Garantieleistung vs. Kulanz

hI Experten!

Vor ca. 1.5 Jahren kaufte ich TEVA Sandalen fuer damals 160 DM. Nun sind sie futsch: Riemen an mehreren Stellen gerissen und Sohle gebrochen.
An den Sandalen hing vom Hersteller ein Anhaenger mit der Aufschrift: „Teva sandals are warrented against defective materials and workmanship that occur apart from normal wear. Defective products will be repaired or replaced at no charge.“
Fuer mich klingt das wie unbegrenzte Garantie auf Materialfehler … wie seht ihr das? (Damals galt ja in Deutschland noch die Es-gibt-nur-ein-halbes-Jahr-Garantie-Regelung)
Ich renn also zum Haendler und der leitet meine Anfrage an den fuer Deutschland zustaendigen Groszhaendler (Tatonka) weiter. Tatonka meint: „Wir reparieren nicht kostenfrei, aber wir sind kulant und du kannst nen neuen Schuh haben bei einer Zuzahlung von 35 Euro.“
Wie siehts aus: Kann ich auf die/den kostenfreie(n) Ersatz/Reparatur pochen oder ist es (in Anbetracht der Wiederbeschaffungspreises: 75 Euro) doch von Noeten, das (kulante …) Angebot anzunehmen?

Danke und viele Gruesze,

der Eidechsenlord

Hi Echsenheld!

An den Sandalen hing vom Hersteller ein Anhaenger mit der
Aufschrift: „Teva sandals are warrented against defective
materials and workmanship that occur apart from normal wear.
Defective products will be repaired or replaced at no charge.“

Hm… wie hast du das denn übersetzt?

Ich lese daraus: „blablabla … Schäden die auftreten, ausgenommen von normalem Gebrauch.“

Wie lange hat denn eine Sandale zu halten? Gibt es auch hierfür schon eine DIN??

Was mir komisch vorkommt ist, dass du dies im November postest. Denn: Wer trägt im November Sandalen, bzw. wartet so lange mit dem Umtausch?

Trägst du die vielleicht zu Hause, also täglich?

Dann wäre es nämlich kaum noch „normaler Gebrauch“, mal abgesehen davon, dass echte Materialschäden/Fertigungsfehler sich spätestens nach ein paar Tagen schon deutlich bemerkbar machen.

Nach 1 1/2 Jahren machte ich mir an deiner Stelle keine Hoffnung mehr auf einen durch Fertigungsfehler gerechtfertigten Umtausch!

*just to give my opinion*
Gruß,
Markus

hI!

Ich lese daraus: „blablabla … Schäden die auftreten,
ausgenommen von normalem Gebrauch.“

Genau.

Wie lange hat denn eine Sandale zu halten? Gibt es auch
hierfür schon eine DIN??

1.5 Jahre sind in meinen Augen zu wenig fuer Schuhe, die 160 DM kosten …

Was mir komisch vorkommt ist, dass du dies im November
postest. Denn: Wer trägt im November Sandalen, bzw. wartet so
lange mit dem Umtausch?

  1. Ich trage das ganze Jahr ueber Schlappen oder Sandalen. Die Tevas allerdings eher im Urlaub beim Wandern/Radfahren. Im Alltag halt billige Schlappen …
  2. Ich bin erst Mitte Oktober aus dem Urlaub zurueckgekommen, in dem sie kaputt gegangen sind und hab sie alsbald zum Haendler geschafft …

Trägst du die vielleicht zu Hause, also täglich?
Dann wäre es nämlich kaum noch „normaler Gebrauch“, mal
abgesehen davon, dass echte Materialschäden/Fertigungsfehler
sich spätestens nach ein paar Tagen schon deutlich bemerkbar
machen.

Nein, s.o.
Normaler Gebrauch bei ner Trekkingsandale ist fuer mich das Nutzen durchaus auch auf einer mehrwoechigen Tour. Nungut, diese Sandale hat grade mal 2 Touren durchgehalten …

Nach 1 1/2 Jahren machte ich mir an deiner Stelle keine
Hoffnung mehr auf einen durch Fertigungsfehler
gerechtfertigten Umtausch!

Schade … dann werd ich wohl die Kulanzloesung annehmen muessen.

Danke,
der Eidechsenlord