Moin,
immer wieder sieht man diese Design-Becken wo man Garnelen
halten kann. Die sind oben offen und haben meist auch keine
direkte Beleuchtung und auch keinen Filter.
das braucht man auch nicht unbedingt bzw. nicht für alle Garnelenarten. Es gibt ja eine ganze Menge verschiedener Zwerggarnelen im Handel.
Braucht man das alles nicht für die Garnelenhaltung und könnte
theoretisch auch eine große Glasschüssel dafür nehmen?
Eine gewisse Beckengröße, eine ausreichende Schicht Bodengrund und geeignete Bepflanzung benötigt man schon, um die Wasserwerte stabil zu halten und die Bedürfnisse der Tiere zu erfüllen. Der Bodengrund kann bei Garnelen die Funtion des Filters übernehmen, da diese das Wasser nicht sehr verschmutzen und die Beleuchtung kann auch ‚indirekt‘ per Tageslicht geschehen, wobei einerseits ausreichend Licht für das Pflanzenwachstum vorhanden sein muss, andererseits direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden ist, um zu große tägliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Viele Zwerggarnelen kommen aus beschatteten Fließgewässern und mögen das nicht.
Was genau braucht man denn für die Garnelenhaltung und wie
baut man sich so ein Becken auf?
Ein 60 Liter - Aquarium mit Heizer und Beleuchtung. Sand, Kies oder ein geeignetes käufliches Bodensubstart (‚Soil‘). Wurzeln, Röhren und/ oder andere geeignete Versteckmöglichkeiten. Einen großen Batzen Javamoos und andere Pflanzen nach Geschmack. Geeignetes Futter (getrocknetes Laub von Eiche, Walnuss und Buche, auch Nagerfutter, proteinarmes Fischfutter, Spezialfutter aus dem Zoohandel). Geeignetes Wasser - hier sind viele Arten sehr heikel, so bevorzugen Bienengarnelen/ Crystal Red und Tigergarnelen weiches Wasser mit sehr geringer Karbonathärte, Sulawesigarnelen aber genau das Gegenteil. Die beliebten ‚Red Cherry - Garnelen‘ (Neocaridina heteropoda) sind sehr anspruchslos und vermehrungsfreudig und damit für Anfänger am Besten geeignet. Es gibt sie auch in transparent, gelb und orange.
Ich habe ein älteres 60Liter Becken, in welchem aber schon 6
Jahre kein Wasser war. Die Dichtung ist sicher ausgetrocknet,
oder kann ich das noch nutzen ohne das es ausläuft?
Silikonverklebungen trocknen nicht aus und werden nur undicht, wenn sie mechanisch beschädigt werden. Es ist sicher kein Problme, das Becken noch zu verwenden.
Das Becken hat auch einen Deckel mit einer eher schwachen
Beleuchtung… war mal so ein Anfängerbecken…
Das macht nichts, 12 - 15 Watt Leuchtstofflampe reichen über einem Garnelenbecken. Javamoos braucht nicht viel Licht und auch andere Wasserpflanzen kommen mit wenig Licht klar, wenn die Temperatur nicht zu hoch gewählt wird (23 - 25°C sind meist optimal).
Wieviel Wasser brauchen Garnelen denn so? Muss das Becken bis
untern Rand voll sein?
3 cm würde ich schon frei lassen, um Schweinereien vorzubeugen.
Ansonsten gibts keinen Unterschied zwischen Fisch- und Garnelenbecken. Man kann auch Fische und Garnelen zusammen halten, z.B. ist bekannt, dass sich Zwerggarnelen in Gesellschaft von pflanzenfressenden Harnischwelsen (Ancistrus, Hexenwelse) explosionsartig vermehren, da sie deren Kot fressen.
Gruß, Jesse