Garten ja oder nein. Erfahrungen ?

Hallo

stecke grad in einer Schwierigen Entscheidung fest. Es geht um 2 schöne ETW die für einen Kauf infrage kommen würden.

Beide in etwa gleiche Ausstattung ( also vergleichbar ), aber eine davon ist im EG mit einem schönen Garten, die andere im OG mit einem großen Balkon.

Die mit Garten kostet 30.000 euro mehr ( nur wegen des Gartens ).

So, nun meine Frage. Soll ich mir eine ETW mit oder ohne Garten kaufen ?

Was sind eure Erfahrungen ? Ich möchte keine Emotionalen Berichte, sondern nur ob Ihr euch wieder für das eine oder andere entscheiden würdet.

Ich für mich habe beides durch. 4 Jahre in Miete mit Sonnenbalkon und nun, aktuell, Miete mit Garten.

Wüsste nicht was ich bevorzugen sollte. Da man beides in den Wintermonaten eh nicht nutzen kann ( wobei da Balkon eher noch besser als Garten ) könnte ich mich nicht entscheiden. Vorteil Garten seh ich eigentlich nur das Grillen mit Freunden als Vorzug ( das aber sooo oft nicht vorkommt ). Sonst nimmt sich beides nicht viel.

Was sind eure Erfahrungen ?

MfG

Mit Garten ist besser zu verkaufen (und teurer)
Garten macht Arbeit.
Garten liebt man, oder hasst ihn.

vnA

Hallo

So, nun meine Frage. Soll ich mir eine ETW mit oder ohne Garten kaufen ?

Hast Du Spaß an der Gartenarbeit ? Ein Garten, egal wie klein, muß laufend gepflegt werder. Wenn Du dazu Lust hast, wäre der Garten schöner als ein Balkon.

Gruß

Nordlicht

balkon reicht
hallo

meine erfahrung ist das ein großer balkon reicht.
besitze ein großen balkon auf dem alles platz hat.der gasgrill und eine sitzgelegenheit für 4 personen.
mehr sind eh meist nicht zu besuch.
im winter kann man den balkon auch besser nutzen als den garten.
ich für mein teil würde die 30000 euro sparen und in was anderes investieren.
garten macht viel arbeit und braucht pflege.das nervt schon teilweiße sehr.

hoffe geholfen zu haben

Hallo,

wenn es sich um max. ein 4-Fam.Haus handelt, würde ich die Wohnung mit Garten vorziehen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Käufer Interesse an Gartenarbeit hat.

Bei einem Gebäude mit mehr Wohneinheiten, würde ich zu der Wohnung mit Balkon tendieren.

Gruß Merger

Garten liebt man, oder hasst ihn.

Ich mag beides. Garten, genauso wie Balkon.

Mir gehts bei dem Thema in erster Linie um die Entspanung und in der Sonne liegen. Das ist das wichtigste, danach erst Themen wie mehr Platz oder Pflege und Arbeit

MfG

Hast Du Spaß an der Gartenarbeit ?

Spass nicht wirklich viel. Ich würde sowieso NUR Rasen haben wollen. Kein Gestrüb oder Blumen oder Bäume :smile:

Also von daher gesehen nicht wirklich viel Arbeit außer Rasen mähen

MfG

wenn es sich um max. ein 4-Fam.Haus handelt, würde ich die
Wohnung mit Garten vorziehen. Natürlich unter der
Voraussetzung, dass der Käufer Interesse an Gartenarbeit hat.

Bei einem Gebäude mit mehr Wohneinheiten, würde ich zu der
Wohnung mit Balkon tendieren.

Interessant. Wieso das ?
Es handelt sich bei beiden Objekten um ein 6 Parteienhaus ( je 2xEG, 2xOG und 2xDG Wohnungen ). Die jeweiligen EG Wohnungen haben Garten. Bei der im OG hätte man ein großen Balkon.

MfG

wenn es sich um max. ein 4-Fam.Haus handelt, würde ich die
Wohnung mit Garten vorziehen. Natürlich unter der
Voraussetzung, dass der Käufer Interesse an Gartenarbeit hat.

Bei einem Gebäude mit mehr Wohneinheiten, würde ich zu der
Wohnung mit Balkon tendieren.

Interessant. Wieso das ?
Es handelt sich bei beiden Objekten um ein 6 Parteienhaus ( je
2xEG, 2xOG und 2xDG Wohnungen ). Die jeweiligen EG Wohnungen
haben Garten.

