Garten-Dach-selbst Erneuern-möglichst Günstig

Hallo Ihr Lieben :smile:

Ich tobe mich zur Zeit an und in meiner ‚Gartenhütte‘ von ca. 72 Quadratmeter aus, habe gerade erst die Küche fertig gemacht mit frischem Dämmmaterial (Glaswolle) und Folie und neuer Holzpanelen-Verkleidung. Doch nun tropft es bei stärkerem Regen die Balken entlang runter in den Vorraum, die Küche, den Schlafbereich und in das Zukünftige Bad… Da es überall tropft, gehe ich davon aus, das nicht unbedingt das ganze Dach undicht ist sondern die Ursache vom First aus gehen muss (oder kann).

Auch bei einem groben Blick konnte ich an den Wellplatten keine Schäden feststellen am First hingegen große Löcher, Risse und Vergrößerte Schlitze durch die das Wasser womöglich durchfließt.

Meine Frage ist nun, würde es reichen den First/Grat zu erneuern und vor allen Dingen welches Material ist da am kostengünstigsten und trotzdem wetterbeständig ich bin 21 und weiblich d.h. Total fit und bin für alle Ratschläge und Tips zum selbst verbauen und abdichten dankbar. Bin auch für verschiedene ‚Varianten‘ offen nur her mit den Erfahrungen :smile:

Die Wellplatten sind übrigens aus dieser ‚Pappe‘ und wirklich einwandfrei, abgesehen vom Dreck obendrauf, auf den Schrauben scheint ein Dichtungsmaterial zu sein, also gehe auch hier nicht von der Ursache aus…

Vielen lieben Dank für eure Geduld beim Lesen
Hoffe Ihr habt gute Ratschläge für mich :smile:

Eure Mo.oM

Hallo !

Sind das die schwarzen „Bituwell“-Platten ?

Solche wie hier ?
http://www.baumarkt.de/nxs/343///baumarkt/schablone1…

Von hier kann man schlecht was sagen,wo es einläuft.
Hätte man das nicht längst merken müssen ?

Aber wenn man am First Löcher sieht(sogar „große“ ?,oder ist das die Firstbelüftung),dann einen neuen First aus Bituwell aufbringen.
Überdeckt die Firstplatte nicht alle Löcher plus Zugabe von mind. 10-20 cm,dann muss man auch die vom First gesehen nächste Plattenlage noch überdecken.
Für kleinere Stellen gibts Bitumen-Reparatur-Klebeband,das hält auch einige Zeit stand,oder Bitumen-Spachtelmasse in Dosen mit und ohne Überdeckung mit Dachpappe.
Alles Notmaßnahmen ohne längerfristige Dichtheit.

Bevor Du innen alles schön und neu machst,das Dach ist fast wichtiger,weil es innen alles wieder verderben kann. Da muss man genau prüfen,ob nicht neu gedeckt werden soll,dabei kann man auch die Dämmung prüfen und ggf. verbessern.
Vielleicht wäre ja der Dachdecker mit einer Ortsbesichtigung der richtige Fachmann für Dich.

MfG
duck313

Hallo!

Ja genau diese Platten sind das!
Ich habe mit das noch mal genauer angeschaut! Die Platten sehen wirklich noch sehr gut aus!
Die frage ist nur, reicht es wenn ich den First austausche bezüglich dem was drunter ist! ‚vergammelt‘ das drunter nicht, wenn ich es neu isoliere usw…

Ich habe es auf jeden fall schon früher bemerkt allerdings musste ich mich um den Garten kümmern das war ein einziger Urwald und da es ein Strebergarten mit Kontrollen ist, müsste ich mich zuerst um das was die Anderen sehen können, kümmern. Da ich alleine bin, dauert das bei ca. 130 Quadratmeter etwas länger.

Jetzt, da alles fertig ist! Kann ich mich um die Hütte kümmern.

Also es ist nicht die Belüftung, ich habe den großen Apfelbaum gestutzt und nun sind da wo die großen Äste drüber gewachsen sind, die großen Löcher.

Die Beratung eines Fachmannes ist doch sicher nicht günstig oder „grins“

Lg

Mo.oM

Hallo MooM

Vorweg… ich bin kein Fan von diesen Wellbitumenplatten. Ich würd die allenfalls für nen Brennholzunterstand oder ähnliches benutzen. Günstig sind die zwar, aber halt auch recht empfindlich und nicht unbedingt langlebig.
Wenn du also für längere Zeit Ruhe haben willst, dann solltest du vielleicht doch über ein anderes Dachmaterial nachdenken - zumal du ja anscheinend einen aufwändigeren Innenausbau planst und spätere Wasserschäden dann ja sehr unangenehm werden.
Ich kenne natürlich nicht die die Begebenheiten vor Ort. Um da mehr zu sagen zu können, müsste man wissen, wie die Dachneigung ist und welche statische Belastbarkeit die Konstruktion des Gartenhauses zulässt.

Die frage ist nur, reicht es wenn ich den First austausche
bezüglich dem was drunter ist! ‚vergammelt‘ das drunter nicht,
wenn ich es neu isoliere usw…

Wenn die Ursache tatsächlich nur die Löcher im First sind, dann wird es reichen.
So lange die bereits eingedrungene Feuchtigkeit die Möglichkeit hat, wieder zu entweichen und es nicht schon zu lange feucht war (wenn das schon seit Jahren so ist, dann könnte natürlich die Dachkonstruktion schon angefault und in ihrer Tragfähigkeit beeinträchtigt sein) wird dann später auch nix gammeln.

Also es ist nicht die Belüftung, ich habe den großen Apfelbaum
gestutzt und nun sind da wo die großen Äste drüber gewachsen
sind, die großen Löcher.

Sind die Äste beim Absägen aufs Dach gefallen oder haben die vorher darauf gescheuert und ein Loch reingerieben?

Die Beratung eines Fachmannes ist doch sicher nicht günstig
oder „grins“

Das mag wohl so sein, aber wenn man selbst keine Erfahrung hat und in handwerklichen Dingen nicht so bewandert ist, ist es halt die vernünftigste Alternative.

Also, wenn es günstig sein muss und kein neues Dach mit anderem Material in Frage kommt, dann solltest du nachschauen, ob die Sparren oder sonstigen Holzträger im Dach noch in Ordnung sind und dann einfach die Löcher mit neuen Firstelementen schließen. Die Platten werden in der Regel mit langen Nägeln, welche eine Plastikkappe haben, befestigt.
Die alten Nägel müssen vorher raus, da du sonst die neuen Firstelemente nicht glatt auflegen kannst und dann muss man natürlich aufpassen, dass man mit dem Nagel auch das unter der Platte befindliche Holz trifft. Nicht zu tief einschlagen. Sonst drückt man die Wellen platt.

So denne… fröhliches Schaffen wünscht der Jörg.