Hallo,
ich hab ein Problem mit Katzen in meinem Garten, sie scharren immer in einem frisch, feinen angesäten Beet herum und scheisen hinein.
Was kann ich dagegen tun?
Ein Bekannter hat sich schon einmal ein elecktronisches (hochfreckentes) Gerät gekauft, ist aber damit nicht so recht zufrieden. Hat von euch Jemand Erfahrung mit solchen Geräten?
Einer unserer Kunden hat mit kleinen Steingesichtern gute Erfahrungen gemacht. Er hatte das Problem, dass die Amseln immer seine neuen Saaten „umgegraben“ haben. Als er dann die Gartendeko zum Beet gesteckt hat, sind die Amseln ausgeblieben. Ob das mit Katzen auch funktioniert weiß ich nicht.
Hallo Herr Mayershofer. Mit einem elektronischen Gerät habe ich es noch nicht versucht. Erfolgreich war vor einigen Jahren folgendes: Ich habe lange Nägel umgekehrt (mit der Spitze nach oben) in das Beet gesteckt. Es wurde danach nicht mehr von Katzen aufgesucht. Ich hoffe, Sie haben damit auch Erfolg. Gruß Arthur
Hallo Oliver,
im Forum gibt es genug Ideen. Auch das Netz ist voll davon.
In meinem Garten wacht ein Hund. Ich hab damit kein Problem.
Sind es denn auch sicher Katzen.
Gruß UNI 52
… Ich habe lange Nägel umgekehrt (mit der Spitze nach
oben) in das Beet gesteckt. Es wurde danach nicht mehr von
Katzen aufgesucht.
Sehr erfolgreich! Wende ich seit einigen Jahren an. Nägel haben nur den Nachteil, dass man sie schlecht sieht, selber mal reintreten kann. 20 - 30 cm lange dünne Holzstäbchen tun es auch gut. Sind auch billiger.
so ein elektronisches Gerät habe ich mal gegen Tauben eingesetzt, die haben sich nicht beeindruckt gezeigt und sich daneben niedergelassen.
Nachbars Katze hat bei uns grundsätzlich in ein Beet unter einer Konifere ihre Häufchen gemacht und verscharrt. Der Boden unter der Konifere ist locker und trocken. Wir haben auf das ganze Beet grobmaschigen dünnen Maschendraht zugeschnitten und aufgelegt, das hat geholfen und die Katze hat inzwischen einen anderen Garten als Klo ausgesucht.