Bei diesen Gebäuden stellt sich mir die Frage, haben die restlichen 5 Familien einen Zugang zu diesem Garten ?
Dann ist der Ärger oft vorprogrammiert.

Wenn nein - könnte man sich das noch überlegen.

Bei der im OG hätte man ein großen Balkon.

die Bezeichnung groß kann man nicht so richtig einschätzen.
Jeder versteht darunter etwas anderes.

Allerdings sollte man auch darauf achten, dass man mit einer Erdgeschoßwohnung oft viel Schmutz vor der Wohnungtür in Kauf nehmen muss und evt. entsprechend der Lage man durch vorbeigehende Fußgänger in der Wohnung beobachtet werden kann.

Gruß Merger

Moin,

hast Du Spaß an Gartenarbeit und im Garten sein?
Nimm den Garten
Ansonsten nimm die andere Wohnung.

Gandalf

Hast Du Spaß an der Gartenarbeit ?

Spass nicht wirklich viel. Ich würde sowieso NUR Rasen haben
wollen. Kein Gestrüb oder Blumen oder Bäume :smile:

Also von daher gesehen nicht wirklich viel Arbeit außer Rasen
mähen

Auch sollte man an das Unkraut denken, das auch bei einem Rasen
nicht fehlt.

Bei diesen Gebäuden stellt sich mir die Frage, haben die
restlichen 5 Familien einen Zugang zu diesem Garten ?
Dann ist der Ärger oft vorprogrammiert.

Also die anderer Parteien dürfen den Garten nicht nutzen, jedoch sind die Balkone auf die Gartenseite ausgerichtet. Man wäre also theoretisch den Blicken der Mitbewohnern ausgeliefert.

die Bezeichnung groß kann man nicht so richtig einschätzen.
Jeder versteht darunter etwas anderes.

Der Balkon hat 10qm( 2 auf 5 Meter ).

Gruß

Hallo,

das ist ja mein Problem. Ich hatte 5 Jahre eine Wohnung nur mit Balkon und hab ich Prinzip kein Garten vermisst. Nun habe ichs eit 2 Jahren eine mit Garten und finde das auch OK. Allerdings muss ich auch was machen ( auch wenn es nicht viel ist da mein Vermieter das meiste macht ).

Ich könnte nicht sagen das ich ohne Garten nicht mehr könnte oder ob mir ein großer Balkon reicht.

Deshalb wären Erfahrungen von Leuten interessant. Wer ärgerte sich über den kauf OHNE Garten oder MIT Garten ?

Meine Vermieter z.B. gaben uns den Garten weil sie keine Lust mehr darauf hatten. Leben lieber auf Ihrem Balkon

MfG

Hi, das soll ja dann wohl ´ne Anschaffung fürs Leben sien.
Bedenke, dass Du älter wirst und die Gartenarbeit, selbst wenn´s nur um´s Rasenmähen gehen sollte,dann zu ´ner großen Last werden kann.
Spätestens dann sind die 30.000.-€ für den Garten rausgeschmissenes Geld.
Davon mal ganz abgesehen, finde ich diesen Mehrpreis schon hammerhart!
EG Wohnung = nix mit Fenster nachts sperrangelweit auf. Je nachdem in welcher Gegend, geht das noch nichtmal tagsüber.
MfG ramses90

Moin,

jedoch sind die Balkone auf die Gartenseite ausgerichtet. Man
wäre also theoretisch den Blicken der Mitbewohnern
ausgeliefert.

wie groß wäre der Garten überhaupt, 30.000 Taler ist ja schon eine nennenswerte Summe.
Kann man da was basteln, damit die Blicke nicht allzu direkt wären?
Sind an allen Seiten Häuser?

Der Balkon hat 10qm( 2 auf 5 Meter ).

das ist doch schon mal was. Der Balkon meiner Eltern war noch nicht mal halb so groß und da hab ich als Kind oft gespielt und Spaß gehabt.

Gandalf

Ist am Ende natürlich doch eine emotionale Geschmacksfrage.

Irgendwie im Freien sitzen kann man natürlich auch auf einem Balkon, aber allein schon das Gefühl barfuß auf dem Rasen herumzulaufen statt auf Steinen eingezwängt zu sein, kann manchem gefallen.

Tatsächlich sollte man sich überlegen, ob das bisschen Gartenarbeit einem Spaß macht oder nicht. Wenn man keinen englischen Park anlegt, reicht Rasenmähen alle 2 Wochen meist aus. Wenn einen das nervt,d ann lieber nicht.

