Garnelen im Berliner Wasser

Hi,

hat jemand Garnelen der Arten Bienengarnele oder Red Fire o.ä. im Berliner Wasser am Leben? Mußte das Wasser aufbereitet werden oder konnte das Leitungswasser direkt genutzt werden? Wurde das Wasser nur prophylaktisch aufbereitet?

Ich möchte den Aufwand abschätzen. Allgemeine vorgehensweisen sind mir geläufig.

grüße

Matthias

Moin Matthias,

hat jemand Garnelen der Arten Bienengarnele oder Red Fire o.ä.
im Berliner Wasser am Leben? Mußte das Wasser aufbereitet
werden oder konnte das Leitungswasser direkt genutzt werden?
Wurde das Wasser nur prophylaktisch aufbereitet?

Garnelen in Berliner Wasser geht eigentlich ganz gut … also Wasser auf 100°C erhitzen und dann rein damit … dauert nicht lang und sie sind gut. Gewürtzvorschläge bekommst du sicher im Rezeptbrett hier im Forum.

Jetzt mal ernsthaft: innerhalb einer Stadt kann das wasser sehr verschiedene Qualitäten haben. Gleichzeitig macht es einen Unterschied, ob z.B. im Keller eines Hauses noch eine Enthärtungsanlage betrieben wird o.ä.

Es ist also pauschal nicht möglich, dir eine befriedigende Antwort zu geben. Welche Wasserwerte DEIN Wasser hat, erfährst du beim örtlichen Wasserversorger oder einfach durch Messung (die grundlegenden Werte kann man oft beim Zierfischhändler am Ort gratis messen lassen). Wenn du mit diesen Werten hier einfach nochmal postest, kann dir sicher auch geholfen werden.

Ich möchte den Aufwand abschätzen. Allgemeine vorgehensweisen
sind mir geläufig.

*

Gruß
Scholle

Hi,

ja ich merk schon, dass das nicht so einfach ist. Mit den Härtewerten wirds wohl klappen. Ich habe eher darauf spekuliert " ich hab welche in meinem Becken und hab nichts gemacht und die vermehren sich wie die guppies". wollte mir die rummesserei eben sparen, da ich nur eine „Wochenbude“ für die Arbeit habe.

nichts für ungut.

Grüße

Matthias