Garnelen

Liebe/-r Experte/-in,
Ich hätte einige Fragen an sie:

  • Gibt es einen wesentlichen Qualitätsunterschied zwischen den verschiedenen Aquariienfiltern und
    Aquarienheizern?

  • Gibt es einige Dinge, die man beachten sollte,
    wenn man ein Aquarium für macrobrachium dayanum
    herrichten möchte und sie Artgerecht halten will?

Ich habe mich grob im Internet informiert doch würde gerne mehrere Meinungen erfahren.

Danke im Vorraus fürs Zeitnehmen.

Marbur

Hallo,
als erstes möchte ich Ihnen raten,daß Sie einen Untergrung(Kies/Split)der mit Mulm versetzt ist damit Garnelen ,egal welche Art ,überhaupt etwas zu fressen finden,denn diese Tierchen ernähren sich von herabfallendem Laub usw…Des weiteren sollte ausreichend Javafarn im Becken vorhanden sein ebenso wie Versteckmöglichkeiten.Was die Filter und Heizungen,überhaupt Aquarienzubehör anbelangt,sind diese Teile heutzutage alle in der Qualität und Funktion ziemlich gleichwertig!Anzuraten wären Filter mit innenliegendem Schaumstoff,denn darauf bleiben die Rückstände die im Wasser sind haften und die Garnelen haben wiederum sehr gutes Futter.Diese Tips,die ich Ihnen hier mitteile,beruhen ausschließlich auf meinen Erfahrungen und ich bin bis dato nicht schlecht damit gefahren!

Gruß

A.Kühn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, ja klar gibt es Unterschiede. Bei den Heizern mögen sie kleiner ausfallen (Länge des Heizers, Genauigkeit, Justierbarkeit, Material zerbrechlich oder nicht), aber bei den Filtern gibt es doch einige Unterschiede:
Erstmal Innenfilter - Aussenfilter - großer Unterschied
Dann bei den Innenfiltern gibt es Luftbetriebene und Motorbetriebene. Dann natürlich in der Funktionalität (Magnethalterung, Extra „Fächer“ für Torf o.ä., verschiedenste Filtermedien schon für den Typ „zugescnitten“, Leistung, Größe, Garantiedauer, Ersatzteil-Verfügbarkeit, Verarbeitungsqualität etc. Das Thema ist zu umfangreich, darüber könnte man Doktorarbeiten schreiben. Es müßte schon eine konkrete Anfrage sein…
Für ein Garnelenbecken nimmt man meist Innenfilter, und dann eben der Größe des Aquariums entsprechend.

Gruß
Felix Krause

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marbur,

bei den Filtern und Heizern gibt es schon große Unterschiede. Du solltest sie erst mal je nach Aquariumgröße auswählen! Man sollte besonders drauf achten, dass der Filter „Garnelensicher“ ist. Die Babys können in die kleinen Schlitze des Filters geraten und angesaugt werden! Du kannst den Filter selber Garnelensicher machen, indem du einen Nylonstrumpf über den Filter spannst.
Mit Heizern hab ich leider keine Erfahrung da ich für meine Yellow Fire keinen brauche!
Die Macrobrachium dayanum (Ringelhandgarnele) braucht allerdings schon einen. 20-30° wird hier empfohlen, die Temperatur sollte konstant sein.

Das Becken sollte mindestens! 60 Liter haben… sie fressen gerne andere Aquarium Bewohner, Schnecken, kleine Fische und auch mal junge Pflanzentriebe.

Ich empfehl dir mal das Forum, falls du es noch nicht kennst!
www.garnelenforum.de

Liebe Grüße
Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank, ihre Antworten haben mir sehr geholfen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann man macrobrachium dayanum in einem 30-Liter-Aquarium halten?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
warum nicht,wenn es artgerecht eingerichtet ist!
Um die Sache einfacher zu machen,hier meine [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Noch eine Frage:
Sond die macrobrachium dayanum aktive Jäger und das auch am Tag?

Allgemein, sind die garnelen tag- oder nachtaktiv?

Ich möchte nämlich ein Tier, das aktiv ist und sozusagen „jagt“, oder nach dem Futter schnappt, die man ihm mit ner Pinzette hinhält. Ist die so?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tagsüber sind sie eher in Verstecke, kommen aber zum fressen raus! Ob sie jetzt eher nachts unterwegs sind weiß ich nicht.

Ob das Tier nun richtig jagt, oder nicht kommt bestimmt auch ein wenig auf den Charakter an! Hab grad gelesen das die Männchen ein wenig agressiver sind und auch ihr Revier verteidigen. Jagen tun sie gerne zB. kleine Fische, wenn du keine drin hast, werden sie auch weniger jagen :wink:

Schau mal auf diese Seite https://www.tierportal.de/web/guest/2755

lg

Das ist eine tolle Seite, aber das ist die macrobrachium assamensis und nicht m. dayanum…

Trotzdem Danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]