Garantiefall Gebrauchtwagen Smart Fortwo

Liebe/-r Experte/-in,
ich weiß mir so langsam keinen Rat mehr und möchte deshalb meinen Fall hier einmal kurz vorstellen.
Ich habe am 08.07.2011 einen Gebrauchtwagen bei einem nicht unbekannten Autohaus gekauft. Ich habe ein Jahr Garantie drauf bekommen. Mir wurde versichert, dass der Wagen die Inspektion neu bekommen hat, den Ölwechsel usw.
Ich habe dann eine Woche nach dem Autokauf einen Gebrauchtwagen-check bei einer Meisterwerkstatt machen lassen. Dieser ergab, dass der Ölstand unter MIN war und es eindeutig altes Öl war (laut Ticket am Motor wurde der Ölwechsel am 07.07.2011 gemacht!), dann kam heraus, dass die Bremsflüssigkeit viel zu alt ist bzw einen zu hohen Wasseranteil aufweist. Es wurde ein Wassereinbruch im Kofferraum an den beiden Fenstern hinten festgestellt usw. Um einen Termin für die Werkstatt in dem Autohaus zu machen, schrieb ich eine eMail an meinen Ansprechpartner und habe ihm in dieser auch gleich alles aufgelistet, was gemacht werden muss. Über zwei Wochen bekam ich keine Antwort. Schließlich habe ich in der Zwischenzeit das Öl neu auffüllen müssen, was 25,- gekostet hat. Als ich dann anrief, bekam ich auch den Termin für die Werkstatt am 01.08. Ich sollte mein Auto für 2 Tage da lassen. In diesen zwei Tagen wurde das Öl nachgefüllt und für das Fenster-Problem sollte ich das auto in der nächsten Woche abgeben, diesmal für drei Tage. Den Termin bekam ich dann für den 17.08. bis 19.08… Ich brauchte einen Leihwagen, den ich allen Ernstes bezahlen sollte. Aber das konnte ich den Mitarbeitern schon ausreden. Einen Tag später als versprochen, also heute, konnte ich dann meinen Wagen aus der Werkstatt abholen. Ich war erschüttert, als ich zu hören kriegte, dass mir keiner eine Auskunft geben kann, was genau mit dem Auto gemacht wurde in den letzten Tagen, die Mitarbeiter waren alle schon im Wochenende. Ich nahm mein Fahrzeug und fuhr erst einmal in die Waschstraße, da es sehr dreckig war. Und was sah ich, als ich aus der Waschhalle kam? Wieder lief das Wasser innen im Kofferraum die Verkleidung runter. Rein interessehalber habe ich den Ölstand kontrolliert. Der war einen Daumen breit ÜBER MAX. Dabei steht auf dem Deckel im Motorraum: Ein zu hoher Ölstand kann Motorschäden hervorrufen. Also bin ich direkt wieder zur Werkstatt. Die haben dann etwas Öl abgesaugt (0,5 LITER waren zu viel drauf!!!), und ich muss wegen dem Wassereinbruch am Montag das Auto wieder für 3 Tage in die Werkstatt bringen.
Ich hoffe ich konnte es etwas deutlich machen, was das für ein hin und her ist. Nun meine Frage dazu: Wie weit können die im Autohaus gehen? Die verarschen mich nach Strich und Faden. Kann ich ggf. noch von dem Kaufvertrag zurücktreten und mein Geld zurück verlangen? Ich fühle mich mit dem Auto nun total unsicher, und selbst wenn es dann repariert werden soll, geschieht nichts und es kann mir nicht mal einer dort etwas genaueres zu dem Fahrzeug sagen. Und die Entfernung zu dem Autohaus beträgt ca. 20 Kilometer. Das ergibt eine für mich kostspielige Spritverschwendung, und auch einige meiner hart erarbeiteten Überstunden, denn ich kann das Auto nur den Öffnungszeiten bringen und die gleichen sich mit meinen Arbeitszeiten.
Über eine schnelle Antwort wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen

Hallo;
Erst einmal 2Fragen: Hast du eine Rechtschutzversicherung?
Bist du evtl.im ADAC?
Ich würde auf jeden Fall noch einmal in die Werkstatt fahren und denen sagen das du das Fahrzeuf zurück geben willst. Dann würde ich mit Rechtsanwalt drohen, das hilft manchmal schon. Wenn du eine Versicherung hast oder im ADAC bist, dann übergeb das denen. Ansonsten würde ich wirklich einen Anwalt zu Rate ziehen.
Leider kann ich dir keinen anderen Rat geben.

Sorry, da kann ich Dir nicht helfen. Frag doch mal bei der Verbraucherberatung.