Garnelen und Krebse

Hi Ihr,

ich über lege doch jetzt Ersthaft,wegen den Tread weiter unten, mir ein paar Garnelen zu zulegen,süß fand ich die schon immer.;o)

Artenbecken!

Oder vielleicht Krebse,diese Blauen und Roten,wer weiss wie die heißen?

So an Becken hab ich ein 120 l,112 l,2x 54 l leer stehen,welches für welche?Oder Becken lieber größer/kleiner?

Brauche info über Bodengrund,Filterstärke,Deko…wäre echt nett.

Meine Wasserwerte viva Leitung KH 4 ,GH 8,PH 8,1 - 8,3 .

Hätte gerne Süsswassergarnelen/Krebse die sich gerne Vermehren dürfen.

Danke für jede Info.

Im Internet finde ich nicht wirklich was,wegen Mangel von Garnelen/Krebsnamen.;o(

LG Biene

Was fressen die?OT
;o)

Hi,

hier: http://www.wirbellose.de/

gibts jede Menge Infos. Steht auch nicht in den FAQs

LG

Chris

Hai Biene,

die meisten Garnelen mögen eher schmuddelige Becken, mit Mulm und verrottenden Pflanzenteilen, gerne auch extra verrottendes Laub am Boden (hab ich aber auch nicht :wink: ) bei http://www.wirbellose.de/ findest Du in der Artendatenbank wirklich tolle Tiere.

Die kleinen orangefarbigen Zwergkrebse sind sehr sehr empfindlich was Sauerstoffmangel angeht. Die Garnelen mit den großen Scheren probieren eventuell auch mal kleine Fische (hab ich bei meinen RingelhandGarnelen so noch nicht beobachten können)

Jetzt mal ohne auf die Wasserwerte acht zu geben finde ich diese hier ganz nett:

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…

Mein Sohn hat letztens für seine Schnecken zwei blaue Fächergarnelen bekommen, aber der genaue Name ist mir jetzt nicht bekannt ich „befürchte“ aber es sind diese hier:
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…

LG
Maja

Hi

Das absolute No Go bei Garnelen ist zu viel tierisches Eiweiß. Da wachsen die extrem schnell und kriegen so Häutungsprobleme.
Am besten nur spezielles Garnelenfutter kaufen (das von JBL ist gut) und das aber auch nur sehr sparsam füttern (1-2x in der woche in paar kügelchen reicht).
Ansonsten kannst du denen so ziemlich alles an Gemüse anbieten (und das sollte man auch). Aber bitte am besten nur BIO oder aus eigenem Anbau. Ansonsten kanns sein, dass alle Garnelen hopps gehen wegen den Schädlingsbekämpfungsmitteln. Auch Paprika, selbst BIO, ist net so toll, also am besten weglassen.
Sehr gern genommen wird Gurke, getrocknete Brenneselblätter, Erbsen, getrocknete Buchen und Eichenblätter (Herbstlaub) und getrocknete Walnussblätter.
Laub ist generell wichtig in einem Garnelenbecken, weil sich dort viele Mikroorganismen ansiedeln, die die Garnelen dann genüßlich abweiden.
Man kann auch Sticks selber machen, aus Spinat usw. Rezepte findest du unter http://www.garnelenforum.de

Wenn das Becken gut eingefahren ist und recht „dreckig“ dann finden die kleinen immer was zum fressen und brauchen wirklich nicht viel zugefüttert werden.

Generell kann man aber sagen, dass es eine ewige latte an futter für die gibt :smile:

im http://www.garnelenforum.de gibt es irgendwo so eine Futterliste, die kannst du dir ja mal durchschauen :smile:

lg
swaY

MOD: Link klickbar gemacht

Hi Bine

ich über lege doch jetzt Ersthaft,wegen den Tread weiter
unten, mir ein paar Garnelen zu zulegen,süß fand ich die schon
immer.;o)

Süß sind die auf jeden Fall, könnt den ganzen Tag denen zuschauen :smile:

Artenbecken!

sehr gut :smile:

Oder vielleicht Krebse,diese Blauen und Roten,wer weiss wie
die heißen?

