Garten Teich kann nicht trocken gelegt werden

Hallo Zusammen,

wir haben uns ein Haus mit Garten gekauft. Auf diesem Grundstück befindet sich ein 12m² großer Teich, der allerdings mehr einen Tümpel gleicht. Wir haben beschlossen diesen trocken zu legen und eine Wiese drauß zu machen, aber das klappt nicht so richtig.

Die Folien ist komplett aus dem Boden raus, aber immer wieder sammelt sich Wasser in der Teich Kuhle. An der tiefesten Stelle ist er 1,30m. Wir haben Ihn schon abgepumpt und mit Eimern leer geschöpft, doch immer wieder wenn ein Regen fällt sammelt sich das Wasser drin und läuft nicht ab. Meine Sorge ist jetzt natürlich wenn ich das Loche jetzt einfach zu schütte wird das Wasser dann an dieser Stelle steigen und der Boden immer matschig sein?
Ca. 1,5m neben dem Teich läuft ein Bach her, der auf jedenfall über dem Teich liegt, ist das Wasser im teich evtl schon Grundwasser?
Was kann ich machen um diesen Teich trocken zu kriegen, bitte helft mir!
Vielen lieben Dank für eure zukünftigen Antworten!

Hallo!

Ja, das wird Wasser vom Bach sein ( kein Grundwasser), was da  reindrückt.

Sicher kann man es verfüllen und man muss damit rechnen, es bleibt nach starkem Regen auch oberflächlich feucht und trocknet nicht gut ab. Weil der Regen zu langsam oder eben auch gar nicht versickert.
Es kann natürlich allein an der Bodenschicht unter dem Teich liegen, die schlecht wasserdurchlässig ist (Ton,Lehm). Denn du schreibst ja, Teich ist leer und bleibt bei Trockenheit auch leer, nur Regen sammelt sich dort.

Etwas mehr Aufwand wäre, wenn man von Teichmitte aus einen Graben mit Gefälle zu einem Tiefpunkt des Bachlaufs hin zieht. Also bachabwärts hin. Diese Stelle muss gefällemäßig tiefer liegen als die Teichmitte.

Dann legt man Dränagerohre(geschlitzt) in den Graben ein und verfüllt es mit sickerfähigem Material (Grobkies, Splitt), Geovlies und oberflächlich mit Füllboden/Mutterboden.
Im Bereich des Teichs legt man das Dränagerohr in einem Kreis, damit es dort mehr Wasser aufnehmen kann.

Kommt also auf die Geländegröße und Lage des Baches an, ob man das überhaupt machen kann.

MfG
duck313

Hallo,

das Wasser aus dem Bach ist ja nicht starr abgegrenzt wie durch eine Folie. D.h. es verteilt sich auch im Erdreich links und rechts daneben auf gleicher Höhe etwas. Gibt es dort Senken unter Bachniveau, sammelt es sich da natürlich als sichtbare Wasser, wenn der Untergrund ausreichend undurchlässig ist. Es ist aber unsichtbar auch im umgebenden Erdreich vorhanden (der undurchlässige Untergrund beschränkt sich ja nicht exakt auf den ehemaligen Teichboden (es sei denn, den hätte jemand mal ursprünglich extra irgendwie anders als nur mit der Folie abgedichtet). Insoweit kannst Du das Loch durchaus verfüllen. Ggf. wirst Du noch mal nachlegen müssen, wenn Wasser beim nächsten Mal noch etwas „arbeitet“. Aber grundsätzlich sollte der Boden über dem ehemaligen Teich auf Dauer nicht mehr und nicht weniger stabil werden, wie der umgebende Boden.

Gruß vom Wiz, der das Thema auf dem eigenen Grundstück auch bei jeder tieferen Grabung hat, dass sich sofort Wasser sammelt

Danke für die Antwort, ich dachte mir schon sowas.
Dann gehe ich mal an die Arbeit…

Danke für die Antwort, ich werde dann mal da an die Arbeit gehen!!