Garmin Nüvi 750T

Hallo, ich habe mir einen Garmin Nüvi 750 T gekauft und bin sehr unzufrieden. Gestern war ich wieder beim Händler, um ihn zurückzugeben, doch dieser sagte mir, dass Garmin viel besser wäre als TomTom und gerade dieser Garmin lernfaehig sei. Ich hatte nämlich bemängelt, dass das Kartenmaterial schlecht sei. Ich habe es in meinem Heimatort ausprobiert und viele Fehler entdeckt. So habe ich Sackgassen, die eigentlich Durchgangsstrassen sind. Der Garmin bringt mich immer ans Ziel, aber auf extremen Umwegen, weil er nicht erkennt, dass diese Strassen weitergehen. Hat jemand von euch eine Ahnung, ob es wirklich so ist, dass er lernfähig ist? Ich kann mir das nicht vorstellen, denn schliesslich ist er ein Computer, der von Updates lebt. Würdet ihr eine TomTom vorziehen? Oder ist der wirklich so viel schlechter, wie die Verkäufer behaupten? Liebe Gruesse Maike

Hi!

Der Garmin bringt mich immer ans
Ziel

Damit hat er seinen Zweck erfüllt :wink:

aber auf extremen Umwegen, weil er nicht erkennt, dass
diese Strassen weitergehen.

Das ist kein Problem der Software, sondern des Kartenmaterials.

Hat jemand von euch eine Ahnung,
ob es wirklich so ist, dass er lernfähig ist?

Das kannst nur Du wissen und mußt Du ihm beibringen bzw. ihn damit _füttern_ (ich kenne das Gerät selber nicht, aber im Handbuch dazu wird sicher die Vorgehensweise drinnen stehen)

Würdet ihr eine TomTom vorziehen? Oder ist
der wirklich so viel schlechter, wie die Verkäufer behaupten?

mMn sind alle gleich, egal nun ob, Garmin, Mio, TomTom, Navigon, und wie sie alle heißen.

„Lernfähig“ sind bereits die meisten; das größte Problem ist - und wird es ewig bleiben - das „Kartenproblem“: Wie aktuell sind die Karten? Ohne aktuelle Karten hat das beste Navi der Welt keine Chance zu bestehen; ist da eine Sackgasse drinnen, wird Dich kein Navi da irgendwie durchführen wollen.

Noch dazu sind die beiden Kartenhersteller TeleAtlas und Navteq nun schon in jeder Navi-Software „drinnen“, also kann man nicht mehr - so wie früher - auf TeleAtlas (z.B. TomTom) oder Navteq (z.B. Navigon) setzen (hab gerade gesehen, dass Dein Garmin Navteq-Karten hat, mein Navigon T5000 mit MobileNavigator 6.2 würde mich also genauso rundherum schicken).

Erkundige Dich (notfalls beim Händler), ob es kein neueres Kartenmaterial gibt.

Der eigentlich einzige Unterschied zw. TomTom und dem Rest ist eigentlich der Preis - TomTom kostet fast das Doppelte und läßt sich einiges (z.B. TMC) extra löhnen; die Karten kosten beinahe überall gleichviel.

Grüße,
Tomh

Also was das Garmin kann, weiß ich nicht, aber das Tomtom kann ab Software Version 7 das sog. MapShare, damit kannst Du selber Kartenkorrekturen vornehmen. Ob die Karten von Tomtom etwas anderes anzeigen als das Garmin, kann ich auch nicht sagen, jedoch ist es oftmals so, daß die Sackgassen-Schilder manchmal einfach nur DEN Sinn haben, ortsunkundige „umzuleiten“, damit sie nicht durch Wohnanlagen, über Firmenparkplätze oder dgl. fahren. Das ist dann natürlich auch in den Navis so drin, denn sonst wäre das ganze ja witzlos. Ortskundige wie Du kennen diese Situationen natürlich und wundern sich, warum das Navi anders „fährt“.

Ob sich sowas mit z.B. TT MapShare „korrigieren“ läßt, weiß ich nicht. Evtl. kann das ein TT-User mal klären.