Also spontan fallen mir jetzt die CPO´s ein (Orangner Zwergflusskrebs). Der sollte aber am besten alleine (also ohne Fische oder anderen Krebsen/Garnelen) in einem Becken ab 50 Liter gehalten werden. Am besten mit einem Pärchen anfangen. Die können aber auch gern mal etwas ruppig untereinander werden und beim Geschlechtsakt kann es auch mal vorkommen, dass das Weibchen einige Beine oder so einbüßen muss…
Ansonsten fällt mir jetzt nur noch der c. shufeldtii ein. Mit Krebsen kenn ich mich net so gut aus :smile:

So an Becken hab ich ein 120 l,112 l,2x 54 l leer
stehen,welches für welche?Oder Becken lieber größer/kleiner?

Also diese Becken reichen eindeutig aus :smile: Krebse und Großarmgarnelen eher die größeren und Zwerggarnelen kommen auch gut mit den 54 liter aus. In einem 54 l becken kann man ca. 100 zwerggarnelen halten

Brauche info über Bodengrund,Filterstärke,Deko…wäre
echt nett.

Bodengrund: kein gefärbter Kies. Am besten Naturkies, Basaltsplitt geht auch. Bei schwarzen Bodengrund kann es evtl. zu problemen kommen. Wenn schwarzer dann am besten der von Dennerle, der is auf jeden fall nicht schädlich

Filter: Am besten bewährt hat sich ein HMF. Innenfilter müssen mit stumpfhose gesichert werden und bei den Ausenfiltern muss man das ansaugrohr sichern. Für gute Oberflächenströmung sorgen, damit auch genügend Sauerstoff ins Becken kommt evtl. sogar ein Sprudelstein rein. Garnelen und Krebse brauchen viel Sauerstoff

Deko: keine Mopani oder Savannenhölzer. Diese können schwermetalleinlagerungen haben, die dann für die Tiere tödlich sind. Wurzeln sind aber sehr wichtig, zum abweiden. Mangrove oder Moorkien sind sehr gut. Wer steine reinwill, kann schiefer oder lavasteine nehmen. Am besten was, das das wasser nicht aufhärtet.
Ansonsten brauchen die Garnelen und Krebse viele Versteckmöglichkeiten (hauptsächlich um sich nach einer Häutung vor den anderen zu verstecken, damit diese sie nicht anknabbern. Stichwort, Butterkrebse). Diese können Röhren aus Ton sein, Wurzel mit vielen Spalten und Löchern, Kokosnuss usw.
Dann noch viel Laub und evtl. auch erlenzäpfchen

Ansonsten noch viele viele feine Pflanzen und ganz wichtig Moose. Auf Mooskugeln fahren die Tiere auch voll ab :smile:

Meine Wasserwerte viva Leitung KH 4 ,GH 8,PH 8,1 - 8,3 .

Härte ist vollkommen okay für so gut wie alle Garnelen und Krebsarten. Da würd ich jetzt mal keine einschränkungen machen.
Nur der pH ist a weng zu hoch, die empfindlicheren arten wollen keinen so hohen pH, was aber nach einer längeren eingewöhnungszeit bei vielen trotzdem gut klappt :smile:

Hätte gerne Süsswassergarnelen/Krebse die sich gerne Vermehren
dürfen.

Ich würd dir wegen den Wasserwerten und auch als Einstieg folgende Arten empfehlen:
Red Fire, Blue Pearl, White Pearl oder normale Tigergarnelen empfehlen. Die sind einfach zu halten und vermehren sich auch gut :smile: Vor allem die Red Fire, Blue und White Pearl sind sozusagen die Kaninchen unter den Garnelen.
Nicht empfehlen würd ich dir die Red Bee, Blaue und Schwarze Tiger, die sind etwas komplizierter und da sollte man schon Garnelenerfahrung gesammelt haben um sich dann mit denen zu beschäftigen.
Am besten aber nur eine Art :smile: Weil manche arten können sich untereinander kreuzen und bei den anderen kanns vorkommen, dass die eine art die andere unterdrückt und die unterdrückte dann keinen nachwuchs mehr bekommt

Wie gesagt mit Krebsen kenn ich mich net so aus und kann dir deswegen jetzt keinen wirklich empfehlen

Danke für jede Info.

