Hi
80 cm Becken mit vielen Pflanzen. Fische kommen nur noch ein
Antennenwels und dann ein Schwarm Salmler (Rotflossen) dazu.
Okay dann dürfte einem Trupp Zwerggarnelen auch nix im Wege stehen. Die Rotflossensalmler werden ja jetzt net zu rießig und ein Antennenwels macht überhaupt nicht Jagd auf Garnelen, bei dem kanns bloß passieren das er mal „ausversehen“ eine Babynele einsaugt 
Ich würde dir zu Red Fire Garnelen raten. Die vermehren sich wirklich wie die Karnickel und da hast du Chancen das das ein oder andere Jungtier auch durchkommt. Alternativ dazu wären noch die White Pearl oder Blue Pearl, sind eigentlich die gleichen Garnelen nur andere Farben. Deswegen kreuzen sich die 3 jetzt genannten Arten untereinander, also bitte nicht zusammensetzen 
Auch würd ich eher nur eine Art einsetzen dafür aber ein wenig mehr, damit sie sich auch sicher fühlen. 20 Stück würd ich jetzt als Mindestzahl sehen.
Alle anderen Zwerggarnelenarten sind jetzt nicht soooo produktiv und würde ich deswegen auch nicht unbedingt zu Fischen setzen.
Du musst dir aber auf jeden Fall bewusst sein, das deine Fische sich die ein oder andere kleine Babygarnele schnappen werden. Denn alles was ins Maul passt, wird auch gefressen.
Deswegen auch schon beim Kauf am besten drauf aufpassen, dass man schon relativ große Garnelen kauft und keine kleinen.
Als größere Garnelenart, wären dann noch die Fächergarnelen zu nennen. Die vermehren sich aber wie die Amanos nicht und sind auch in Sachen Futter etwas spezieller. Die brauchen feines Futter, dass sie rausfiltern können und auch Sitzplätze in der Strömung. Am besten du Googelst dich da mal durch, falls dich diese Art interessieren würde.
Achja und wenn willst, dann kannst du dir ja noch etwas Javamoos auf nen Stein oder Holz binden und das noch ins Becken geben. Darin können sich die kleinen Garnelen recht gut verstecken.
Mhh… jetzt ist es doch länger geworden als beabsichtigt *g*
lg
swaY