Gardinenstange hält einfach nicht

Hallo,

ich benötige mal wieder einen brauchbaren Rat.

Die Wandhalterung meiner Gardinenstange hat die Stabilität verloren und meinte jetzt, sie müsste mal ein Stückchen abhängen.
Die Halterung ist mit 2 großen Schrauben, welche in Dübeln stecken festgemacht.
Bis vor 2 Tagen hing die Gardinenstange noch gerade, jetzt hängt sie rechts runter. Die Halterung welche vorher direkt mit der Wand abschloss, sackte ab. Ich vorhin wieder festgemacht, wieder alles rangeschraubt, macht es knirsch und jetzt hängt sie wieder, obwohl ich die Schrauben festgedreht hatte.
Jetzt kommt meine Frage an Euch, gibt es irgendetwas, was ich da reinmachen kann - Montageschaum oder ähnliches - damit die Halterung wieder fest und standhaft bleibt. Mit neuen Löchern bohren ist doof, weil es eine doofe Betonwand ist und ich will nicht so viele Löcher in der Wand haben.
Also bitte, her mit Euren Ratschlägen.

Gruss Tine

Hallo Tine !

Was ist denn nun das Problem ?
Die Dübel halten nicht,das wäre bei Beton nur mit groben Einbaufehlern möglich,wenn Dübel und Schraubendurchmesser nicht zusammenpassen.

Welchen Durchmesser hast Du gebohrt,welchen Dübeltyp(und Durchmesser) eingesteckt,welche Schraube dazu verwendet ?
Die passende Schraube muss den Dübel ganz durchdringen können,damit der sich max. spreizen kann,dann ist der Sitz bombenfest,dazu muss aber das Bohrloch etwas tiefer sein als der Dübel lang ist !

MfG
duck313

Hallo duck313,

soviele Fragen auf einmal. ich habe das ja nicht gemacht! Also schimpf nicht mit mir:, ich habe keine Ahnung, welche Dübel welche Schrauben und wie tief das Bohrloch ist.
Als Laie würde ich sagen, das Bohrloch ist ausgeleiert? Und deshalb hält die Schraube nicht mehr richtig? Der Typd der das vor kurzem festgemacht hatte, bat mich noch um Zahnstocher gebeten, die er dafür benötigte.
Jetzt bist du wieder dran. Kann ich da nix reinschmieren?

gruss

Hallo !

Du musst ja sowieso den Halter abschrauben,dann sieht man,ob das Loch zu groß geworden ist und der Dübel wackelt.
Das kann dann aber kein Betonuntergrund sein !

Dübel rausholen,Schraube von Hand eindrehen und mit der Schraube als Griff den Dübel rausziehen.
Dann den nächstgrößeren Dübel einstecken,also vorher 6 mm,nun 8 mm.
Hoffe der passt auch,mit Hammer einschlagen. Wenns klemmt,dann neu mit 8 mm aufbohren, im alten Loch natürlich.
Dann eine entsprechend dickere Schraube,passend zum Dübel verwenden.
Dann sollte es auch wieder fest sitzen.

Es gibt schon Massen,die man in ausgebrochende Löcher bringen kann,aber dazu muss man auch so vorgehen wie geschrieben.
Es hätte keine Vorteile,ist nur teurer. Einfach wäre Gips oder Schnellzement, anrühren,ins Loch drücken und dann schnell den Dübel einsetzen,aushärten lassen. Dann kann man wieder Schraube eindrehen,das sollte ebenfalls dann sitzen.

MfG
duck313

2 Like

Danke für deine ausführliche Anleitung.*
Ich werde mich dann morgen noch mal ranmachen und vorsichtshalber andere Dübel + Schrauben besorgen.

Falls ich zu blöd bin, kann ich dich dann noch mal belästigen?

Wünsch dir noch einen schönen Abend.

Gruss Tine

… hat die Stabilität
verloren

ich auch

und meinte jetzt, sie müsste mal ein Stückchen
abhängen.

geht mir genauso

Die Halterung welche vorher direkt
mit der Wand abschloss, sackte ab.

versteh ich jetzt so, dass die Halterung nicht verbogen ist sondern die Schraube aus der Wand ‚kommt‘ also hält der Dübel nicht

…wieder festgemacht, wieder alles rangeschraubt, macht es knirsch
jetzt hängt sie wieder, obwohl ich die Schrauben festgedreht
hatte.

siehste

bohren ist doof, weil es eine doofe Betonwand ist

aber génau DAS ist der Traum für jeden versierten Dübler, da hält alles bombenfest und eher verbiegt sich die Halterung

Mein Tipp:
Der, ders geschraubt hat ist ein rechter Brutalo und hat die Schraube im Dübel ‚überschraubt‘ (warst DU das etwa?), dann ist das ‚Gewinde‘ im Dübel nämlich ausgeschabt und die Schraube hat keinen Halt mehr

Oder natürlich wie der Vorschreiber glaubt, falsches Material, Sharube passt nicht zum Dübel oder Dübel nicht zum Loch

Nimm nen Dübel der zum Loch passt und ne Schraube die zum Dübel passt und du hast keinen Hänger mehr

Schorsch

Hi Schorsch,

ja mit dem Abhängen geht mir manchmal auch so und NEIN ich war es nicht. Ich habe da nix dran geschraubt, gebohrt oder sonstiges.
Ich habe mir heute neue Dübel besorgt 10er, öhm welche Schrauben
muss ich dazu nehmen? Hilfe!

