Garnelensterben

Tach zusammen,

vor ein paar Tagen hat sich bei uns ein rätselhaftes Massensterben unserer „Amano-Garnelen“ (Süßwassergarnelen) zugetragen. Die Viecher fingen auf einaml an „herumzuzucken“ gerieten ein bißchen in Schräglage und waren dann ruck-zuck tot. Am Tag vorher hatten wir (wie alle 14 Tage) einen Teilwasserwechsel von ca. 20% vorgenommen. pH, GH, KH, NO2, NO3 und CO2 vor und nach dem Wasserwechsel konstant im grünen Bereich. Keine Krankheitserscheinungen bei Fischen.
Die Garnelen waren unterschiedlich alt und zwischen 1 und 5 Monaten im Becken.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ?
Ratlos

Michael

Moin,

tot. Am Tag vorher hatten wir (wie alle 14 Tage) einen
Teilwasserwechsel von ca. 20% vorgenommen. pH, GH, KH, NO2,
NO3 und CO2 vor und nach dem Wasserwechsel konstant im grünen

Also grüner Bereich kann viel sein … schreib mal die Werte hier rein.

Zum Wasserwechsel: Hier könnte die Ursache liegen! Wenn bei euch in der Zuleitung irgendwo was gemacht worden ist, dann war vielleicht der Kupfer-Wert erhöht. Die Amanos mögen das gar nicht! Also schreib bitte mal die Werte und laß dein Wasser mal auf Kupfer testen - Falls du noch Welse (besonders Panzerwelse) hast, und dein Kupferwert ist ziemlich hoch, würde ich mir langsam Sorgen machen!

Aber bevor ich jetzt hier Panik verbreite, sach einfach mal die Werte, dann sehen wir weiter.

Gruß
Daniel Scholdei

Hallo Daniel,

vielen Dank für Deine Antwort. An den Leitungen wurde mit ziemlicher Sicherheit nicht gearbeitet. Die übriggebliebenen Garnelen sind übrigens puppenlustig. Hier ein paar Werte:

Datum 21.11.01

pH 7,5
KH 3
GH 7
NO2

Hallo Michael,

die Werte scheinen soweit ok. Der NO2 Wert wirft blos die Frage auf, ob dein Test nicht weiter auflöst, oder ob er wirklich bei 0,1 liegt! Falls es am Test liegt, dürfte der Wert ok sein, sonst gibt es irgendein Problem.

Versuche auf alle Fälle mal deinen Kupfer-Wert herauszufinden. Ansonsten könnte ich mir als Ursache noch eine starke Temperaturschwankung bei deinem WW vorstellen. Garnelen mögen das nicht besonders.

Wenn die anderen iO sind, dann würde ich - leider Gottes - die Verluste als „normal“ hinstellen. Ist zwar nicht befriedigend, aber wohl nicht zu ändern.

Hast du vor kurzem irgendwas am Becken geändert? Neue Fische? Pflanzen umgestellt? Filter gereinigt (bei Außenfilter)? Temperatur geändert? Steine dazugenommen?

Wenn bei den obigen Fragen nichts dabei ist, was in Frage kommt, bin ich mit meinem Latein leider auch zu Ende.

Gruß
Daniel Scholdei *Daumendrück*