittels Dietrich dein mechanisches Schloß an der Garage zu öffnen, anstatt den Code abzufangen, dann weiterzuverarbeiten und damit Dein Tor zu öffnen!
Gegen wirklich kriminelle Personen kannst Du Dich kaum schützen.
Trotzdem frohe und friedliche Weihnachten.
Gruß, Edi