Garnelenfrage

Hi,

sorry das ich damit jetzt wieder nerve.;o)

Aber es gibt da gewisse Ungereimtheiten und Fragen.

Also ich hab ein 54 l Becken mit ursprünglich 11 Red fire.
24 - 25 Grad.

Die erste „Schwangere“ entdeckte ich am 12.4.08 ,so dann kamen ja Fragen meinerseits wegen Eier tragen,wurde mir gesagt 4 Wochen…es waren aber nur 2-3 Wochen oder so…

Jetzt habe ich 5 Generation im Becken die Großen ca. 2 cm,der erste Nachwuchs 1 cm,dann welche etwas kleiner ca. 8 mm,dann 5mm und ganz ganz Kleine ca.1-2 mm und wieder ne "Schwangere .
Auch entdeckte ich gestern wieder ne leere Hülle und wildes Männer treiben…ich ahne es *g

Das sind ja jetzt geschätzte 120 Garnelen in einen 54l Becken,ja iss schon klar da musst demnächst angebaut werden.;o)

So mein Problem iss jetzt irgendwie…wie fang ich die Kleinen am dümmsten,sie scheinen mir doch zerbrechlicher zu sein als Jungfische von 1 cm…aber die setz ich ja nicht um in der Größe,da ich Wert auf Brutpflege lege…*hm

Ich hab auch ne Fangglocke…oder sollte ich noch ein bisschen warten ?

Genug zu fressen haben sie alle !
Und sie wachsen enorm super schnell…

Wie viele Garnelen kann man maximal in 54 l halten?

LG Biene

Hi Biene

Also ich hab ein 54 l Becken mit ursprünglich 11 Red fire.
24 - 25 Grad.

Haste nen Heizstab drinnen oder is das Zimmertemperatur? Garnelen kann man auch locker bei 22°C rum halten, also Zimmertemperatur. Aber deine Temperatur ist auch noch nicht zuhoch.

Die erste „Schwangere“ entdeckte ich am 12.4.08 ,so dann kamen
ja Fragen meinerseits wegen Eier tragen,wurde mir gesagt 4
Wochen…es waren aber nur 2-3 Wochen oder so…

Ich Schnitt dauerts 4 Wochen, kann aber auch kürzer oder auch wesentlich länger dauern. Meine Ringelhandgarnele hat ganze 8 Wochen mal getragen…

Jetzt habe ich 5 Generation im Becken die Großen ca. 2 cm,der
erste Nachwuchs 1 cm,dann welche etwas kleiner ca. 8 mm,dann
5mm und ganz ganz Kleine ca.1-2 mm und wieder ne "Schwangere .
Auch entdeckte ich gestern wieder ne leere Hülle und wildes
Männer treiben…ich ahne es *g

Jaja die Red Fire sind schlimmer als die Karnickel. Die sind sozusagen dauerschwanger wenn es ihnen im Becken gefällt :smile:

So mein Problem iss jetzt irgendwie…wie fang ich die
Kleinen am dümmsten,sie scheinen mir doch zerbrechlicher zu
sein als Jungfische von 1 cm…aber die setz ich ja
nicht um in der Größe,da ich Wert auf Brutpflege
lege…*hm

Ich würd die einfach mit dem Kescher rausangeln, das halten die schon aus :smile: Würd aber nicht unbedingt die kleinsten rausfischen, sondern schon eher die größeren. Die verkraften auch das umsetzten schon wesentlich besser

Ich hab auch ne Fangglocke…oder sollte ich noch
ein bisschen warten ?

Fangglocke? Kenn ich nicht, kann dir deswegen auch keine Antwort geben :smile:
Man kann sich aber auch so eine Garnelenfalle basteln. Einfach eine Colaflasche oder sonstige Plastikflasche das obere drittel abschneiden und umgedreht in die unteren 2 Drittel reinstecken. Futtertablette oder sonst irgendein Futter reintun und dann wenn ein paar garnelen drinnen sind, Flasche raus :smile:

Wie viele Garnelen kann man maximal in 54 l halten?

