Hi,
Hallo,
- Der Stoff, den wir uns ausgesucht haben, kostet 60 €/m
(2,90 m hoch) also ca. 20 €/qm. Das kommt mir als Laie extrem
viel vor. Ist das normal? Wenn man bedenkt, dass man bei Ikea
fertige Gardinen für 2 €/qm bekommt. Natürlich ist hochwertige
Ware aus einem Fachgeschäft teurer, aber Faktor 10? Was habt
Ihr so für Eure Ware bezahlt?
Das ist wie bei Autos! Es gibt VW-Käfer und Mercedes
S-Klassen!
Der Preis 20€/m² ist aber im Rahmen!
Wenn Du wüßtest, wie und wo Ikea und alle anderen Billigeinrichter einkaufen, fändest Du es geldlich gesehen schweineteuer, weil Ikea selbst einen extrem hohen Aufschlag nimmt und menschlich gesehen abartig.
Bei Stoffen gibt es große Spannen - Stoff ist nicht gleich Stoff. Rohmaterial, Design, Webtechnik, weitere Veredelungsschritte geben den Preis vor. Vor allem bei den Veredelungen erkennt der Laie oftmals nicht die Wertigkeit und den Aufwand. Zudem sind viele Leute von Billigstoffen aus Fernost „verwöhnt“ was Preise anbelangt.
Wenn Du mir sagst, welcher Artikel von welchem Verlag, könnte ich Dir mehr zum Preis sagen…
Wie lange möchtest Du die Gardinen denn hängen lassen? Kaufst Du generell alles billigbillig und wirfst nach 3 Jahren alles raus und kaufst alles trendy neu? Oder ist Dir Wertigkeit und Individualität wichtiger? Hast Du hochwertige Möbel? Einen hochwertigen Boden? Und eine Küche für 15.000 EUR? Willst Du dann was Billiges von der Stange dazuhängen, was oft schlecht verarbeitet ist?
Wo ist Deine Wertigkeit - ein toller Dekostoff, der gut verarbeitet ist, gibt dem Raum oft das letzte Tüpfelchen.
- Gilt bei Gardinen nicht wie bei Kleidung, dass Baumwolle
hochwertiger als Kunstfaser ist? In dem Geschäft waren fast
alle teureren Stoffe aus Polyester. Was ist denn für Gardinen
besser, Kunstfaser oder Naturfaser?
In Punkto Haltbarkeit und Pflegbarkeit eindeutig die
Synthetikfaser!
Stimmt, Gardinenpolyester ist pflegeleicht und verfügt über eine hohe Lichtbeständigkeit in Hinsicht von Farbe und Reißfestigkeit. Dafür darf sie nicht so häufig wie Kleidungstextilien gewaschen werden.
Baumwolle ist nicht immer hochwertiger als Polyester - auch bei Kleidung nicht. Eine weitere Ausführung würde zu sehr vom Thema abschweifen.
Baumwolle, Seide und alle anderen Naturfasern sind als Fensterdeko oder Polsterstoff sehr pflegeintensiv und meist nicht so langlebig wie Polyester.
- Stimmt es, dass man an Stoff die ungefähr 2,7-fache Breite
braucht? Also Fensterfront 3,50 m breit => 9,50 m Stoff? Kommt
mir auch sehr viel vor
Diese Menge braucht man mindestens!
Naja, so pauschal mit 2,7-fach kann man das nicht sagen. Viele Artikel brauchen das, bei vieln kann man aber auch mit 2,5-fach sehr sehr gut leben. Manchen Artikel würde ich auch nur mit 2,2-fach verarbeiten. Da ist fachliche Kompetenz gefragt.
Gruß
Flicka