Entscheidend ist aber auch die Größe: Ein Manta-Garten mit 30qm nutzt vermutlich weniger als dass er Ärger macht (zu klein um ungestört zu sein, trotzdem muss man mähen und hat die allgemeinen EG-Nachteile). Ab 200qm würde ich aber immer einen Garten vorziehen, weil es doch etwas anderes ist unter einem Baum als unter einem Sonnenschirm zu sitzen.

Am Ende bleibt es Geschmackssache. Wenn ich mir mein Umfeld 30-45J oder die Senioren (60+) ansehe, scheint es aber allgemein eine Aversion gegen Gartenarbeit zu geben. Andererseits gab es neulich noch eine Untersuchung, dass Gartenarbeit Hobby #1 in Deutschland ist.

Tue, was dein Herz dir sagt :wink:

Hallo,

Beide in etwa gleiche Ausstattung ( also vergleichbar ), aber
eine davon ist im EG mit einem schönen Garten, die andere im
OG mit einem großen Balkon.

Definiere „schöner Garten“. Wie groß ist der denn? Was kann man da machen? Obst/Gemüse anbauen, oder reicht es nur für ein paar Stühle und einen Grill? Ist der Garten von außen einsehbar oder mehr oder weniger „privat“? Ist er gut nutzbar, oder wird man durch Verkehrslärm in seiner Ruhe gestört?

Und möchtest du denn im Erdgeschoss wohnen? (Meines wäre es nicht.)

Die mit Garten kostet 30.000 euro mehr ( nur wegen des Gartens
).

Ganz schön teuer, dieser Garten.

So, nun meine Frage. Soll ich mir eine ETW mit oder ohne
Garten kaufen ?

Brauchst du denn einen Garten? Oder reicht dir der Balkon, um jeden Tag ein bisschen Sonne zu tanken? Kannst du evtl. einen Schrebergarten in der Nähe mieten, um dort mal mit Freunden zu feiern? (Möchtest du das überhaupt?) Oder gibt es ein öffentliches Naherholungsgebiet in der Nähe der Wohnung mit „nur“ Balkon?

Was sind eure Erfahrungen ?

Meine Erfahrung mit einem Garten: Ich nutze ihn wenige Male im Jahr für eine Grillparty. Ich sitze nicht gerne draußen und würde daher die Wohnung ohne Garten nehmen und die gesparten EUR 30.000 anderweitig verwenden.

Ich würde mich mal nach alternativen Grillmöglichkeiten umsehen. Übrigens … wenn du einen Garten hast, dann haben den auch die Nachbarn. Und die grillen auch - jeden Tag ein anderer. Das Ergebnis ist, dass es praktisch den ganzen Sommer nach Grillfleisch riecht. Mich hat das gestört, als ich mal in so einer Siedlung mit Garten gewohnt habe.

Schöne Grüße

Petra

hi,

nachdem ich gelesen habe, was du geschrieben hast, scheinst du eher ein Balkon-Typ zu sein als ein Garten-Typ.

Ich hatte auch schon beides und obwohl ich gerne im Garten gewerkelt HABE, habe ich mich jetzt für das 1. OG entschieden. Jetzt brauche ich mich um nichts mehr zu kümmern, was außerhalb der Wohnung so zu tun anfällt, wenn man im EG wohnt (das ist nunmal mehr!).

Grüsse,
Hannelore

Hi,

hab jetzt zwar keine Ahnung wie alt Du bist, aber für die EG-Wohnung spräche der leichtere Zugang im Alter (falls das Haus keinen Fahrstuhl hat und man auf Dauer dort wohnen bleiben möchte).

Gegen die EG-Wohnung spräche die Tatsache, dass die allermeisten Wohnungseinbrüche über Terassentüren verübt werden…

Falls Du Kinder hast oder welche geplant sind, würde ich wohl eher zum Garten tendieren. Wir wohnen in einer DHH mit Gartenanteil. Ich bräuchte den Garten wirklich nicht, die Terassenfläche würde mir vollkommen ausreichen und das Rasenmähen von März - Oktober geht mir auch ziemlich auf den Sack… aber für die Kinder ist es natürlich toll, Platz für den Sandkasten, Schaukel, Ballspielen usw. zu haben (und sobald die Damen etwas älter sind werd ich ihnen den Rasenmäher erklären…)

Gruß, ame