Garten und Bäumchen

Ich habe einen Jungen Apfelbaum als Geschenk erhalten und ihn in einen großen Topf gepflanzt und auf die Terasse gestellt. Im ersten Jahr trug er 22 Äpfel, im zweiten nur einen.
Was muß ich tun und wie schneiden?

Hallo!

Also am fehlenden Schnitt wird das nicht liegen. Was soll in einem Jahr an dem Bäumchen zugewachsen sein ?
Hat der denn im 2. Jahr normal und reichlich geblüht ?

http://www.garten.de/garten-news/apfelbaum-fuer-den-balkon-miniaturausgabe-des-obstbaums

MfG
duck313

Servus,

bitte gib dem vergewaltigten Bäumchen Wurzelraum, pflanze ihn aus! Jetzt ist die richtige Zeit dafür, solange der Boden offen ist.

Vergiss den Schnitt, als erstes muss sich das schwer verstümmelte Bäumchen von der Qual der letzten zwei Jahre erholen. An die Kronenerziehung kannst Du dann frühestens 2018 denken.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

solche auf extrem schwachwüchsigen Unterlagen veredelte Bäume sind wie die Ballerina- und Säulenäpfel Spielereien, die in der Obhut von Anfängern nicht länger als die von laubaner genannten zwei Jahre überleben. Bei geübten Gärtnern werden sie vielleicht vier oder fünf Jahre alt, wenn alles ideal passt. Ertrag braucht man von so einem gequälten Baum keinesfalls zu erwarten.

Ein Apfelbaum ist kein Bonsai!

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Witz, oder?

Bei uns ist der Boden pickelhart gefroren… Zum Glück haben wir die Zwetschge schon vor 2 Wochen gepflanzt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Servus,

ich hab das nicht so genau verfolgt - wahrscheinlich doch ein Ergebnis oberrheinischer Nabelschau, wo nur ganz oberflächlich gefroren ist, so dass ich hoffe, kommende Woche bei wieder über Null doch noch das Hügelbeet für 2017 wenigstens anfangen zu können.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Wir haben nun seit fast einer Woche nachts Temperaturen von ca. -10° - ungewöhnlich schon vor Weihnachten. Da fällt mir ein, dass ich den Rosmarin noch schützen wollte, dafür ist es wohl zu spät, da ist dann wahrscheinlich ein neuer fällig.

Am Samstag ist Skisaisoneröffnung am Ochsenkopf: http://www.ochsenkopf.info/webcams/
(tagsüber sieht man mehr :wink: )

Hallo

Äpfel sind bzgl der Erntemengen alternierend - manche Sorten stärker, andere schwächer. Das heisst jedes zweite Jahr gibt es viele Äpfel, darauf folgt jeweils ein schwaches Jahr - insofern ist der eine Apfel nicht zwingend ein Warnsymbol, das was falsch läuft - allerdings ist Balkonhaltung wahrlich nicht artgerecht und die 22 Äpfel wirst du wohl so schnell nicht mehr erreichen.

Falls er reichlich geblüht hat und nichts angesetzt hat könnten natürlich auch fehlende Bestäuber der Grund für eine magere Ernte sein.

Gruss, Sama

Apfelbaum im Topf ist Streß für das Bäumchen, ich würde es in den Garten pflanzen. Es kann mehrere Ursachen für den Ertragsunterschied geben wie z.B.

  Wetter bei der Blüte (kein Insektenflug weil Temperatur unter 10 Grad plus war)
  fehlender idealer Bestäuber in der näheren Umgebung
  Alternanz (Hormonstörung Blütenbildung)

  Wenn der Baum keine Blütenknospen angesetzt hat, kann es wohl kaum zur Blüte und zum Obstertrag kommen. 
  Die Blütenknospen werden im Spätsommer angelegt, wenn da das Bäumchen Wasserprobleme hatte ist das normal.

Man sieht jetzt an den kahlen Zweigen ob Blütenknospen gebildet wurden.