Hallo,
von Navigation so unbeleckt, dass ich mich bei meinen seltenen Autofahrten jedesmal verfahre, will ich mir jetzt ein GPS-Gerät zulegen. Meist bin ich auf dem Rad unterwegs, daher habe ich mir die beiden o.g. ausgeguckt. Manchmal aber ist der Leihwagen unvermeidlich. Erst 'mal will ich mit dem Teil unkompliziert von „A“ (nahe München) nach „B“ (nahe Graz) kommen; eine Bedienungsanleitung kann ich normalerweise lesen und meist sogar verstehen.
Meine Fragen:
Was kann eines der beiden o.g. Geräte besser als das andere? (76 kann schwimmen, das Display ist 0,5 cm breiter, 60 geht unter… war’s das?)
Kommt man bei gelegentlichen Autofahrten mit den Teilen einigermaßen ans Ziel?
Was braucht es dazu noch (z.B. an Karten, Stromversorgung,…)?
Kann man damit am „openstreetmap“-Wiki mitmachen? Sowohl Straßen abfahren, als auch welche downloaden?
Und natürlich, falls ich damit keinen Streit unter Fachleuten auslöse:
Was gibt es für (günstigere, energiesparendere bzw. länger laufende) Alternativen?
Mit welchen Fragen sollte ich eventuell einen Fachhändler löchern oder kann ich ein derartiges Gerät auch unbesehen im Internet kaufen? Welches Zubehör ist empfehlenswert?
Vielen Dank für Tipps,
Markus