Hallo Leute,
ich hätte mal eine Frage und hoffe, das mir irgendjemand ein paar Tips geben kann.Im Erdgeschoss unsres Hauses befindet sich ein Balkon.Unter diesem Balkon (ca.11m lang und 3m breit/tief) möchten wir von der Hauswand aus zu einem tragenden Pfeiler hin (der Abstand beträgt ca. 3m und es ist einer von 3 Pfeilern die den Balkon tragen)eine Mauer errichten. In diese Mauer möchten wir einen schon vorhandenen Flammkuchen einbauen. Hat jemand Ideen oder vielleicht auch Bilder wie man soetwas machen kann. Bin um jeden Vorschlag, Rat und Tip dankbar und für jede Idee offen.
DANKE & Gruß
Steffi
Hi,
In diese Mauer möchten wir einen schon vorhandenen
Flammkuchen einbauen.
Ist der Flammkuchen tiefgekühlt oder frisch?
Gruß,
Anja
Hi,
In diese Mauer möchten wir einen schon vorhandenen
Flammkuchenofen einbauen.Ist der Flammkuchen tiefgekühlt oder frisch?
Gruß,
Anja
Ups,-sollte natürlich FlammkuchenOFEN heißen )
Danke für den Hinweis.
Gruß
Steffi
Hallo Du Leut,
auch ein ausgiebiger Blick in meine frisch renovierte Kristallkugel (so ein Mistding) hat nicht ergeben, was Du denn genau wissen möchtest :-/
Soll das ein frei gemauerter Ofen sein? Eine Mauer mit einem Ofeneinsatz? Soll der elektrisch beheizt werden, oder mit Gas oder mit Holz?
Ich meine, angefangen beim offenen Feuer bis hin zur Backstraße - Flammkuchen kann ich überall backen… So ähnlich wie: ich möchte ein Auto…
In der guten alten Hobbythek, namentlich im Hobbytip 294 http://www.hobbythek.de/archiv/294_1/#ht_steinbackofen war tatsächlich ein Steinbackofen zum selberbauen. Leider ist der Hobbytip ohne Bilder. Aber in jeder Bibliothek kann man sich sicherlich noch das entsprechende Hobbythek BUCH bestellen (Nein - ich kenne keine Seite mit *.pdf oder das ganze im WWW…)
Ein anderer Ort, diesmal wieder im WWW, bei dem man sich entsprechende Bücher bestellen kann ist: http://www.survivalpress.org/catalogindex.php?cPath=1
Namentlich die Reihe Einfälle statt Abfälle behandelt verschiedene Öfen im Selbstbau.
Hoffe, weitergeholfen zu haben
Grüße
Midir