Hallo mal wieder
Ein Haus mit 5 Mietparteien. Die beiden Parteien (A+B) im Erdgeschoss haben jeweils ihren „eigenen“ Garten vor der Terasse. Die anderen 3 Parteien (C,D,E) müssen sich einen Fleck von ca.10x2,5m teilen.
Nachdem nun neue Mieter © eingezogen sind, kamen innerhalb von wenigen Tagen nach Einzug eine Schaukel, eine Rutsche, ein Trampolin, weitere Kinderspielsachen und ein kleiner Anhänger. Der „Garten“ ist somit nun der Spiel- und Abstellplatz der neuen Mieter.
Mieter A, selbst zwei Kinder, begrüßt dies natürlich und stellt trotz eigenem Garten sein Planschbecken auch noch mit auf. Zwar angesichts der Temperaturen noch ohne Wasser aber es kann ja schonmal da stehen.
Der Garten ist für die restlichen Mieter nun nicht mehr normal nutzbar (keine eigenen Kinder).
Der erste Weg ist natürlich, mit den Mietern zu reden aber wenn dies nichts bringt, kann beim Vermieter eine Androhung auf Mietkürzung erfolgen? Immerhin wird mit der Miete auch eine Gartennutzung bezahlt, welche nun ja nicht mehr ohne weiteres gegeben ist.
Ich habe zwar mal gelesen, daß eine Mietkürzung nur erfolgen kann, wenn die Spielgeräte fest verankert werden aber in diesem Fall sehe ich das etwas anders.
Um sachliche Antworten wird gebeten.
Danke und schönen Gruß