Manche halten bis zu 300 Garnelen und drüber in einem 54 l Becken. Wenn es irgendwann zuviele werden dann vermehren sich die Garnelen auch nimmer.
Ich persönlich würd aber nie über 300 Garnelen in einem 54er halten und würd dann schauen, wo ich Abnehmer dafür finde.

lg
swaY

1000 Garnelen in einem Liter, hier:
http://srv030.pixpack.net/20080524133436498_pfsebdsm…

im Ernst, würde mich auch interessieren, welche Erfahrungen andere da machen. Da sie gern umeinander rumwuseln, stört sie ein dichter Besatz offenbar nicht. Das Problem ist die steigende Stoffwechsellast, wenn man zufüttert. Was hast Du denn für einen Filter dran? Und etwas niedrigere Temperaturen sind für einen höheren Besatz denke ich auch besser. Fangglocke ist eine gute Idee, wenn Du Dich damit nicht in Pflanzen verhakst, mit einem Kescher hätt ich auch Bedenken, dass die Garnelen sich mit einem der zahlreichen Beine verhaken. Ich habe zur Zeit 50 Rückenstrichgarnelen in 70 Litern (vor fünf Wochen waren das noch 6 Garnelen in 12 Litern) und hätte also wieder ein bisschen Platz, wenn Du welche loswerden möchtest :smile:

Grüße
orangegestreift

Hi orangegestreift,

1000 Garnelen in einem Liter, hier:
http://srv030.pixpack.net/20080524133436498_pfsebdsm…

Nun,wenn mein Becken so dicht besetzt wäre wie die Tüte…*händeüberkopfzusammenschlag

im Ernst, würde mich auch interessieren, welche Erfahrungen
andere da machen.

Jupp,mich auch.;o)

Da sie gern umeinander rumwuseln, stört sie
ein dichter Besatz offenbar nicht. Das Problem ist die
steigende Stoffwechsellast, wenn man zufüttert.

Ich füttere einmal täglich ne halbe Welstablette oder eine Flocke Fischfutter oder ein Krümel Artemia oder Spinat oder…;o)

Meine Wasserwerte sind gut,hab eben mal gemessen Nitrit und Nitrat 0,PH 7,4 ,GH 8 ,KH 4,CU 0.

Was hast Du
denn für einen Filter dran?

Einen Doppellufthebler mit HMF bestückt.

Und etwas niedrigere Temperaturen
sind für einen höheren Besatz denke ich auch besser.

Nun ich hab runter geschraubt.Schaun wir mal…;o)

Fangglocke ist eine gute Idee, wenn Du Dich damit nicht in
Pflanzen verhakst,

Mit einer Fangglocke verkraken *lach das mach mir mal vor.*g

mit einem Kescher hätt ich auch Bedenken,

Eben…ich auch.;o(

dass die Garnelen sich mit einem der zahlreichen Beine
verhaken.

Jupp.

Ich habe zur Zeit 50 Rückenstrichgarnelen in 70
Litern (vor fünf Wochen waren das noch 6 Garnelen in 12
Litern)

Rückenstrichgarnelen,aha…schön.;o)

und hätte also wieder ein bisschen Platz, wenn Du
welche loswerden möchtest :smile:

*Ähem das darf man hier doch nicht so direkt schreiben also… *entrüstet *bg

LG Biene

Hi sway,

Haste nen Heizstab drinnen oder is das Zimmertemperatur?

Heizstab drin,da Becken steht im Keller Zimmertemperatur um 21 Grad.

Garnelen kann man auch locker bei 22°C rum halten, also
Zimmertemperatur. Aber deine Temperatur ist auch noch nicht
zuhoch.

Dann gehts ja,hab vorhin ein bissel runter gedreht den Heizer,schau morgen früh noch mal.

Ich Schnitt dauerts 4 Wochen, kann aber auch kürzer oder auch
wesentlich länger dauern.

Ach so,hängt wahrscheinlich auch mit den kuschelig warmen Wasser zusammen.;o)

Meine Ringelhandgarnele hat ganze 8
Wochen mal getragen…

Oh 8 Wochen gut das Du mir das sagst, spiele nämlich mit den Gedanken mir solche anzuschaffen.;o)Ich find die so süß mit ihren Armen,meinste die passen zu unseren Leitungswasser PH 8 - 8,1 ,KH 4 ,GH 8 ? Am PH kann man ja noch ein bissel drehen,die RED FIRE haben 7,4.

Welche Beckengröße brauchen die ?

Jaja die Red Fire sind schlimmer als die Karnickel.

Na,das passt ja Karnickel Red Fire und Karnickelfische.*g

Die sind
sozusagen dauerschwanger wenn es ihnen im Becken gefällt :smile:

Oh den gefällts richtig gut,denk ich.;o)

Ich würd die einfach mit dem Kescher rausangeln, das halten
die schon aus :smile: Würd aber nicht unbedingt die kleinsten
rausfischen, sondern schon eher die größeren. Die verkraften
auch das umsetzten schon wesentlich besser

Gut,ich nehm aber doch lieber die Fangglocke.

Fangglocke?