Bitte :smile:
als sehr gute Infoseite kann ich dir http://www.garnelenforum.de ans Herz legen. Die haben auch ne Wissensdatenbank mit den wichtigsten Garnelen, Kreuzungstabelle, futtertabelle, Medikamentenliste etc.

So ich hoff mal das ich jetzt das wichtigste zusammenhab :smile:

lg
swaY

MOD: Link klickbar gemacht

Hi sway,

Süß sind die auf jeden Fall, könnt den ganzen Tag denen
zuschauen :smile:

Das hab ich am Samstag im Zoogeschäft gemacht und mich verliebt,da waren so Weiße mit schwarzen Punkten.

Ich fang wohl erstmal mit Garnelen an,Krebse kommen später.

Also diese Becken reichen eindeutig aus :smile: Krebse und
Großarmgarnelen eher die größeren und Zwerggarnelen kommen
auch gut mit den 54 liter aus. In einem 54 l becken kann man
ca. 100 zwerggarnelen halten

100 Sück in 54 l sind das nicht zu viele?

Schwarzen Bodengrund,nöö,normaler Kies und Sand hab ich da.;o)
Auch Lavasteine,Morkienwurzel hab ich auch noch.:o)

Filter: Am besten bewährt hat sich ein HMF. Innenfilter müssen
mit stumpfhose gesichert werden und bei den Ausenfiltern muss
man das ansaugrohr sichern.

Ja,sichern,aber warum mit Strumpfhose,hatte eher an Filtermattenstücke gedacht zum Sichern,mache ich bei Babysfischen auch so.Oder krabbeln die da rein?

Für gute Oberflächenströmung
sorgen, damit auch genügend Sauerstoff ins Becken kommt evtl.
sogar ein Sprudelstein rein. Garnelen und Krebse brauchen viel
Sauerstoff

GUT!

Dann noch viel Laub .

Vorher abkochen?Trocknen?
Erlenzapfen okidoki drückt den Ph auch gleich.;o)

Ansonsten noch viele viele feine Pflanzen und ganz wichtig
Moose. Auf Mooskugeln fahren die Tiere auch voll ab :smile:

Moosis,wird gemacht,sollen sich wohl fühlen.;o)

Härte ist vollkommen okay für so gut wie alle Garnelen und
Krebsarten. Da würd ich jetzt mal keine einschränkungen
machen.
Nur der pH ist a weng zu hoch,

Ja,der Ph iss sch…,ich weiss, mit unseren Wasser läßt sich aber ne Menge machen,hier fühlen sich Tanganitas,Malawis,
Süd Amerikaner…wohl.Man muss nur wissen wie,nee nix Aldiwasser.;o)

Den Ph kann ich locker senken,nur iss die Frage ob die Torf,Eichenextrakt mögen?

die empfindlicheren arten
wollen keinen so hohen pH, was aber nach einer längeren
eingewöhnungszeit bei vielen trotzdem gut klappt :smile:

Schaun war mal,erstmal Tiere die passen zum PH.;o)

Ich würd dir wegen den Wasserwerten und auch als Einstieg
folgende Arten empfehlen:
Red Fire, Blue Pearl, White Pearl oder normale Tigergarnelen
empfehlen.

Tigergarnelen hört sich gut an,google gleich mal.

Am besten aber nur eine Art :smile: Weil manche arten können sich
untereinander kreuzen und bei den anderen kanns vorkommen,
dass die eine art die andere unterdrückt und die unterdrückte
dann keinen nachwuchs mehr bekommt

Gut,nur eine Sorte.

