Gardinenstange hält nicht an der Wand

Hallo,

leider habe ich hier keine passenden Ratschläge gefunden, deswegen stelle ich jetzt meine Frage.

Nachdem bei mir die Fenster ausgetauscht wurden, wollte ich meine Gardinenstange an die alten Löcher anbrigen. Leider hält eine Seite nicht mehr. Das Loch ist ausgeleiert. Ich kann die Dübel rein- und wieder rausziehen (Dübel und Schraube passen zusammen, da im Set gekauft).

Habe ausländische „Facharbeiter“ gefragt, die bei Nachbarn die Wand verputzt haben, ob sie mir das Loch zuschmieren könnten, damit ich danach das Loch neu bohren kann. Sie haben eine Masse reingeschmiert und die Dübel gleich mit in die Wand gesteckt. Diese Masse ist schnell trocken geworden und wurde weiß. Der Mann sagte, sie heißt Spackte. Erst war ich begeistert - nichts mit Bohren. Erst nach 32 Stunden wollte ich die Gardinenstange anbrigen. Scheinbar hält. Aber sobald ich anfing die Store reinzuschieben, kam die Schraube halb raus und die Stange hängt jetzt. 

Womit kann ich das zu große Loch so zuschmieren, damit es später das Gardinengewicht hält? Wo kann ich was kaufen? Bitte etwas genauer (bin halt Frau)

Danke im Voraus für evtl. Ratschläge

Gruß
Moni

Hallo auch,

Womit kann ich das zu große Loch so zuschmieren, damit es
später das Gardinengewicht hält? Wo kann ich was kaufen? Bitte
etwas genauer (bin halt Frau)

Bau-bzw. Montageschaum…gibt es im Baumarkt…am besten dort fragen.
Es gibt welches was steinhart wird…
und es reicht eine kleine Dose…so für 10-15€uronen

Aber Vorsicht…der Schaum dehnt sich auf ein vielfaches seines flüssigen Volumens aus!

Danke im Voraus für evtl. Ratschläge

Am besten du fragst Jemanden, der schon mal mit so etwas hantiert hat…das Zeug kann eine riesen Sauerei machen und einiges versauen…

Gruß Angus

Hallo Moni,

probier das mal.

Gruß Detlev

Hallo!
Bohr das Loch um zwei Größen größer aus (zb. sechser Dübel, zehner Loch)steck den großen Dübel rein und den kleinen in den größeren, dann Schraube anziehen.
mfG
airblue21

Das ist doch
so ein Stück Gipsbinde, oder?

Da bin ich auch noch nie drauf gekommen.

Gruß
Robert

Hallo zusammen,

dieses Zeugs habe ich schon mehrmals mit großem Erfolg angewendet.

Kann ich empfehlen.

Gruß
Dirk

P.S.: Ich kriege kein Geld dafür…

Hallo es gibt einige möglichkeiten den Dübel zum halten zu bekommen! Die ide mit der spartel war nicht schlecht haben Sie das Loch auch nass gemacht was noch wichtig ist das die Spartel gans nach hinten kommt und nicht nur vorne wenn das alles nicht hilft loch noch größer machen und dann gut zuschmieren aber nicht das nassmachen vergessen! Andere möglich keit den Dübel mittig setzen und mit zahnstocher fest setzen also viel glück Siggi

Hallo,
suche mal nach Flüssigdübeln, mein gut sortierter Baumarkt hat es !

http://www.fischer.de/Startseite/Produkte/Produktkat…

Bitte so nicht!!!

Bau-bzw. Montageschaum…gibt es im Baumarkt…am besten dort
fragen.
Es gibt welches was steinhart wird…
und es reicht eine kleine Dose…so für 10-15€uronen

Aber Vorsicht…der Schaum dehnt sich auf ein vielfaches
seines flüssigen Volumens aus!

Sorry, aber das finde ich grandios!
Eine Dose Zargenschaum oder Dichtschaum am besten noch 2 K schaum für ein 10 mm großes Loch… Das wird aber spannend…

Bitte so nicht probieren. Dafür ist Schaum nicht geeignet.
Dieser Schaum wird nicht hart, im Sinne von „ich kann eine Schraube darin befestigen“ sondern nur hart im Sinne von „er ist nicht mehr weich“.

O.g. Möglichkeiten mit Eingipsen sind sicherlich die Richtigen.

Gruß
Marcel

2 Like

Es gibt von UHU oder anderen Herstellern eine Epoxy Knetmasse.
Ein Stück von abschneiden und so lange kneten bis sich die äußere mit der inneren Masse gleichmäßig vermischt hat.
Diese Knetmasse um Dem Dübel herum legen und ihn dann sofort in das Loch hinein drücken.
Nach einer halben Stunde ist das ganze so fest das du dich daran sogar aufhängen könntest.
kostet ca. 5 EUR bekommt man auch billiger wenn es bei Liddl wieder in der Werbung ist.