Garantie/Gewährleistung Fahrradgabel

Wenn man bei einem Fahrrad eine neue Federgabel einbauen läßt, ist das ein Verschleißteil, für das es nur eine Gewährleistung von 6 Monaten gibt und wenn sie danach kaputtgeht/fest ist, hat man Pech?
Was tut man, wenn ein Fahrradreparateur das behauptet? Lächeln und schweigen, und wenn die Gabel doch vor Ablauf von zwei Jahren fest ist, auf die gesetzliche Gewährleistung verweisen?
Ich frage hypothetisch, weil einem Händler ja immer gern mal ein (preislich) höherwertiges Teil andrehen wollen mit dem Verweis, das halte dann länger.
Vielen Dank.

nach 6 monaten muss man beweisen, das der fehler schon beim kauf vorlag umd die gewährleistung in anspruch nehmen zu können.

hth

Wenn man bei einem Fahrrad eine neue Federgabel einbauen läßt,
ist das ein Verschleißteil, für das es nur eine Gewährleistung
von 6 Monaten gibt und wenn sie danach kaputtgeht/fest ist,
hat man Pech?

Das ist nicht richtig.

Man hat bei Neuwaren 2 Jahre Zeit, einen bei Gefahrübergang bestehenden Mangel zu bemerken und zu reklamieren.

Was tut man, wenn ein Fahrradreparateur das behauptet? Lächeln
und schweigen, und wenn die Gabel doch vor Ablauf von zwei
Jahren fest ist, auf die gesetzliche Gewährleistung verweisen?

Leider wird immer gerne übersehen, dass die Zweijahresfrist keine Haltbarkeitsgarantie ist.

Auch das Wort Verschleißteil findet sich nicht dort im BGB.

Geht die Gabel kaputt, dann ist es immer erst der Kunde, der beweisen muss, dass die überhaupt ein Mangel ist (und nicht etwa durch Überanspruchung entstanden ist).

Wird innerhalb von 6 Monaten ein Mangel bewiesen, so wird automatishc davon ausgegangen, dass dieser schon beim Kauf vorhanden war.

Danach muss der Käufer zusätzlich noch beweisen können, dass dem so war.

Das Beste ist ein Produkt, das eine echte Haltbarkeitsgarantie hat.
Dann aber die (frei gestaltbaren!) Garantiebedingungen lesen!

Ich frage hypothetisch, weil einem Händler ja immer gern mal
ein (preislich) höherwertiges Teil andrehen wollen mit dem
Verweis, das halte dann länger.

Ja, das wird wohl auch mal so sein.

Ein sehr seriöser Hersteller wird deshalb seinen teuren Qualitätsprodukten auch eine dementsprechend kundenfreundliche Haltbarkeitsgarantie mitgeben!

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Das Problem besteht darin, daß der Händler meint, man müssen unbedingt ein hochwertiges (=teures ) Ersatzteil kaufen, das hielte länger. Aber auch darauf gibt es nur die 6monatige Gewährleistung, danach hat man Pech. Ist doch ärgerlich, oder? So ein Teil kostet über hundert bzw. mehrere hundert Euro, und wenn es nach ein paar Monaten bestimmungsgemäßen Gebrauchs kaputtgeht (eine Frau mittleren Alters mit einem normalen Citybike fährt halt einfach Fahrrad), war’s das?

Hallo,

Gewährleistung, danach hat man Pech. Ist doch ärgerlich, oder?
So ein Teil kostet über hundert bzw. mehrere hundert Euro, und
wenn es nach ein paar Monaten bestimmungsgemäßen Gebrauchs
kaputtgeht (eine Frau mittleren Alters mit einem normalen
Citybike fährt halt einfach Fahrrad), war’s das?

noch einmal: ein Gegenstand muß zum Zeitpunkt des Verkaufs mangelfrei sein, nicht über sechs Monate, zwei Jahre oder seine gesamte Lebensdauer.

Wenn man nicht der Ansicht ist, daß ein Bauteil dem Preis entsprechend länger hält, dann sollte man sich etwas billigeres kaufen.

Gruß
Christian