Wie gesagt mit Krebsen kenn ich mich net so aus und kann dir
deswegen jetzt keinen wirklich empfehlen

Dann haben wir ja was gemeinsam*g

als sehr gute Infoseite kann ich dir http://www.garnelenforum.de ans
Herz legen. Die haben auch ne Wissensdatenbank mit den
wichtigsten Garnelen, Kreuzungstabelle, futtertabelle,
Medikamentenliste etc.

Gut schau ich mal.

So ich hoff mal das ich jetzt das wichtigste zusammenhab :smile:

DANKE SCHÖN!!!

LG Biene

MOD: Link klickbar gemacht

Hi nochmal :smile:

Das hab ich am Samstag im Zoogeschäft gemacht und mich
verliebt,da waren so Weiße mit schwarzen Punkten.

könnt ne Tüpfelgarnele oder vielleicht sogar ne Amano gewesen sein… kann man aber schlecht sagen ohne sie gesehen zu haben :wink:

100 Sück in 54 l sind das nicht zu viele?

nö, manche haben sogar an die 200 - 300 drin. wobei ich 100 aber als absolute grenze seh. So Zwerggarnelen werden ja auch nur max 2-3 cm groß. Und sind eh net so die Schwimmer, die sind eher den ganzen Tag nur am Pflanzen, Wurzel, Moos etc. abweiden :wink:

Ja,sichern,aber warum mit Strumpfhose,hatte eher an
Filtermattenstücke gedacht zum Sichern,mache ich bei
Babysfischen auch so.Oder krabbeln die da rein?

Mit Filtermattenstücken geht es auch, musst nur schauen, dass das ganze eng genug anliegt und auch nicht so grobe Filtermatte benützen, sonst krabbeln da die kleinen Babygarnelen rein. Und die sind immerhin bei der Geburt nur ca 2 mm groß

Dann noch viel Laub .

Vorher abkochen?Trocknen?
Erlenzapfen okidoki drückt den Ph auch gleich.;o)

Also Eichenlaub und Buchenlaub musst du das Herbstlaub nehmen, also das braune nicht das grüne, ganz wichtig!
das restliche laub z.b. Wahlnuss kannst du grün pflücken und dann trocknen lassen.
Ich überbrüh das Laub bevor ich es ins Aquarium tu, immer mit kochenden Wasser.

  1. tötet das die evtl. vorhandenen bösen keime ab und
  2. gehn die blätter dann schneller unter und schwimmen nicht erst ewig durchs Becken

Ja,der Ph iss sch…,ich weiss, mit unseren Wasser läßt sich
aber ne Menge machen,hier fühlen sich Tanganitas,Malawis,
Süd Amerikaner…wohl.Man muss nur wissen wie,nee nix
Aldiwasser.;o)

Ich hab leider auch nen etwas hohen pH-Wert, aber zum glück noch keine 8 :wink: nur bei mir kommt dann noch ne hohe GH und KH dazu :frowning:

Den Ph kann ich locker senken,nur iss die Frage ob die
Torf,Eichenextrakt mögen?

Torf und eichenextrakt sind kein Problem. Wenn du ein Säckchen mit Torf ins Becken hängst werden es die Garnelen sogar noch zusätzlich als Weideplatz benützen :smile:

Schaun war mal,erstmal Tiere die passen zum PH.;o)

hab ich auch so gemacht :smile:

Tigergarnelen hört sich gut an,google gleich mal.

sind zu empfehlen, hab die nämlich auch :smile: total putzig die gesellen. außerdem kann es sein, dass die nach einer häutung wieder etwas anders aussehen *g

lg
swaY

20-30 Garnelen
Hi nochmal :smile:

Also ich dacht erstmal an 20 - 30 kleine Werkler.;o)

Wenn ich das Becken animpfe mit AQ-Wasser und Filter Schmodder,gibt es da Probleme?Oder soll ich das Becken ganz neu einfahren?

Zum Neueinfahren wären mir die großen Becken lieber.;o)

Wie oft sollte man Teilwasserwechsel veranstalten bei den Garnelen?

könnt ne Tüpfelgarnele oder vielleicht sogar ne Amano gewesen
sein… kann man aber schlecht sagen ohne sie gesehen zu haben
:wink:

Ne Tüpfelgarnele laut Bild bei Google,die gibbet noch in blau und rot oder sind das die Gleichen nach Häutung?

