Hallo!
Z.B. in einem Hort der Nebenraum, wo die Kinder Jacken, Stiefel etc. ablegen und ihre Puschen anziehen (okay, manchmal sind es Hakenleisten im Flur, aber in meinem speziellen Fall ist es ein Zimmer), ist das die Umkleide, die Garderobe? letzteres fände ich ein bisschen hochgestochen. Für „Umkleide“ nennt der Duden auch „Garderobe“, obwohl ich da die Kabinen im Schwimmbad oder den Umkleideraum in der Turnhelle/Fitnessstudio vor Augen habe.
Gruß,
Eva
Ich nicht. Das war zu meiner Kindergartenzeit schon die Garderobe und ist es jetzt immer noch. Und wir leben hier nicht in der feinen Schicki-Micki-Gegend.
Dito. In einer „Umkleide“ zieht man mehr aus als Jacke und Schuhe.
Gruß,
Kannitverstan
Tach,
ja, das ist eigentlich ein Umkleideraum.
Ja, das ist ein bisschen blöd, weil ich da auch eher an Umkleideräume in Schwimmbädern und Turnhallen denke.
Dort werden ja nur Jacken und Schuhe abgelegt. Es ist sowas wie die Rüstkammer für die Kinder - wieder ein gänzlich unpassender Begriff. Ebenso wie Kleiderkammer. Wobei mir etwas mit „Kammer“ irgendwie gefallen würde, weil ich da
- Nebenraum
- untergeordnet, seitlich gelegen
- mit Lagerfunktion
asoziieren würde.
Vielleicht ist weniger besser und man nennt den Raum einfach nur „Kammer“?
Probier es mal aus, wie es sich im Kontext anfühlt. Der Raum wird doch erklärt? Dann ist es halt die Kammer. So nennen die Erzieher das halt, das ist der Jargon in dem Hort.
Hi,
für mich ist das eine Garderobe. Der Raum ist für das Ablegen und Aufbewahren bestimmter Kleidungsstücke gedacht, nämlich die Straßenbekleidung. Wir hatten dafür in der Schulzeit Garderobenschränke auf dem Flur, im Kindergarten gab es einen separaten Raum mit Bänken und Kleiderhaken.Und in Theater und Oper dient auch ein Ort namens Garderobe diesem Zweck, nur, dass man da den Mantel nicht selbst aufhängt, sondern einem jemand den Mantel abnimmt.
In einer Umkleide findet ein Vorgang statt, in dessen Mitte man komplett oder fast nackt ist und hinterher wieder was anhat, aber etwas anderes als vorher. Daher auch der Begriff Um-kleide. Die Bedeutung finden wir auch bei umsetzen, úmschreiben (anders als umschréiben), … Umkleiden findet man in Turn- und Schwimmhallen.
die Franzi
Danke euch! Ich nehme dann die „Garderobe“. Ich dachte, im Hort, wo man alles auf die Kleinen zuschneidet, gäbe es einen weniger „erwachsenen“ Ausdruck dafür.
Gruß,
Eva