Das iss so ne Art Soßen/Suppenkelle mit hohlen Stil gibts aus Glas und aus Plastik,iss super um kleine Fischlis umzusetzen,da mit man die Kleinen nicht verletzt.Hab auch meine Dornaugen damit umgesetzt, da die keine Schuppen haben, sondern nur eine dünne Haut,die bei zu groben Keschern oft schaden nimmt.;o(

Für jeden Züchter ein begriff die Fangglocke.;o)

Kenn ich nicht, kann dir deswegen auch keine
Antwort geben :smile:

Jetzt weißte was das iss.;o)
Oder?

Man kann sich aber auch so eine Garnelenfalle basteln. Einfach
eine Colaflasche oder sonstige Plastikflasche das obere
drittel abschneiden und umgedreht in die unteren 2 Drittel
reinstecken. Futtertablette oder sonst irgendein Futter
reintun und dann wenn ein paar garnelen drinnen sind, Flasche
raus :smile:

Das iss ein Super Tip,danke schön,wenn ich es mit der Fangglocke nicht hin kriege,bau ich mir ne Falle.*g

Wie viele Garnelen kann man maximal in 54 l halten?

Manche halten bis zu 300 Garnelen und drüber in einem 54 l
Becken.

Och nöö,so dicht sieht das nicht mehr schön aus…denk ich.

Wenn es irgendwann zuviele werden dann vermehren sich
die Garnelen auch nimmer.
Ich persönlich würd aber nie über 300 Garnelen in einem 54er
halten und würd dann schauen, wo ich Abnehmer dafür finde.

Jupp Abnehmer find ich schon.;o)

Danke Dir für deine Infos.

LG Biene

Hi Biene

Ich Schnitt dauerts 4 Wochen, kann aber auch kürzer oder auch
wesentlich länger dauern.

Ach so,hängt wahrscheinlich auch mit den kuschelig warmen
Wasser zusammen.;o)

jup das kann sein :smile:

Oh 8 Wochen gut das Du mir das sagst, spiele nämlich mit den
Gedanken mir solche anzuschaffen.;o)Ich find die so süß mit
ihren Armen,meinste die passen zu unseren Leitungswasser PH 8

  • 8,1 ,KH 4 ,GH 8 ? Am PH kann man ja noch ein bissel
    drehen,die RED FIRE haben 7,4.

Welche Beckengröße brauchen die ?

Ich denk mal die 8 Wochen waren ne Ausnahme, vielleicht weil es ihre erste Schwangerschaft war. Oder sie hat zwischendurch die Eier abgeworfen und dann gleich wieder neue Eier geschoben und ich hab das nicht mitbekommen… Naja inzwischen trägt sie wieder, bin mal gespannt wie lang diesmal.
Ringelhandgarnelen sind von den Wasserwerten genauso tolerant wie Red Fire, kannste also ruhig halten :smile: Der pH dürfte ihnen im Prinzip auch nix ausmachen.
Vom Verhalten sind sie aber eher „träge“ außer es gibt Futter, dann bewegen sie sich auch mal schneller *g* Aber auch sehr interessante Tiere.
Muss dich nur mal vorwarnen, dass die untereinander nicht immer ganz nett sind… Vor allem die Männchen sind untereinander richtig giftig. Muss aber nicht sein, hängt auch von dem Charakter ab, von den Verstecken und der Beckengröße. Meine sind eigentlich recht lieb zueinander. Hin und wieder fehlt ein Beinchen aber nichts tragisches. Deswegen soll man diese Garnelen auch lieber erst ab 54 Liter halten und das Becken mit vielen Höhlen und Verstecken ausstatten.

Fangglocke?

Das iss so ne Art Soßen/Suppenkelle mit hohlen Stil gibts aus
Glas und aus Plastik,iss super um kleine Fischlis
umzusetzen,da mit man die Kleinen nicht verletzt.Hab auch
meine Dornaugen damit umgesetzt, da die keine Schuppen haben,
sondern nur eine dünne Haut,die bei zu groben Keschern oft
schaden nimmt.;o(

Danke für die Erklärung :smile: Hört sich echt praktisch an das Teil

lg
swaY

1 Like

Hallo,

ja mit dem Mattenfilter sollten da doch noch ein paar gehen… Ich hab jetzt auch ein bißchen in anderen Foren herumgelesen und Angaben über 100 - 200 Garnelen auf 54 Liter gefunden, die noch keine Probleme machen. Das deckt sich auch mit dem Hinweis von sway. Rückenstrichgarnelen sind übrigens die gelblich-durchsichtige Waldundwiesen-Variante Deiner Farbzüchtung.

Grüße

1 Like