Mit Filtermattenstücken geht es auch, musst nur schauen, dass
das ganze eng genug anliegt und auch nicht so grobe
Filtermatte benützen, sonst krabbeln da die kleinen
Babygarnelen rein. Und die sind immerhin bei der Geburt nur ca
2 mm groß

Uhh,so klitzeklein wie Fadenfischbabys.;o)

Also Eichenlaub und Buchenlaub musst du das Herbstlaub nehmen,
also das braune nicht das grüne, ganz wichtig!

Also,die Herbstdeko von 2006 (gepresst)könnte auch geopfert werden nach Überbrühung ?*g

das restliche laub z.b. Wahlnuss kannst du grün pflücken und
dann trocknen lassen.

Gut!

Ich überbrüh das Laub bevor ich es ins Aquarium tu, immer mit
kochenden Wasser.

  1. tötet das die evtl. vorhandenen bösen keime ab und
  2. gehn die blätter dann schneller unter und schwimmen nicht
    erst ewig durchs Becken

Jupp,sehe ich genauso! ;o)

Torf und eichenextrakt sind kein Problem. Wenn du ein Säckchen
mit Torf ins Becken hängst werden es die Garnelen sogar noch
zusätzlich als Weideplatz benützen :smile:

Cool,dann kriegen die von mir ne sexy Damenfeinstrumpfhose mit Torf gefüllt.;o)
Wird die Männergarnelenwelt begeistern.;o)

Schaun war mal,erstmal Tiere die passen zum PH.;o)

hab ich auch so gemacht :smile:

Tigergarnelen hört sich gut an,google gleich mal.

sind zu empfehlen, hab die nämlich auch :smile: total putzig die
gesellen. außerdem kann es sein, dass die nach einer häutung
wieder etwas anders aussehen *g

Gut,hab ich mir gerade angeguckt bei Oma Google,süß! ;o)

LG Biene

Hi nochmal :smile:

Also ich dacht erstmal an 20 - 30 kleine Werkler.;o)

10 würden als Anfangsbestand auch schon reichen. Wenn des denen im Becken gefällt, dann bekommst du ganz schnell viele kleine Garnelchen :wink:
Wenn du nicht das 54 l becken nimmst, kannste auch 20 nehmen, die fallen mehr auf als nur 10 in so nem großen becken *g

Wenn ich das Becken animpfe mit AQ-Wasser und Filter
Schmodder,gibt es da Probleme?Oder soll ich das Becken ganz
neu einfahren?

Zum Neueinfahren wären mir die großen Becken lieber.;o)

klar kannst du schmodder aus nem anderen becken zum animpfen nehmen. hab ich auch so gemacht :smile:

Wie oft sollte man Teilwasserwechsel veranstalten bei den
Garnelen?

wie bei fischen auch. also jede woche so 30 %

Ne Tüpfelgarnele laut Bild bei Google,die gibbet noch in blau
und rot oder sind das die Gleichen nach Häutung?

kann ich dir leider nicht beantworten. mit tüpfelgarnelen kenn ich mich leider net aus…

Also,die Herbstdeko von 2006 (gepresst)könnte auch geopfert
werden nach Überbrühung ?*g

jep, darfste nehmen. nimm aber lieber nur buche und eiche. bei anderen herbstlaub bin ich mir nicht sicher… aber vielleicht findest du im garnelenforum was dazu

