Hi Bine
ich über lege doch jetzt Ersthaft,wegen den Tread weiter
unten, mir ein paar Garnelen zu zulegen,süß fand ich die schon
immer.;o)
Süß sind die auf jeden Fall, könnt den ganzen Tag denen zuschauen 
Artenbecken!
sehr gut 
Oder vielleicht Krebse,diese Blauen und Roten,wer weiss wie
die heißen?
Also spontan fallen mir jetzt die CPO´s ein (Orangner Zwergflusskrebs). Der sollte aber am besten alleine (also ohne Fische oder anderen Krebsen/Garnelen) in einem Becken ab 50 Liter gehalten werden. Am besten mit einem Pärchen anfangen. Die können aber auch gern mal etwas ruppig untereinander werden und beim Geschlechtsakt kann es auch mal vorkommen, dass das Weibchen einige Beine oder so einbüßen muss…
Ansonsten fällt mir jetzt nur noch der c. shufeldtii ein. Mit Krebsen kenn ich mich net so gut aus 
So an Becken hab ich ein 120 l,112 l,2x 54 l leer
stehen,welches für welche?Oder Becken lieber größer/kleiner?
Also diese Becken reichen eindeutig aus
Krebse und Großarmgarnelen eher die größeren und Zwerggarnelen kommen auch gut mit den 54 liter aus. In einem 54 l becken kann man ca. 100 zwerggarnelen halten
Brauche info über Bodengrund,Filterstärke,Deko…wäre
echt nett.
Bodengrund: kein gefärbter Kies. Am besten Naturkies, Basaltsplitt geht auch. Bei schwarzen Bodengrund kann es evtl. zu problemen kommen. Wenn schwarzer dann am besten der von Dennerle, der is auf jeden fall nicht schädlich
Filter: Am besten bewährt hat sich ein HMF. Innenfilter müssen mit stumpfhose gesichert werden und bei den Ausenfiltern muss man das ansaugrohr sichern. Für gute Oberflächenströmung sorgen, damit auch genügend Sauerstoff ins Becken kommt evtl. sogar ein Sprudelstein rein. Garnelen und Krebse brauchen viel Sauerstoff
Deko: keine Mopani oder Savannenhölzer. Diese können schwermetalleinlagerungen haben, die dann für die Tiere tödlich sind. Wurzeln sind aber sehr wichtig, zum abweiden. Mangrove oder Moorkien sind sehr gut. Wer steine reinwill, kann schiefer oder lavasteine nehmen. Am besten was, das das wasser nicht aufhärtet.
Ansonsten brauchen die Garnelen und Krebse viele Versteckmöglichkeiten (hauptsächlich um sich nach einer Häutung vor den anderen zu verstecken, damit diese sie nicht anknabbern. Stichwort, Butterkrebse). Diese können Röhren aus Ton sein, Wurzel mit vielen Spalten und Löchern, Kokosnuss usw.
Dann noch viel Laub und evtl. auch erlenzäpfchen
Ansonsten noch viele viele feine Pflanzen und ganz wichtig Moose. Auf Mooskugeln fahren die Tiere auch voll ab 
Meine Wasserwerte viva Leitung KH 4 ,GH 8,PH 8,1 - 8,3 .
Härte ist vollkommen okay für so gut wie alle Garnelen und Krebsarten. Da würd ich jetzt mal keine einschränkungen machen.
Nur der pH ist a weng zu hoch, die empfindlicheren arten wollen keinen so hohen pH, was aber nach einer längeren eingewöhnungszeit bei vielen trotzdem gut klappt 
Hätte gerne Süsswassergarnelen/Krebse die sich gerne Vermehren
dürfen.
Ich würd dir wegen den Wasserwerten und auch als Einstieg folgende Arten empfehlen:
Red Fire, Blue Pearl, White Pearl oder normale Tigergarnelen empfehlen. Die sind einfach zu halten und vermehren sich auch gut
Vor allem die Red Fire, Blue und White Pearl sind sozusagen die Kaninchen unter den Garnelen.
Nicht empfehlen würd ich dir die Red Bee, Blaue und Schwarze Tiger, die sind etwas komplizierter und da sollte man schon Garnelenerfahrung gesammelt haben um sich dann mit denen zu beschäftigen.
Am besten aber nur eine Art
Weil manche arten können sich untereinander kreuzen und bei den anderen kanns vorkommen, dass die eine art die andere unterdrückt und die unterdrückte dann keinen nachwuchs mehr bekommt
Wie gesagt mit Krebsen kenn ich mich net so aus und kann dir deswegen jetzt keinen wirklich empfehlen
Danke für jede Info.
Bitte 
als sehr gute Infoseite kann ich dir http://www.garnelenforum.de ans Herz legen. Die haben auch ne Wissensdatenbank mit den wichtigsten Garnelen, Kreuzungstabelle, futtertabelle, Medikamentenliste etc.
So ich hoff mal das ich jetzt das wichtigste zusammenhab 
lg
swaY
MOD: Link klickbar gemacht