Für alle Fälle (jetzt bitte nicht so doll mit dem Kopf schütteln) habe
ich Montagekleber gekauft, in der Hoffnung, dass das irgendwie
funktionieren könnte.
ABER: ich probier es erst mit anderen Dübeln, wenn ich dann weiß
welche Schraube da rein muss.

Gruss Tine

Ich habe mir heute neue Dübel besorgt 10er, öhm welche
Schrauben
muss ich dazu nehmen? Hilfe!

Häää? Wieso 10er Dübel???
Ich denke es ist eine Betonwand?
Mit 10er Dübel hängt man Kleintransporter oder VW-Käfer an der Decke auf

also das mit dem Beton zweifle ich mal an, weil da kein Bohrloch so schnell ausleiert

Gardinen hängt man mit nem 6er Dübel in Beton oder mit nem 8er Dübel in Ziegel auf. Ich glaub jetzt nicht dass du den 10er in das Loch bekommst oder es ist wirklich nur ne Ziegelwand

noch mal von vorn:

  • der Dübel muss passend für das Loch sein (!)
  • für 8er Dübel nimm ne 5er Schraube und für 10er Dübel nimm ne Schraube 6 oder 8mm besser 8

…ich Montagekleber gekauft, in der Hoffnung, dass das irgendwie
funktionieren könnte.

kopfschüttel

ich hoffe mal nicht dass du mit dem Bapp die Halterung an die Wand kleben willst
faaaaalls du allerdings damit ein ausgeleiertes Bohrloch auffüllen wölltest damit der Dübel im (zu grossen) Loch wieder Festigkeit findet gebe ich dir sogar eine gewisse Chance. Ausser du gedachtest, den ausgeleierten alten Dübel wieder zu verwenden dann kleb den Fetzen doch lieber gleich direkt an die Wand

aber wozu überhaupt kleben? nimm doch einfach den richtigen Dübel und die richtige Schraube - ODER NEN MANN INS HAUS!

S.

Hi Schorsch,

Häää? Wieso 10er Dübel???
Ich denke es ist eine Betonwand?
Mit 10er Dübel hängt man Kleintransporter oder VW-Käfer an der
Decke auf

Das mit den 10er Dübel hat mir ein MANN geraten und der kennt meine Wand, ich weiß nur, das es sehr schwierig ist, in dieser Wand was zum halten zu bekommen, ich dachte es wäre Beton, ich nehme die Aussage mal eben ganz vorsichtig zurück.

noch mal von vorn:

  • der Dübel muss passend für das Loch sein (!)
  • für 8er Dübel nimm ne 5er Schraube und für 10er Dübel nimm
    ne Schraube 6 oder 8mm besser 8

ich habe es jetzt verstanden

ich hoffe mal nicht dass du mit dem Bapp die Halterung an die
Wand kleben willst

nein das wollte ich nicht

faaaaalls du allerdings damit ein ausgeleiertes Bohrloch
auffüllen wölltest damit der Dübel im (zu grossen) Loch wieder
Festigkeit findet gebe ich dir sogar eine gewisse Chance.

das hatte ich dann vor

Ausser du gedachtest, den ausgeleierten alten Dübel wieder zu
verwenden

ich wollte schon ein neuen Dübel reinmachen,

dann kleb den Fetzen doch lieber gleich direkt an
die Wand

schimpf doch nicht schon wieder mit mir

  • ODER NEN MANN INS HAUS!

woher soll ich den nehmen? hast du einen für mich?

Tine

Hi!

Ich sehe da viele Möglichkeiten,
mal die 2 einfachsten:

Also abauen das Zeugs, Arbeitsraum schaffen.
Loch mit dem Staubsauger aussaugen.

Aus der Autowerkstatt Glasfaser- Karosseriespachtelmasse besorgen, mit Härter anmischen, und das Loch damit komplett ausstopfen.
kleines Loch vorbohren, Schraube rein, das hält.

  1. Schnitzt Du aus einen Stück Holz ( Besenstiel ) einen passenden Holzdübel und setzt den mit Gips in das Loch.
    Dann auch vorbohren, und mit einer Holzschraube befestigen.

Das hält auch.

Grüße, E !

Hallo Tine !

Das Problem wird wohl sein,man kennt nicht den Untergrund,sieht nur ein etwas ausgebrochenes Loch in dem nun nichts mehr richtig hält.

Das es für alles den passenden Dübel gibt,nützt ja Dir nichts,weil niemand mit einem Mustersortiment zu Dir kommen kann.

Nochmal kurz zu den Standarddübeln (fischer S z.B. und baugleiche) und den Schrauben:

Jeder Dübel hat eine Mindestschraubendicke und eine Maximaldicke,die man aber nehmen soll,wenns besonders fest werden soll.
Steht auf jeder Dübelschachtel oder Einzelverpackung drauf.

Und als Schraubenlänge rechnet man Dübellänge + Dicke des Montagegegenstandes + geringe Zugabe(Schraubendurchmesser in mm).

Ein 6 mm Dübel fasst max. 5 mm Schrauben,ein 8er 6 mm,ein 10er 8 mm.

MfG
duck313