Cool,dann kriegen die von mir ne sexy Damenfeinstrumpfhose mit
Torf gefüllt.;o)
Wird die Männergarnelenwelt begeistern.;o)

hehe, bei mir ist ne männliche garnele beim einziehen gleich zielstrebig zum Filter gewuselt, der mit so ner Damenstrumpfhose gesichert ist. da hat er dann erst mal ewig genüßlich den ganzen mulm angefressen :wink:
vielleicht hat des den so stimuliert, dass ich deswegen schon das erste Garnelenweibchen mit nem Eipacket hab *g

mir ist da noch was eingefallen. hast du kupferleitungen? Oder sammelst du regenwasser, dass durch ne kupferregenrinne fließt?
weil die garnelen sind verdammt empfindlich auf kupfer, wenn da a weng was von ins becken kommt, sind se gleich alle hopps :frowning:

wenn du dir dann die garnelen kaufst, schau erst mal ob du einen Privaten Züchter bei dir in der Nähe findest. Im Zoohandel zahlt man sich ja dumm und deppert…

lg
swaY

Kupferleitung
Hi sway,

10 würden als Anfangsbestand auch schon reichen. Wenn des
denen im Becken gefällt, dann bekommst du ganz schnell viele
kleine Garnelchen :wink:
Wenn du nicht das 54 l becken nimmst, kannste auch 20 nehmen,
die fallen mehr auf als nur 10 in so nem großen becken *g

Gut,schaun wir mal,muss die 54 l Becken noch neu kleben.;o)

klar kannst du schmodder aus nem anderen becken zum animpfen
nehmen. hab ich auch so gemacht :smile:

Okay.;o) Und wollte feinen Sand nehmen.

mir ist da noch was eingefallen. hast du kupferleitungen?

Klar haben wir Kupferleitungen so wie fast jeder Haushalt,oder?
Für Gold reicht die Kohle nicht.;o)
Löst dieses Problem nicht ein guter Wasseraufbereiter?

wenn du dir dann die garnelen kaufst, schau erst mal ob du
einen Privaten Züchter bei dir in der Nähe findest. Im
Zoohandel zahlt man sich ja dumm und deppert…

Nun,die Tüpfelgarnelen kosten 1,20 Euro beim Zoogeschäft,zu teuer?

LG Biene

Hi

Klar haben wir Kupferleitungen so wie fast jeder
Haushalt,oder?
Für Gold reicht die Kohle nicht.;o)
Löst dieses Problem nicht ein guter Wasseraufbereiter?

mit den kupferleitungen könntest du dann ein problem kriegen :frowning: am besten schaust du mal im garnelenforum und suchst da mal den begriff „Kupferleitung“ da wurde das Thema ausführlich diskutiert und auch was man dagegen machen kann

Nun,die Tüpfelgarnelen kosten 1,20 Euro beim Zoogeschäft,zu
teuer?

ich denk der preis ist in ordnung! aber zum beispiel für eine red fire, white pearl würd ich nie über 1 € ausgeben, die vermehren sich ja wie die karnickel. für ne tiger oder ne blue pearl sind 2 € so ziemlich das maximum.
bei uns im laden kostet z.b. eine red fire knappe 4 €!!! absoluter wucher!

lg
swaY

Hallo Sabine,

zum Thema Kupferleitungen…mir hat ein Installator mal verraten, dass fachmännisch verlegte Kupferrohre innen eine Art Beschichtung haben, damit eben die Rohre kein Kupfer an das Wasser abgeben.

Werden die Lötstellen allerdings zu lange erhitzt würde diese Beschichtung aber beschädigt oder zerstört und dann wird auch tatsächlich Kupfer an das Leitungswasser abgegeben.

Das kann man aber immernoch minimieren, wenn man bei Entnahme das Wasser etwas vorlaufen lässt.

Kupfer im Leitungswasser kann sich dann auch anderweitig bemerkbar machen…durch einen Grünstich in den Haaren…ist mir selbst auch schonmal passiert:
http://www.swr.de/buffet/teledoktor/-/id=257114/nid=…

Gruß mit Kupferrohren und Garnelen
Maja

Hi Maja,

zum Thema Kupferleitungen…mir hat ein Installator mal
verraten, dass fachmännisch verlegte Kupferrohre innen eine
Art Beschichtung haben, damit eben die Rohre kein Kupfer an
das Wasser abgeben.

Unser Haus ist 18 Jahre,nun da wurden doch sicher schon diese neumodischen Kupferleitungen verlegt?

Gibbet es nicht auch CU Tests?

