Garmin 60Cx oder 76Cx?

Hallo,
von Navigation so unbeleckt, dass ich mich bei meinen seltenen Autofahrten jedesmal verfahre, will ich mir jetzt ein GPS-Gerät zulegen. Meist bin ich auf dem Rad unterwegs, daher habe ich mir die beiden o.g. ausgeguckt. Manchmal aber ist der Leihwagen unvermeidlich. Erst 'mal will ich mit dem Teil unkompliziert von „A“ (nahe München) nach „B“ (nahe Graz) kommen; eine Bedienungsanleitung kann ich normalerweise lesen und meist sogar verstehen.

Meine Fragen:

Was kann eines der beiden o.g. Geräte besser als das andere? (76 kann schwimmen, das Display ist 0,5 cm breiter, 60 geht unter… war’s das?)

Kommt man bei gelegentlichen Autofahrten mit den Teilen einigermaßen ans Ziel?

Was braucht es dazu noch (z.B. an Karten, Stromversorgung,…)?

Kann man damit am „openstreetmap“-Wiki mitmachen? Sowohl Straßen abfahren, als auch welche downloaden?

Und natürlich, falls ich damit keinen Streit unter Fachleuten auslöse:
Was gibt es für (günstigere, energiesparendere bzw. länger laufende) Alternativen?

Mit welchen Fragen sollte ich eventuell einen Fachhändler löchern oder kann ich ein derartiges Gerät auch unbesehen im Internet kaufen? Welches Zubehör ist empfehlenswert?

Vielen Dank für Tipps,
Markus

Hallo,

von Navigation so unbeleckt, dass ich mich bei meinen seltenen
Autofahrten jedesmal verfahre, will ich mir jetzt ein
GPS-Gerät zulegen. Meist bin ich auf dem Rad unterwegs, daher
habe ich mir die beiden o.g. ausgeguckt. Manchmal aber ist der
Leihwagen unvermeidlich. Erst 'mal will ich mit dem Teil
unkompliziert von „A“ (nahe München) nach „B“ (nahe Graz)
kommen; eine Bedienungsanleitung kann ich normalerweise lesen
und meist sogar verstehen.

Meine Fragen:

Was kann eines der beiden o.g. Geräte besser als das andere?
(76 kann schwimmen, das Display ist 0,5 cm breiter, 60 geht
unter… war’s das?)

Das C76 besitzt anscheinend eine Routingfunktion (Abbiegehinweise) was bei Autofahrten sehr Nützlich und Wichtig ist da nicht ständig die Navianzeige beobachtet werden muss (Unfallgefahr)

Kommt man bei gelegentlichen Autofahrten mit den Teilen
einigermaßen ans Ziel?

Mit der richtigen Karte,ja.

Was braucht es dazu noch (z.B. an Karten,
Stromversorgung,…)?

Da solltest du dich an den Herstellerempfehlungen orientieren.

Kann man damit am „openstreetmap“-Wiki mitmachen? Sowohl
Straßen abfahren, als auch welche downloaden?

Da diese Geräte eine Trackaufzeichnung haben sollte auch dies funktionieren.

Und natürlich, falls ich damit keinen Streit unter Fachleuten
auslöse:
Was gibt es für (günstigere, energiesparendere bzw. länger
laufende) Alternativen?

Günstigere Alternativen gibt es immer allerdings ist in diesem Bereich momentan Garmin das Maß der Dinge.
Die sind zwar teuer aber auch insgesamt Qualitativ sehr hochwertig.

Mit welchen Fragen sollte ich eventuell einen Fachhändler
löchern.

Wichtig ist dass du genau beschreibst für welche Zwecke du hauptsächlich ein Navi benötigst.

oder kann ich ein derartiges Gerät auch unbesehen im
Internet kaufen?

Da kann es Probleme mit Freischaltungen und Karten geben,ich rate da eher ab da diese meißt für nur einen Computer und ein Gerät freigeschaltet werden können.
Viele Vorbesitzer werben da mit Unregistriert was nicht zwingend „nicht freigeschaltet“ bedeuten muss,Vorsicht!

Welches Zubehör ist empfehlenswert?

Für Dich : Fahrrad /Autohalterung ,Topokarte?.
Kleiner Tipp: Schau mal unter Geocaching,ein sau Spass für Outdoornavibesitzer, auch in Städten.

Viele Grüße
Markus

Hallo Namensvetter,
vielen Dank für die Tipps.
Ein Verkäufer hat mir folgende Auskünfte gegeben: Beide können das Gleiche, 76 ist zusätzlich schwimmfähig, aber nach seiner Aussage unhandlicher auf dem Rad und beim Wandern etc. (weil das Gehäuse größer ist; beim 60er steht dafür „nur“ die Antenne vor, weshalb sich die gleichen Außenmaße ergeben). Also habe ich mich jetzt für den 60er entschieden, mit Europa-Karte nur im Speicher (weil ich kein Windows zu Hause auf dem PC habe und es billiger ist), Zigarettenanzünder-Stromversorgung für’s Auto und Fahrradhalter.
Jetzt bin ich gespannt, was ich damit unter Ubuntu Linux auf dem PC planen/routen etc. kann, wenn er erst 'mal da ist…

Hallo,

Jetzt bin ich gespannt, was ich damit unter Ubuntu Linux auf
dem PC planen/routen etc. kann, wenn er erst 'mal da ist…

http://gnuher.de/cycleroute/map ist fein :smile:

Sebastian