Werden die Lötstellen allerdings zu lange erhitzt würde diese
Beschichtung aber beschädigt oder zerstört und dann wird auch
tatsächlich Kupfer an das Leitungswasser abgegeben.

Das kann man aber immernoch minimieren, wenn man bei Entnahme
das Wasser etwas vorlaufen lässt.

*g unser Wasser läuft immer auf Hochtouren.

Kupfer im Leitungswasser kann sich dann auch anderweitig
bemerkbar machen…durch einen Grünstich in den Haaren…ist
mir selbst auch schonmal passiert:
http://www.swr.de/buffet/teledoktor/-/id=257114/nid=…

Grüne Haare hatte ich noch nicht,nur vor kurzen Orange,das hatte aber andere Ursachen.;o)

Gruß mit Kupferrohren und Garnelen

Das lässt mich hoffen!

Danke Biene

Huhu,

Unser Haus ist 18 Jahre,nun da wurden doch sicher schon diese
neumodischen Kupferleitungen verlegt?

Sollte man meinen…wenn man dann davon ausgeht dass sie richtig verlötet wurden…

Gibbet es nicht auch CU Tests?

Jepp, gibts

*g unser Wasser läuft immer auf Hochtouren.

Das denke ich mir *g hab auch soviel H2O Verbrauch, wie der Rest des Hauses, was immerhin noch 5 Parteien sind…

Grüne Haare hatte ich noch nicht,nur vor kurzen Orange,das
hatte aber andere Ursachen.;o)

Jaja, wieder herumexperimentiert *zeigefingerheb*

Das lässt mich hoffen!

Ich denke nicht, dass Du Probleme haben wirst, im Zweifelsfall testest Du halt mal morgens (wenn das Wasser Zeit hatte in der Leitung zu stehen) und dann mal mittags, wenn schon Wasserentnommen wurde.

LG
Maja

1 Like

Neue Pflanzen
Hi

hab vergessen zu erwähnen, dass neue Pflanzen bevor sie ins Becken kommen, mindestens 1 Woche im Eimer gewässert werden müssen. 1-2 mal täglich in dem Eimer das wasser wechseln. Und vorher die ganze Steinwolle und so weg, bevor se ins Wasser kommen, weil da ist ja auch viel von dem Dünnger und Schneckenzeug drinne…
Und zwar sprühen die Gärtnereien so Mittel gegen Schnecken und Co auf die Pflanzen und diese Mittel sind für Garnelen giftig. Auch verwenden sie Dünger der nicht Garnelengeeignet ist (ebenfalls giftig)
Das heißt die Pflanzen müssen erst mal die ganzen Stoffe abgeben, deswegen das Wässern.

Jetzt hab ich doch wirklich glatt so ziemlich das wichtigste vergessen *schäm*

lg
swaY

Danke
Hi sway und Maja,

danke für euere Hilfe.;o)

Wollte noch kurz berichten laut Test iss weder Morgens,Mittags und Abends Kupfer im Wasser,also 0 .;o)

Leider muss das Becken noch ein bissel warten,habe mir meinen eheim 2213 gekillt(eigene doofhet*grummel),Achsenbruch…na ja, iss bestellt die rufen an.

Werde das 112 l Becken nehmen ,das steht schon mal fest und die süßen Tüpfelgarnelen.

Danke schön

Biene

Hi Biene

danke für euere Hilfe.;o)

nix zu danken, hab ich gern gemacht :smile:
ich muss dich nur warnen, wenn man einmal angefangen hat mit Garnelen, dann ist man regelrecht süchtig danach. bei mir is schon becken 3,4 und 5 in planung. muss nur noch platz zum hinstellen finden und meine eltern überreden, dass ich weitere aufstellen darf *g*

Wollte noch kurz berichten laut Test iss weder Morgens,Mittags
und Abends Kupfer im Wasser,also 0 .;o)

gute nachricht :smile: dann steht ja nix im wege

Leider muss das Becken noch ein bissel warten,habe mir meinen
eheim 2213 gekillt(eigene
doofhet*grummel),Achsenbruch…na ja, iss bestellt
die rufen an.

ohje, nicht gut

Werde das 112 l Becken nehmen ,das steht schon mal fest und
die süßen Tüpfelgarnelen.

dann werden se sich aber freuen über soooooo viel platz :wink:

lg
swaY

1 Like

Hi sway,

nix zu danken, hab ich gern gemacht :smile:

Na denn iss mal jud*g

ich muss dich nur warnen, wenn man einmal angefangen hat mit
Garnelen, dann ist man regelrecht süchtig danach. bei mir is
schon becken 3,4 und 5 in planung. muss nur noch platz zum
hinstellen finden und meine eltern überreden, dass ich weitere
aufstellen darf *g*

Meinen Eltern iss das Gott sei dank wurst,obwohl neugierig iss mein Vater schon wieviel Strom und Wasser wir im Monat verbrauchen.;o)
Das Garnelen Becken wäre dann Nummer 32.*g

gute nachricht :smile: dann steht ja nix im wege

Jupp,aber müssen diese Tests wirklich 5,49 Euro kosten?*grummel

Leider muss das Becken noch ein bissel warten,habe mir meinen
eheim 2213 gekillt(eigene
doofhet*grummel),Achsenbruch…na ja, iss bestellt
die rufen an.

ohje, nicht gut

Nicht so schlimm die Achse kostet weniger wie ein CU Test.;o)

Werde das 112 l Becken nehmen ,das steht schon mal fest und
die süßen Tüpfelgarnelen.

dann werden se sich aber freuen über soooooo viel platz :wink:

Ja hoffe ich auch.Also ich wollte da Sand rein tun,ne Mangrove und ne Morkien,dann hab ich hier noch Filtermattenreste,dicke Moosi,Lebermoos,paar Vallis ,ein paar von den Grünpflanzen mit roten Stil(weiss nicht wie die heißen,hab ich jedenfalls Maßenhaft Ableger);o),die Herbstdeko 06 und Seemandelbaumblätter…ich glaub die fühlen sich da schon wohl,nun ja Heizstab muss ich noch gegen Jungfische tauschen im Zoogeschäft.

LG Biene

Die bald das Haus einfach voll Wasser laufen lässt.*g

Hi

Meinen Eltern iss das Gott sei dank wurst,obwohl neugierig iss
mein Vater schon wieviel Strom und Wasser wir im Monat
verbrauchen.;o)
Das Garnelen Becken wäre dann Nummer 32.*g

boa da werd ich ja gleich voll neidisch. will auch soviele becken haben. aber bei mir wären des wahrscheinlich zu 80 % lauter garnelen *g*
aber is bestimmt net grad billig so viele aquarien…

Jupp,aber müssen diese Tests wirklich 5,49 Euro
kosten?*grummel

find des auch alles vieeeeel zu überteuert… naja meinen großen JBL testkoffer hab ich mir deswegen auch zu weihnachten gewünscht

Werde das 112 l Becken nehmen ,das steht schon mal fest und
die süßen Tüpfelgarnelen.

dann werden se sich aber freuen über soooooo viel platz :wink:

Ja hoffe ich auch.Also ich wollte da Sand rein tun,ne Mangrove
und ne Morkien,dann hab ich hier noch Filtermattenreste,dicke
Moosi,Lebermoos,paar Vallis ,ein paar von den Grünpflanzen mit
roten Stil(weiss nicht wie die heißen,hab ich jedenfalls
Maßenhaft Ableger);o),die Herbstdeko 06 und
Seemandelbaumblätter…ich glaub die fühlen sich da
schon wohl,nun ja Heizstab muss ich noch gegen Jungfische
tauschen im Zoogeschäft.

ohja denk auch das die sich da dann drin total wohl fühlen werden :smile: die danken dir des bestimmt auch recht schnell dann mit vielen vielen kleinen babys *g

LG Biene

Die bald das Haus einfach voll Wasser laufen lässt.*g

mh… das is natürlich auch ne idee *gggg*

lg
swaY

1 Like